Burgbau

Unsere Königinnen-Burg steht wieder in Zentral-Windberg vor der Haustür der HGS-Hasuverwaltung, da Königin Alina etwas außerhalb wohnt.  Vielen Dank, dass wir diesen Premium-Platz wieder nutzen dürfen! 

Wir freuen uns besonders, dass wir wieder eine Burg  mit echtem Grün bauen konnten, was nur Dank Happe und einer großzügigen Spende möglich war.

Und da ist das Prachtstück:

Schwaatlapp neigt nicht zum Bilder fälschen. Hier allerdings haben wir eine Ausnahme gemacht. Zu unserer Schande müssen wir gestehen, dass an der Originalburg „König“ und nicht „Königin“ steht :-(.

 

 

Gute Idee …

Am gestrigen Abend beim Schmücken in unserem neuen Revier rund um den Wasserturm hatten wir Unterstützung von der Schützengesellschaft Wasserturm in Person von Heinz Kissels, der uns nicht nur einwies sondern tatkräftig unterstützte.

Vielen Dank dafür!

Ganz nebenbei erzählte er vom Plan der „Wassermänner“, die in diesem Jahr aus Altersgründen erstmals nicht mehr aktiv am Schützenfest teilnehmen, gesammelt am Freitag um 14.00 h zum Seniorennachmittag ins Zelt zu gehen. Das riecht ja geradezu nach dem Startschuß für einen Stammtisch für Alt-Schützen bei dieser Veranstaltung! Es wäre doch toll, wenn noch mehr Schützen a.D. sich dort einfinden würden und sich neben der Kaffee, Kuchen und Bingo-Franktion auch ein Treffpunkt für die Alt-Schützen etabliert. 

Wer wissen möchte, was wir die Woche über so treiben, findet HIER immer die neusten Fotos.

Ulme, Linde und Tim …..

Das Kegelturnier des BSV ist alle Jahre wieder DER Auftakt des Vereins in die Schützensaison. Nicht immer war die Veranstaltung gut frequentiert, aber dieses Mal waren erfreulich 11 Mannschaften am Start.

Als Organisator und Titelverteidiger gingen wir hoch motiviert ans Werk, mit neun Erwachsenen und – ganz toll – sechs Jungschützen, die ein eigenes Kegelteam bilden durften.

Es stellte sich bald heraus, dass neben Motivation auch Tagesform und Glück für einen Erfolg notwendig sind, und beides fehlte uns in diesem Jahr. Es ging sogar so weit, dass wir den besten St.Brigitta-Kegler an das spätere Siegerteam „ausliehen“, unseren Tim. Hinterher weiß man immer mehr ….

In der Mannschaftswertung gab es am Ende des Turnier zwei Mannschaften mit je 153 Holz, die um den 3.Platz stechen mussten. Dieses gewann die Königskompanie Windbeger Mühle gegen die Marine. Davor gab es zwei führende Mannschaften mit je 158 Holz und beide waren vollkommen überrascht, sich auf dem Siegertreppchen wieder zu finden. Im Stechen zogen die Schützen von Gut Schöpp den Kürzeren. Glücklicher Sieger wurde die Kompanie LINDE.

 

Und wir? Wir kegelten mehr als 25 Holz weniger als im letzten Jahr und landetet im unteren Mittelfeld auf Platz 8. Unser Junior-Team hatte zwar am Ende die „Rote Laterne“, aber es hat sich beim ersten Turnier toll präsentiert.

Auch in der Einzelwertung musste ein Stechen stattfinden und zwar um Platz 2. Diese Stechen konnte Eugen Nellessen für sich entscheiden und verwies damit Sabine Scholz-Nellessen auf Platz 3. Sieger mit 1 Holz Vorsprung wurde Hubert Beuse aus der Ulmenkompanie.

König „Stocky“ Stockhammer nahm die Siegerehrung mit Übergabe der Pokale und Preisfässchen vor.

SCHWAATLAPP gratuliert allen Siegern, insbesonderen natürlich Tim 😉 

 

Mehr Bilder:

… und erstmals alle Kegelergebnisse (klick) zum nachschauen.

Es war einmal in Windberg…

Es gibt AB SOFORT eine neue Hintergrundseite bei Schwaatlapp. Ihr findet sie im Menü oben und sie heißt   „Es war einmal in Windberg…“.

Wir begeben uns dort auf Zeitreise. Was dabei heraus kommt, ist keine chronologische Aufzählung von historischen Fakten, sondern auf der Reise macht Schwaatlapp überall da kurz Halt, wo es interessante Infos, Bilder oder Geschichten gibt, die wir aus verschiedensten Quellen zusammen getragen haben.

Wie auch beim „BIlderbuch Windberg“, das Ihr ebenfalls im Menü findet, lohnt es sich, immer wieder mal reinzuschauen, denn beide Hintergrundseiten werden  ergänzt und aktualisiert.

Wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn wir für „Es war einmal in Windberg…“, aber auch für das „Bilderbuch Windberg“ oder die Bildergalerie (vor 1985) von unseren Lesern und Fans Fotos, Infos und Anregungen bekämen.

Unsere Mailadresse:    schwaatlapp@gmx.de

.

.

FESTE ARBEITEN , FESTE FEIERN

Nächstes Wochenende ist Kirmes im Dorf !

Aber bevor es losgehen kann, stehen noch einige Arbeitseinsätze auf dem Programm.

Unsere Damen haben ihre Klompen- und Kuchenback-Einsatz schon hinter sich.

Heute ist Seniorennachmittag, morgen Aufmarsch in Venn. Am Montag und Dienstag werden die Fähnchen aufgehängt und Trommelgroschen gesammelt. Am Mittwoch wird die Kompanie-Königsburg aufgebaut und mit Röschen bestückt. Am Freitag helfen wir der Königskompanie beim Maibaum herrichten und dann kann es endlich los gehen !

Tagesaktuell findet Ihr Fotos dazu immer

HIER

..und schöne Fotos aus Venn gibt es

HIER

.

100 + STB

Kirmesfieber steigt !

Gestern war Hauptmannsversammlung des BSV. Dabei wurden zwei Wochen vor Kirmes und eine Woche vor der ersten offiziellen Veranstaltung die letzten organisatorischen Dinge besprochen. Dazu gehörte unter anderem die Meldung der teilnehmenden Schützen von den einzelnen Kompanien. Anders als in unserer Kompanie, wir meldeten 21 Schützen,  geht der Trend allgemein weiter abwärts: insgesamt werden 121 Aktive dabei sein, also 100 + wir .

Hier ist die Marschordnung für das Schützenfest 2017:

Reiterei

 Musik Lürrip / Willich
Siedlunger Junges
Jägergruppe
Alt Cremershof
Ulme
Marine
Mühle
Windberger Frauen

Musik Wickkrath / NEW
St.Brigitta + BSV Fahne
Königshaus Wasserturm / Steinberg
Lindenkompanie
Gut Schöpp
Reserve

.

Rheinische Post

Die RP gibt in der Ausgabe von heute, 30.Juni,  einen Überblick über die Schützenfeste im Juli, darunter eine Ein-Satz-Ankündigung unserer Kirmes: „Am vierten Wochenende im Juli feiert der Bürgerschützenverein Windberg-Großheide ….. In Windberg-Großheide ist es Tradition, dass es nicht nur einen Schützenkönig, sondern auch einen Gästekönig gibt.“  Das ist es… Mehr nicht… Spärlich…

Allerdings beweist die RP einen erlesenen Geschmack in Sachen Bildauswahl 🙂

FESTE FEIERN

Weil es im vergangenen Jahr richtig schön war, haben wir uns wieder im Kleingarten Windberg eingemietet und werden dort am 24.Juni ab mittags grillen, feiern, Kinderbelustigung machen, den Gruppenkönig und erstmals einen STB-Jungkönig ermitteln. 

Der Plan ist, im Anschluss in Kompaniestärke das Pfarrfest zu besuchen und dort den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

.

Heilige Brigitta

Wenn man mal in Sachen „heilige Brigitta“ googled, stellt man fest, dass es davon zwei gibt. Eine stammt aus Irland und die bekanntere, mehr genannte aus Schweden. Erstere ist auch unter dem Namen Brigida, die zweite unter Birgitta zu finden. Welche ist denn jetzt die richtige, „unsere“ Brigitta?

Es ist die Irin, eine entschlossene, begabte und eigenständige Frau, Äbtissin im Kloster von Kildare, geboren 451 und verstorben am 1.Februar 525. Das ist auch ihr Gedenktag im katholischen Heiligenkalender. Es gab in Irland allerdings auch die keltische Muttergöttin Brighid, deren Feiertag merkwürdigerweise ebenfalls der 1.Februar war. Die Iren sind ein pragmatisches Völkchen und haben aus den beiden Damen ohne viel Federlesen eine Heilige und diese dann auch noch zu ihrer Nationalpatronin gemacht. So konnten sie beten, ohne der einen oder anderen auf die Füße zu treten. St.Brigitta ist die Patronin von Vieh und Geflügel, Sennerinnen, Molkereiarbeitern, Flüchtlingen, Seeleuten, Schmieden, Gelehrten, Reisenden, Druckmaschinen, Neugeborenen, Kindern und Wöchnerinnen, Kindern, deren Eltern nicht verheiratet sind, der Natur und gegen Unglück und Verfolgung. Sie wird meistens mit einem Rind und Feuerflammen über dem Kopf dargestellt, aber auch mit Mondsichel, Sonne und Sternenkranz.

In Windberg gab es in den Zeiten vor der St.Annakirche eine Brigitta-Kapelle, die 1928 abgerissen wurde. Heute steht in unserer Kirche eine Brigitta-Statue an einer der Säulen zum linken Seitenschiff , geschmückt mit diversem Federvieh und einem Rinderkopf.

Es gibt ein Gebet, dass der heiligen Brigitta zugeschrieben wird. Unter anderem heißt es da:

Ich möchte Gott einen See voll Bier geben.
Ich würde es lieben, die himmlischen Heere dort zu
erfrischen für alle Ewigkeit.

Ich würde dort mit den Männern sitzen,
den Frauen und Gott
Dort beim See voll Bier.
Wir würden für immer auf eine gute Gesundheit trinken
Und jeder Tropfen würde ein Gebet sein.

.

Jedes Bier ein Gebet! Als hätten wir das nicht schon immer gewusst 😉

.

.