Wir haben einen König !

Vogelschuß in Windberg ist jetzt zum zweiten Mal eine gefühlte „Spätkirmes“ mit allem, was dazu gehört: Antreten, Umzug mit Marschmusik, Zapfenstreich, Mini-Kirmesmarkt und natürlich….Vogelschuß. On Top als Abschluß und High-Light gab es wieder ein OpenAir-Konzert mit Delta Mouse, das viele zusätzliche Besucher auf die Pfarrwiese lockte.

Wir haben uns gut gelaunt aber ein wenig wehmütig zusammen mit Marco von der Königswürde verabschiedet.

Hier die neuen Majestäten des BSV:

Um den Gästekönigs bewarb sich diesmal viel Polit-Prominenz: neben unserem Hr.Daniels von der SSK nahmen Stadtbezirksvorsitzende, Ratsherren, Land- und Bundestagsabgeordnete das Gewehr in die Hand. Den glücklichen Schuß tat Jochen Klenner (Landtag / CDU), der nun 2024 die Gästekönigskette trägt. Wie man sieht, hatte er sich schon perfekt auf diese Rolle vorbereitet 😉 .

Gästekönig Jochen Klenner

Um die Würde des Jungkönigs schoss das selbe Dreigestirn, wie im vergangenen Jahr. Damals brauchten sie 174 Schuss , um den Vogel von der Stange zu holen, dieses Mal 21 ! Ratzfatz lag das Holztier am Boden und Dominik Lüttge von der Jägergruppe tat den entscheidenden Schuss.

Jungritter Ben Laschat – Jungkönig Dominik Lüttge – Jungritter Luke Theißen

Diese geringe Anzahl von Schüssen hätte schon hellhörig machen können, zumal ein neues Gewehr auf der Lafette stand. Trotzdem war es eine riesige Überraschung, als der Vogelschuß zur Ermittlung des BSV-Königs nach 11 Schuß bereits zu Ende war. Der neue König und einzige Bewerber holte das Federvieh selber von der Stange.

Ritter Pascal Totten – König Tobias Quack – Ritter Jan Schippers

Jäger gruppe

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Majestäten und die Doppel-Königs-Kompanie. Viel Spaß in eurem Königsjahr 2024

Später am Tag gab es noch die Übergabe von 444 Lebensmitteltüten, die gespendet von Windberger Bürgern, gesponsert von REWE Sieger und unterstützt durch den BSV in den Transporter der Mönchengladbach Tafel eingeladen werden konnten. Diese tolle Aktion wird bis Weihnachten verlängert – bis dahin kann man weiter für 5€ Spendentüten bei Rewe auf der Lindenstrasse erstehen.

 

Gewinnliste Tombola

 

Fotos

Mai „fällen“

Bevor am Wochenende die richtige Abschiedstour los geht, sagten wir heute erst mal Tschüs zu unserem so hart erarbeiteten Maibaum.

Damit er eventuell im nächsten Jahr noch mal aufgestellt werden kann, ließen wir ihn nicht fallen, sondern er wurde schön sanft per Traktor herunter gelassen.

Vielen Dank an Bauer Brungs aus Großheide für die wiederholte PS-starke Unterstützung.

Bye Bye Königsjahr

Ein Jahr geht so schnell vorbei und – PENG – ist schon wieder Vogelschuss !

 Wir können uns noch gut an vergangenen September erinnern…

…an den Start in ein ganz besonderes, aufregendes, arbeitsreiches, unvergesslichen und schönes Schützenjahr.

Wir bedanken uns noch mal bei allen Windbergern und vor allem bei den Schützen für die Unterstützung und wünschen unseren Nachfolgern ein eben solches Fest!

 

Stadtschützenfest 2023

Ganz locker sind wir ran gegangen, an das Stadtschützenfest 2023, an Startnummer 34 und ohne die Erwartung auf Massenandrang aus den Reihen der Windberger Schützen.

Den gab es auch nicht, aber trotzdem war es SUPER! Das Wetter passte, die Stimmung war locker, es waren Himmel , Menschen und Schützen aller Couleur unterwegs.

König Marco und Ritter verabschiedeten sich auf die VIP-Tribüne und das Fußvolk hatte Spaß am Schützentreiben auf und um den alten Markt.

Hier findet ihr mehr Fotos

Unsere Kinder hatten zufällig noch eine ganz besondere Begegnung mit der Bundeskönigin Andrea Reiprich aus Waldbreitbach, die uns nicht nur ihre Schützenpuppe lieh, sondern auch für Autogramm und Foto zur Verfügung stand.

 

Eine Nachlese aus der RP vom 4.9.2023:

Stadtschützenfest

Die noch amtierende Königskompanie hofft, dass viele Windberger Schützen unser Königsgespann um König Marco Fels „tat- und marschkräftig“ unterstützen. Wir gehen davon aus, dass  -wie immer-  Antreten um 14.00 h auf dem alten Markt ist.

In der Marschordnung sind wir wieder nach hinten gerutscht:  von Startplatz 28 im vergangenen Jahr auf 34 (von 38). das Gute kommt immer zum Schluss

.

 

 

Warum ??

Windberg ist  ein übersichtlicher und eher beschaulicher Stadtteil mit gut vernetzten Vereinen und Institutionen, die sich sogar ein Mal im Jahr zur einer Terminabsprache treffen. Trotzdem ist es passiert, dass im August / September drei große Veranstaltungen innerhalb von 4 Wochen stattfinden. Mit teilweise ähnlichen Angeboten und Aktivitäten möchten natürlich alle regen Zulauf haben und machen sich dabei gegenseitig Konkurrenz.

19. August          –  „Windberg lädt ein“

09.September    –  Pfarrfest

16.September   –  Vogelschuss BSV

Das Besucheraufkommen jeder Veranstaltung wird darunter leiden. Wer möchte und kann es sich leisten, jedes Wochenende mit Kind und Kegel solche Ausflüge zu machen?

Die Vereine und Institutionen haben im Bereich der Helfer große Schnittmengen. Werden genügend helfend Hände für alle drei Events da sein?

Am Ende werden alle darunter leiden, dass sich die wenigen Windberger Großveranstaltungen derart knubbeln: die Veranstalter haben mehr Arbeit und weniger Einnahmen und die Windberger werden sich ggf. traurig entscheiden müssen, auf welches Fest sie verzichten. Schade!

.

Kaum ist sie da…

 Jahre lang erträumt, Monate lang geplant, Wochen lang vorbereitet, Tage lang geschuftet und dann  – PUFF-  ist sie vorbei, unsere Königs-Kompanie-Kirmes !

Schön war´s und anstrengend, Highlights gab´s und Pannen, das meiste lief glatt und einiges schief aber ALLES ist unvergesslich. Fangen wir von vorne an:

DAS WAR UNSER KIRMES-FREITAG:

  • Zum Kompanie-Antreten gingen wir noch im Regen – zum Abmarsch war es trocken : Kompaniestärken stolze 17 Mann
  • Vor dem Antreten im Festzelt mussten wir noch am Maibaum basteln, weil er vom Regen schon etwas ramponiert war und damit er unter den Trecker passte
  • Zu unserer Erleichterung war das Zelt, das Mittags noch aussah wie Kraut und Rüben, tiptop fertig und auch der fehlende Toilettenwagen war eingetroffen.
  • Nach einem Zug durch die Gemeinde wurde unser „Problem-Maibaum“ ohne Zwischenfälle aufgestellt – Danke an Bauer Michael Brungs für die PS-starke Unterstützung

  • Im Zelt gab es dann Königsorden für verdiente Schützen der einzelnen Kompanien und alle Mitglieder der Königskompanie
  • Eine besonderen Auszeichnung von König Marco Fels für besondere Verdienste im Königsjahr erhielten Lukas Dülpers und Ritter Oliver Küppers
  • Danach sorgte dann DJ Yeti für Stimmung bis in die frühen Morgenstunden

Das war unser Kirmes Samstag:

  • Der Kirmes-Samstag war mit 20 erwachsenen Schützen und 8 Kindern unser  stärkster Tag
  • Er fing an mit einem Arbeitseinsatz:  bei gutem Wetter im Kleingarten Windberg lud Marco zum Königsempfang zahlreiche Gäste aus den Kompanien, der lokalen Politik, dem Freundeskreis des BSV und den befreundeten Schützenvereinen
  • Am Nachmittag stand der traditionelle Besuch des Bethesda-Krankenhauses auf dem Programm, dessen Innenhof-Akustik beim Platzkonzert der Musikkapellen wie immer beeindruckte und begeisterte

  • Höhepunkt des Tages war die Königsparade auf der Lindenstraße / Höhe Paul-Vater-Straße, bei der  die Gastbruderschaften aus der GdG erstmals am neuen Samstags-Termin dabei waren

  • Als Überraschung für den König hatte sich seine alte, schon lange nicht mehr existierende Kompanie, die Windberger Jonges noch einmal zusammen gefunden und marschierte mit (Wiederholung bitte !!)
  • Danke auch an die marschier- und trinkfesten Gäste aus Grefrath 😉

  • Nach dem Zapfenstreich ging es ins Zelt zur Verleihung der Orden für langjährige Mitglieder

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im BSV wurden Markus Bex, Jürgen (Bongo) Gingter und (nachträglich) Heinz Joeres ausgezeichnet. Auf sensationelle 60 Jahre Mitgliedschaft kann Horst (Hocki) Jordans zurück blicken. Herzliche Dank und Glückwunsch zur Auszeichnung

  • Dann kam ein wunderschöne Königstanz mit gelungener Melonenhut-Spaß-und Partyeinlage und dann ….
  • …wurde es im Zelt dunkel: kein Licht, keine Musik, keine Kühlung, mit Taschenlampe in den Klowagen, …
  • Eine Stunde lang ging fast gar nichts und das Zelt leerte sich zusehends
  • …bevor diese fünf Helden vom Tambourcorps Bettrath kamen. Eigentlich wollten die Jungs nur noch ein bisschen feiern, haben uns dann aber mit ihrem ungeplanten Auftritt viel Spaß gemacht und den Abend gerettet. DANKE !!
  • Dann war der defekte Starkstromstecker ausgetauscht und fachmännisch mit Panzerband gesichert und die Party konnte weiter gehen

 

Das war unser Kirmes-Sonntag:

  • Der Sonntag begann mit einem fantastischen Frühstück im Kleingarten Windberg, bei dem sich alle Schützen auf „Betriebstemperatur“ bringen konnten
  • Nachdem beim ökumenischen Gottesdienst über das Thema „die heilsamen Kräfte des Biers und dessen theologisch-historische Bedeutung“ gepredigt worden war, fing es leider kurz vor dem Beginn der großen Festparade an zu regnen

  • Vor allem dieses Bild haben wir trotzdem genossen – wer weiß, wann und ob wir wieder eine Reiterei bei der Parade bewundern dürfen
  • Im Festzelt hatte König Marco dann noch Königsorden für die Jung- und Minischützen der Kompanie, bevor die ganze Truppe mit Kind und Kegel wiederum in den Kleingarten zum königlich-italienischen Mittagessen geladen war: Pizza und Nudeln. Danke Marco
  • Der Nachmittag brachte uns dann noch einen hervorragenden Zapfenstreich an der evangelischen Kirche
  • ….und der Abend ein zwar noch kleines, aber ansehnliches Programm „Schützen für Schützen“, bei dem zwei Schützenkameraden der Windberger Mühle sich jeweils als Alleinunterhalter hervor taten und der MOZ eine herrlich-komischen Sketch aufführte, der das Zelt zum Beben brachte

  • P.S.: Was zu meckern gibt es auch: der Aufbau von Kirmesmarkt und Biergarten war nach dem enttäuschenden letzten Jahr in Ordnung (abgesehen von dem Dixiklo mitten auf dem Kirchplatz 🙁  wozu?). Was nicht in Ordnung war, war die Sauberkeit im Biergarten und hinter den Kirmes-Buden, wo sich der Abfall stapelte. Ein ziemlich ekliger Anblick …

RP vom 24.07.2023

 

Das war unser Kirmes-Montag

  • Nach einem Frühstück für alle Schützen im Zelt ging es zu unserm Windberger Altenheim und zu einem kleinen Platzkonzert, das endlich wieder ohne Abstand und rotes Flatterband von den alten Leuten genossen werden konnte

  • Anschließend hatte der Marschplan dann einige Überraschungen sprich Umwege für uns parat, die uns der Kompaniekönig der Marine mit einem ungeplanten Mini-Biwak (Flüssigbrot 😉 ) versüßte. Danke dafür!
  • Beim Eintreffen des Schützenzuges an der Klompenfrauen-Party-Station bei Martins´ ging der Ussel los. Es regnete in Strömen. Das verdarb leider ein bisschen die Stimmung und der ganze schöne Klompenzauber klappe nicht so, wie geplant. Eigentlich hatten die Männer der Königskompanie nämlich alle Klompen im Gepäck , die allerdings im Bollerwagen blieben und erst später ausgepackt wurden
  • Der Schützen- und Klompenfrauenzug machte sich dann in einer vermeintlichen Regenpause auf den Weg zum Zelt, nur um auf halber Strecke wieder von einem Guss überrascht und bis auf die Haut durchnässt zu werden. Während die Musiker zum großen Teil die Flucht ins Trockenen ergriffen, zeigten sich die Windberger Schützen und Frauen wetterfest und zogen das Ding durch

  • Nachdem sich im Zelt alle geschüttelt und sortiert hatten, ging der Klompenball los. Dabei prämierte König Marco Fels folgende Klompen:

3.Preis: Damen der Jägergruppe

2.Preis: Damen des Marine Offiziers Zuges

1.Preis: Damen der Windberger Mühle

Herzlichen Glückwunsch

  • Unser Kirmes-Hit 2023: „Pass op, pass op, Prinzessin! Dat Krokodil well Dich fresse!“

  • Im Anschluss feierten wir uns noch ein bisschen selber, unsere schöne Kompanie, unsere tollen Kids  -16 an der Zahl über die Kirmestage verteilt haben an den Umzügen und Paraden teilgenommen- , unsere gelungene Kirmes und besonders unseren König Marco (der als König ohne Strom und mit viel Regen in die Analen eingehen wird)

Schwaatlapp bedankt sich für die schöne Kirmes bei allen, die daran teilgenommen, teilgehabt  und dazu beigetragen haben, vor allen aber beim Königshaus Marco, Oli und Gerd !