Ende eines besonderen Jahres blick man gerne noch mal zurück:
Kommt alle gut ins neue Jahr. Wir sehen uns 2024 !
Ende eines besonderen Jahres blick man gerne noch mal zurück:
Kommt alle gut ins neue Jahr. Wir sehen uns 2024 !
Schwaatlapp wünscht alle Mitglieder der Kompanie und ihren Familien, allen Windberger Schützen und Mitmenschen, allen Freunden, Förderern, Kirmes- und Schwaatlappfans ein friedliches und frohes Weihnachtsfest.
Wie schade, wenn sich viele Leute Arbeit und Gedanken gemacht haben, viele gute Dinge eingekauft, aufgebaut und vorbereitet wurden, und dann macht das Wetter einen fetten Strich durch die Rechnung – so geschehen beim diesjährigen Nikolausmarkt des BSV an der evangelischen Kirche in Großheide.Wo im vergangenen Jahr bei optimalem Glühweinwetter noch ein kuscheliges Gedränge herrschte, blieben trotz Überdachung viele Bänke leer. Die Bratwurst wurde nur „auf Bestellung“ auf den Grill geschmissen. Der Nikolaus verteilte die Überraschungstütchen in Ermangelung von Kindern an die erwachsenen Besucher und die Plätzchenback- und Verkaufsaktion unseres Jungkönigshauses brachte nicht den erwünschten Erlös. Diejenigen, die sich vom Dauerregen nicht abschrecken ließen, hatten allerdings ein paar gemütliche Stunden und der Glühwein war „dufte“.
Vorstand, König und Nikolaus …
Die diesjährige Generalversammlung des Bürgerschützenvereins wird als die längste der Geschichte in die Annalen eingehen. Technische Störungen, ausufernde Raucherpausen und viel Diskussionsbedarf führten zu einem 2 ½ Stunden-Versammlungs-Marathon. Was gibt es zu berichten?
Am Samstag, 25.11.23 um 19.00 Uhr findet die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Windberg & Großheide im Pfarrheim St.Anna statt. Auf der Tagesordnung stehen wichtig Themen, wie zum Beispiel eine Satzungsänderung und wegweisende Neuwahlen.
Im Anschluss gibt es gleicher Stelle noch ein gemütlicher Abend für die Windberger Schützenfamilie.
Der Termin unserer Generalversammlung liegt immer am Wochenende des Totensonntags. Der BSV gedenkt der Verstorbenen vor der Generalversammlung um 18.30 Uhr am Friedenskreuz / Bleichgrabenstrasse.
Wir Gedenken der Verstorbenen unserer Kompanie an dieser Stelle
Unsere Kompanie ist dem Windberger Martinsverein immer schon eng verbunden und unsere Leute engagieren sich dort beim Sammeln, Tüten packen, als „Feuermeister“ des Martinsfeuers und nicht zuletzt als St.Martin auf dem Pferd. Außerdem bekommen die Kinder unserer Kompanie seit vielen Jahren von uns die Martinstüten spendiert. In diesem Jahr setzten wir noch einen drauf: da der Windberger Martinszug bis dato eine eher „trockene“ Veranstaltung war, sorgen wir jetzt dafür, dass es am Feuer etwas zu trinken gibt. Natürlich nicht ganz umsonst sondern gegen eine definierte Spende wird es Glühwein und Kinderpunsch geben. Wir freuen uns auf regen Zuspruch.
Und hier noch mal der Apell, vor allem an die Großen: Lasst den Martinszug nicht zum Schweigemarsch werden! Singt mit! Hier die Texte der beliebtesten Martinslieder:
Das Pfarrheim von St.Anna ist mittlerweile die Austragungsstätte vieler unserer BSV-Veranstaltungen, so auch des diesjährigen Tupp-Turniers. 8 Kompanien schickten ihre besten Kartenspieler ins Rennen. Eine starke Beteiligung wie seit Jahren nicht mehr! So waren auch 8 Spieltische notwendig und der Pfarrsaal damit voll.
Auch unsere Kompanie war mit 9 Leuten angetreten, 5 zum Tuppen, 4 zur moralischen Unterstützung und Versorgung der Athleten 😉 .
Genutzt hat beides freilich wenig. Im vergangenen Jahr haben wir unsere unterirdischen Tupp-Resultate noch auf die vornehme Zurückhaltung als Königskompanie geschoben. Diese Ausrede haben wir in diesem Jahr nicht – wir haben es verkackt:
Herzlichen Glückwunsch an die Kompanie Alt Cremershof vom anderen Ende der Tabelle
Auch in der Einzelwertung errangen wir die „Rote Laterne“ und auch dort war Alt Cremershof erfolgreich
König Tobias Quack mit seine Rittern und den Siegern des Turniers
Es hat uns trotzdem Spaß gemacht und im nächsten Jahr rollen wir das Feld von unten auf!
Der Spielmodus in Kurzversion:
…und hoffentlich zahlreiche Unterstützung der Kartenkünstler durch Kompanie, Family & Friends
Vogelschuß in Windberg ist jetzt zum zweiten Mal eine gefühlte „Spätkirmes“ mit allem, was dazu gehört: Antreten, Umzug mit Marschmusik, Zapfenstreich, Mini-Kirmesmarkt und natürlich….Vogelschuß. On Top als Abschluß und High-Light gab es wieder ein OpenAir-Konzert mit Delta Mouse, das viele zusätzliche Besucher auf die Pfarrwiese lockte.
Wir haben uns gut gelaunt aber ein wenig wehmütig zusammen mit Marco von der Königswürde verabschiedet.
Hier die neuen Majestäten des BSV:
Um den Gästekönigs bewarb sich diesmal viel Polit-Prominenz: neben unserem Hr.Daniels von der SSK nahmen Stadtbezirksvorsitzende, Ratsherren, Land- und Bundestagsabgeordnete das Gewehr in die Hand. Den glücklichen Schuß tat Jochen Klenner (Landtag / CDU), der nun 2024 die Gästekönigskette trägt. Wie man sieht, hatte er sich schon perfekt auf diese Rolle vorbereitet 😉 .
Gästekönig Jochen Klenner
Um die Würde des Jungkönigs schoss das selbe Dreigestirn, wie im vergangenen Jahr. Damals brauchten sie 174 Schuss , um den Vogel von der Stange zu holen, dieses Mal 21 ! Ratzfatz lag das Holztier am Boden und Dominik Lüttge von der Jägergruppe tat den entscheidenden Schuss.
Jungritter Ben Laschat – Jungkönig Dominik Lüttge – Jungritter Luke Theißen
Diese geringe Anzahl von Schüssen hätte schon hellhörig machen können, zumal ein neues Gewehr auf der Lafette stand. Trotzdem war es eine riesige Überraschung, als der Vogelschuß zur Ermittlung des BSV-Königs nach 11 Schuß bereits zu Ende war. Der neue König und einzige Bewerber holte das Federvieh selber von der Stange.
Ritter Pascal Totten – König Tobias Quack – Ritter Jan Schippers
Jäger gruppe
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Majestäten und die Doppel-Königs-Kompanie. Viel Spaß in eurem Königsjahr 2024
Später am Tag gab es noch die Übergabe von 444 Lebensmitteltüten, die gespendet von Windberger Bürgern, gesponsert von REWE Sieger und unterstützt durch den BSV in den Transporter der Mönchengladbach Tafel eingeladen werden konnten. Diese tolle Aktion wird bis Weihnachten verlängert – bis dahin kann man weiter für 5€ Spendentüten bei Rewe auf der Lindenstrasse erstehen.