Klompen-Frauen

Wegen diverser Urlaubspläne sind unsere Klompendamen in diesem Jahr stark dezimiert. Da der Spaßfaktor der Veranstaltung analog zur Teilnehmerzahl sinkt, waren die Aussichten für den Klompen-Montag nicht toll ……. bis sich herausstellte, dass wir nicht die einzigen mit diesem Problem sind.

Unser Damen sind also ein Joint Venture eingegangen, haben Synergien gesucht und gefunden, haben kooperiert, fusioniert und eine kreative Klompen-Connection gebildet. Was dabei herausgekommen ist, heißt „Cherry-Ladys“, besteht aus Damen der St.Brigitta Bruderschaft, des Alt Cremershofs, der Siedlunger Jonges und der Steinbergkompanie.

Das  Ergebnis der Klompen-Connection wird natürlich nicht verraten, ist aber …..toll!

Unser Platz an Kirmes

In diesem Jahr werden das Windberger Festzelt und der Kirmesplatz im Zuge eines Betreiberwechsels umstrukturiert. Der Biergarten kommt direkt ans Zelt. Die Toiletten sind aus dem Zelt heraus erreichbar und die Imbissbuden ziehen in Zeltnähe. Das ändert natürlich auch die gewohnte Aufteilung im Zelt. Hier ist der Plan:

Neben unserem Platz im Zelt interessiert uns natürlich auch der Platz im Schützenzug. Der sieht in diesem Jahr so aus:

Musik
ST. Brigitta mit BSV Fahne
Königskompanie
Marine
Jägergruppe
Steinberg
Gut Schöpp
Siedlunger Jonges
Cremershof

 

Countdown : 18  Tage bis Windberger Kirmes

Kirmesfrühstück mit Lektüre

Das sozialen Engagement des Bürgerschützenvereins gilt auch den Senioren des Stadtteils. Deshalb besucht der BSV regelmäßig das Altenheim in Windberg. Aber auch für die fitten Senioren, die noch im eigenen Heim wohnen, gibt es im Zusammenhang mit dem Schützenfest eine Veranstaltung:

Das einmal im Monat stattfindende Seniorenfrühstück der Pfarre wird im Juli vom BSV gesponsert und vom amtierende Schützenkönig besucht.

Peter Habscheidt und sein Gefolge wurden standesgemäß mit „Kirmesmusik“ empfangen und frühstückten zusammen mit den Senioren. Die waren auch die Ersten, die das frisch aus der Druckerpresse gekommenen Festheft zu sehen bekamen – für jeden hatte der BSV ein Exemplar im Gepäck.

In den kommenden Tagen und Wochen werden diese interessanten Hefte an alle Windberger Haushalte verteilt, meist verbunden mit der Bitte eines Schützenkameraden um einen „Trommelgroschen“, einer kleinen Spende, die zur Finanzierung des Festes beiträgt.