Am Samstag gibt es wieder unseren
Antreten ist um 13.00 h im Kleingarten Marienburgerstrasse und los geht es um 14.00h. Wir ermitteln nicht nur den Kompanie-, sondern auch unseren Jung- und Kinderkönig.
(KLICK)
.
Am Samstag gibt es wieder unseren
Antreten ist um 13.00 h im Kleingarten Marienburgerstrasse und los geht es um 14.00h. Wir ermitteln nicht nur den Kompanie-, sondern auch unseren Jung- und Kinderkönig.
.
Unserem Königstrio war die Aufgabe gestellt, einen neuen Mai für das Schützenfest zu besorgen. Was sich so einfach anhört, ist in Wirklichkeit ein echtes Problem. Finde mal jemanden, der Bäume in einer Länge von 15 Metern verkauft, und zwar gefällt, entastet und geschält und krieg das Ding dann vom Wald nach Windberg transportiert. Aber Dank „Connections“ und Engagement fuhren König & Co heute morgen mit einem Schwertransporter nach Niederkrüchten, um ihr Bäumchen abzuholen. Eine zweite Crew wartetet in Windberg, um beim Ausladen zu helfen. Als die Nachricht dort ankam „Unser Mai ist geklaut worden“, hielten es erst alle für einen Aprilscherz. Leider war es eine Tatsache. Da, wo der Baum liegen sollte, gab es nur noch Späne

Ein paar Anrufe später hatte man dann den Förster aktiviert, der mit der Kettensäge anrückte und „mal eben“ einen neuen Baum fällt, der dann verladen werden konnte.


Erst in Windberg beim Abladen wurde dann allerdings klar, dass der frisch gefällt Baum vom Gewicht her kaum zu bewegen war. Er konnte mit Ach und Krach und mit vereinten Kräften am Rande der Pfarrwiese deponiert werden.

13 Meter ist das Prachtstück. Es muss noch trocknen, geschält und angespitzt werden. Wir werden an dieser Stelle berichten.
Unser Dank geht an Vivian & Bübchen nach Niederkrüchten und an Frank, ohne die die Aktion nicht möglich gewesen wäre.
Wenn ihr auf das Bild klickt, findet ihr einen wunderbaren Artikel über Windberg, der am 3.2.2023 im Lokalteil der Rheinischen Post veröffentlicht wurde.
Er gibt uns gebürtigen Windbergern Einblicke in das Heimatgefühls- und Seelenleben der zugezogenen Bürger unseres Stadtteils und lässt uns staunen. Zuerst einmal: die eingeborenen Windberger ist in aller Regel nicht „reich und vornehm“ sondern eher mittel- und bodenständig.
Die meteorologischen Tatsachen, die unser Wahl-Windberger im Artikel beschreibt, werden wir nicht abstreiten, aber unsere Empfindungen sind ganz andere: Der Wind ist unser Freund. Er will uns abhalten, Windberg zu verlassen und er bläst uns zur Begrüßung ins Gesicht, wenn wir nach Hause kommen. Jeder Pedaltritt den Berg hoch sagt unserem ganzen Körper, dass er bald zuhause ist und auswärtige „Absteiger“ werden lächelnd überholt….und natürlich hat man Gegenwind, wenn man in Venn Brötchen kaufen will. Es gibt in Windberg vier Bäckereien.
Wie sehr wir den Wind brauchen, zeigt auch der jecke Ruf unserer Karnevalsfreunde von den Wenkbülle. Der lautet „Emmer Wenk“ und ist todernst gemeint.
Den Verlust von Regenschirmen verschmerzen wir locker, wenn wieder mal in Waldhausen und Venn nach Starkregen die Keller voll laufen, während in unserem wunderbaren Windberg das Wasser nach allen Seiten hin abläuft.
Und wenn wir schon die Stadtgeschichte im Spiel haben: hier gab es schon eine Windkraftanlage (klick) , 100 Jahre bevor das Wort Klimawandel überhaupt erfunden wurde.
Was die Herkunft unserer Straßennamen angeht, könnte unser zugezogener Nachbar einmal hier (klick) und hier (klick) stöbern.
Die Schnittmeng zwischen der St.Brigitta-Kompanie und dem St-Martins-Vereins Windberg ist ziemlich groß: Der St.Martin persönlich ist Mitglied unserer Kompanie, dazu der „Martins-Feuer-Meister“, und dann gibt es noch Sammler, Tüten-Packer und Zugbegleiter…
…und einen Haufen Mini- und Jungschützen, von denen einige nach zwei Corona-Jahren den Martinszug zum ersten Mal erleben werden. In den letzten beiden Jahren haben wir kompanie-interne Ersatzveranstaltungen organisiert, die toll waren, aber keine Ersatz für das Original:
In 2020 im totalen Lockdown starteten wir den St.Martins-Express und in 2021 machten wir eine St-Martins-Gartenparty.
Umso mehr freuen sich alle, dass wir in diesem Jahr wieder mit Sack und Pack durch die Straßen ziehen dürfen. Für unsere Kids gibt es von der St.Brigitta-Bruderschaft natürlich auch wieder einen Bollerwagen voll gut gefüllter Tüten des Martinsvereins. Der Zug startet am 5.November um 17.15 h an der Annastrasse.
Eine Aufruf an alle kleinen und vor allem an die großen Windberger: Lasst den Martinszug nicht zum Schweigemarsch werde! Singt laut, sing falsch, aber singt! Und damit keiner mit der Entschuldigung „Ich kann die Texte nicht“ um die Ecke kommen kann, hier das St.Martins-Liederbuch zum Ausdrucken:
Seit 2011 ist das „Haus Baues“ in Windberg geschlossen und seit dem feiern die Bürgerschützen ihre Kirmes nicht mehr im dortigen Saal sondern im Zelt. Allerdings befanden sich bis heute noch BSV-„Schätze“ im Haus Baues, die dort über Jahre vergessen und in den nicht gelüfteten und geheizten Hallen der ehemaligen Feststätte unter denkbar schlechten Umständen gelagert wurden.

Wir haben es jetzt zu unserem Projekt gemacht, dass die alten Bürgerschützen-Fahne samt Schrank und Königssilber dort auszieht, soweit es uns möglich ist, gereinigt und aufgearbeitet wird und dann eine warmen und trockenen Platz im Pfarrheim findet.
Viele werden sich erinnern, dass dieser Fahnenschrank über der großen Stein-Wendeltreppe zu den Kegelbahnen hing und es war ein echter Drahtseilakt, das sperrige Teil herunter zu bekommen.
Inhaberin Frau Schrömgens war freundlicherweise bereit, für uns aufzuschließen, General und Major opferten ihre (Homeoffice-) Mittgaspause und zum Glück haben wir Malermeister Tim in unseren Reihen, der Equipment und Knowhow zur Verfügung stellte, so dass der Kasten schnell und sicher abmontiert war.

Wir werden an gleicher Stelle berichten, wenn die BSV-Schätze ihren neuen Platz im Pfarrheim eingenommen haben.
Wunderbares Normalgefühl stellte sich am Freitag Abend in der Gaststätte Martins ein. Zwar gab es „Einlass-Impf-Kontrollen“ und Maskenpflicht für alle, die herum wanderten, aber ansonsten war es ein zwar kleines aber feines, „normales“ Tupp-Turnier. Wie befürchtete, konnten wir ferienbedingt kein Team stellen – daher wurden unsere beiden Tupper kurzerhand ins „All-Star-Team“ einsortiert, einem Mixed-Team aus drei Kompanien. Lukas und Oli gaben ihr bestes, hatten aber ohne Training und Kartenglück keine Chance auf vordere Plätze. DABEI SEIN IST HALT ALLES!
Hier sind die Resultate und Sieger:




HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE SIEGER
….und in nächsten Jahr sind wir wieder mit einem Team am Start – versprochen!
Nach dem Tuppturnier zu fortgeschrittener Stunde fand Schwaatlapp dann im „All-Star“ Jupp Janßen einen Web-Master-Kollegen, der eine wunderschöne Schützen-Seite bespaßt, für die wir HIER gerne ein bisschen Reklame machen.
.
So eine Internetseite ist ein lebendiges Ding. Sie entwickelt sich, manchmal geplant, manchmal unvorhersehbar. Das, was vor vielen Jahren als „Bildergalerie“ für die aktuellen Schützenfestbilder von uns begonnen wurde, hat sich im Laufe der Jahre zusätzlich zu einer Art „Archiv“ entwickelt, in das neben den aktuellen Fotos auch alte Bilder, Zeitungsartikel und historische Dokument Einzug gefunden haben. Das ist gut so und wir tragen dem jetzt Rechnung indem wir die Rubrik umbenennen von „Bildergalerie“ in „Bilder&Archiv“. Stöber lohnt sich immer !
.
Es gibt wieder Neuigkeiten aus der Vergangenheit. Diesmal hat Schwaatlapp sie nicht gesucht, sondern sie sind ihm frei Haus geliefert worden. Es ist schon erstaunlich, was bei alt eingesessenen Windbergern in Kasten und Kellern für Schätze schlummern:
Im Jahre 1963 gab es unseren BSV bereits, aber daneben existierte auch noch die alte, „echte“ St.Brigitta Bruderschaft, die unserer Kompanie den Namen gab.
Wer weiß schon noch, dass in diesem Jahr ein Windberger Schütze – ein Bruderschaftler- Bezirkskönig war?

Franz-Theo Schriefers, hier bei seiner Proklamation mit dem damaligen Oberbürgermeister Willi Maubach.
Es existiert auch noch ein alter Zeitungsartikel dazu und den findet ihr hier:
![]()
Aus der selben Quelle gibt es noch mehr spannende Sachen, und Schwaatlapp verspricht, weiter zu buddeln und euch noch mehr Neuigkeiten aus der Vergangenheit zu liefern.
.
Sie sollten eigentlich in der Woche vor unserer Corona-Klein-Kirmes in den Verkauf kommen, aber da gab es wohl Lieferschwierigkeiten. Ab sofort gibt es sie bei REWE in Windberg für stolze 2,50€, von denen allerdings der Reinerlös an den BSV geht:

Die umweltfreundlichen, ökologisch wertvollen, wieder verwert- und waschbaren, optisch ansprechenden, begrenzt verfügbaren Einkaufstaschen aus Stoff mit der Windberg Skyline!
Gesponsert wird die Aktion von Rewe Sieger in Windberg und das Skyline-Logo wurde zur Verfügung gestellt von …. uns 🙂 . St.Brigitta sagt DANKE für die gute Aktion und wir hoffen, euch bald alle mit Windberg-Taschen anzutreffen.

