Der Spielmodus in Kurzversion:
- Jeden Kompanie stellt 4 Spieler
- Es werden 3 Durchgänge a 4 Spiele getuppt
- Es gibt Bier 🙂
…und hoffentlich zahlreiche Unterstützung der Kartenkünstler durch Kompanie, Family & Friends
Der Spielmodus in Kurzversion:
…und hoffentlich zahlreiche Unterstützung der Kartenkünstler durch Kompanie, Family & Friends
Vogelschuß in Windberg ist jetzt zum zweiten Mal eine gefühlte „Spätkirmes“ mit allem, was dazu gehört: Antreten, Umzug mit Marschmusik, Zapfenstreich, Mini-Kirmesmarkt und natürlich….Vogelschuß. On Top als Abschluß und High-Light gab es wieder ein OpenAir-Konzert mit Delta Mouse, das viele zusätzliche Besucher auf die Pfarrwiese lockte.
Wir haben uns gut gelaunt aber ein wenig wehmütig zusammen mit Marco von der Königswürde verabschiedet.
Hier die neuen Majestäten des BSV:
Um den Gästekönigs bewarb sich diesmal viel Polit-Prominenz: neben unserem Hr.Daniels von der SSK nahmen Stadtbezirksvorsitzende, Ratsherren, Land- und Bundestagsabgeordnete das Gewehr in die Hand. Den glücklichen Schuß tat Jochen Klenner (Landtag / CDU), der nun 2024 die Gästekönigskette trägt. Wie man sieht, hatte er sich schon perfekt auf diese Rolle vorbereitet 😉 .
Gästekönig Jochen Klenner
Um die Würde des Jungkönigs schoss das selbe Dreigestirn, wie im vergangenen Jahr. Damals brauchten sie 174 Schuss , um den Vogel von der Stange zu holen, dieses Mal 21 ! Ratzfatz lag das Holztier am Boden und Dominik Lüttge von der Jägergruppe tat den entscheidenden Schuss.
Jungritter Ben Laschat – Jungkönig Dominik Lüttge – Jungritter Luke Theißen
Diese geringe Anzahl von Schüssen hätte schon hellhörig machen können, zumal ein neues Gewehr auf der Lafette stand. Trotzdem war es eine riesige Überraschung, als der Vogelschuß zur Ermittlung des BSV-Königs nach 11 Schuß bereits zu Ende war. Der neue König und einzige Bewerber holte das Federvieh selber von der Stange.
Ritter Pascal Totten – König Tobias Quack – Ritter Jan Schippers
Jäger gruppe
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Majestäten und die Doppel-Königs-Kompanie. Viel Spaß in eurem Königsjahr 2024
Später am Tag gab es noch die Übergabe von 444 Lebensmitteltüten, die gespendet von Windberger Bürgern, gesponsert von REWE Sieger und unterstützt durch den BSV in den Transporter der Mönchengladbach Tafel eingeladen werden konnten. Diese tolle Aktion wird bis Weihnachten verlängert – bis dahin kann man weiter für 5€ Spendentüten bei Rewe auf der Lindenstrasse erstehen.
Bevor am Wochenende die richtige Abschiedstour los geht, sagten wir heute erst mal Tschüs zu unserem so hart erarbeiteten Maibaum.
Damit er eventuell im nächsten Jahr noch mal aufgestellt werden kann, ließen wir ihn nicht fallen, sondern er wurde schön sanft per Traktor herunter gelassen.
Vielen Dank an Bauer Brungs aus Großheide für die wiederholte PS-starke Unterstützung.
Ein Jahr geht so schnell vorbei und – PENG – ist schon wieder Vogelschuss !
Wir können uns noch gut an vergangenen September erinnern…
…an den Start in ein ganz besonderes, aufregendes, arbeitsreiches, unvergesslichen und schönes Schützenjahr.
Wir bedanken uns noch mal bei allen Windbergern und vor allem bei den Schützen für die Unterstützung und wünschen unseren Nachfolgern ein eben solches Fest!
Ganz locker sind wir ran gegangen, an das Stadtschützenfest 2023, an Startnummer 34 und ohne die Erwartung auf Massenandrang aus den Reihen der Windberger Schützen.
Den gab es auch nicht, aber trotzdem war es SUPER! Das Wetter passte, die Stimmung war locker, es waren Himmel , Menschen und Schützen aller Couleur unterwegs.
König Marco und Ritter verabschiedeten sich auf die VIP-Tribüne und das Fußvolk hatte Spaß am Schützentreiben auf und um den alten Markt.
Hier findet ihr mehr Fotos
Unsere Kinder hatten zufällig noch eine ganz besondere Begegnung mit der Bundeskönigin Andrea Reiprich aus Waldbreitbach, die uns nicht nur ihre Schützenpuppe lieh, sondern auch für Autogramm und Foto zur Verfügung stand.
Eine Nachlese aus der RP vom 4.9.2023:
Die noch amtierende Königskompanie hofft, dass viele Windberger Schützen unser Königsgespann um König Marco Fels „tat- und marschkräftig“ unterstützen. Wir gehen davon aus, dass -wie immer- Antreten um 14.00 h auf dem alten Markt ist.
In der Marschordnung sind wir wieder nach hinten gerutscht: von Startplatz 28 im vergangenen Jahr auf 34 (von 38). das Gute kommt immer zum Schluss …
.
Wenn man über 10 Jahre zusammen ist, gute und schlechte Zeiten hinter sich hat, eine ganze Koppel Kinder vorweisen kann und sich dann noch „traut“, dann muss es Liebe sein!
Wir gratulieren Tim und Angie zur Hochzeit!
Windberg ist ein übersichtlicher und eher beschaulicher Stadtteil mit gut vernetzten Vereinen und Institutionen, die sich sogar ein Mal im Jahr zur einer Terminabsprache treffen. Trotzdem ist es passiert, dass im August / September drei große Veranstaltungen innerhalb von 4 Wochen stattfinden. Mit teilweise ähnlichen Angeboten und Aktivitäten möchten natürlich alle regen Zulauf haben und machen sich dabei gegenseitig Konkurrenz.
19. August – „Windberg lädt ein“
09.September – Pfarrfest
16.September – Vogelschuss BSV
Das Besucheraufkommen jeder Veranstaltung wird darunter leiden. Wer möchte und kann es sich leisten, jedes Wochenende mit Kind und Kegel solche Ausflüge zu machen?
Die Vereine und Institutionen haben im Bereich der Helfer große Schnittmengen. Werden genügend helfend Hände für alle drei Events da sein?
Am Ende werden alle darunter leiden, dass sich die wenigen Windberger Großveranstaltungen derart knubbeln: die Veranstalter haben mehr Arbeit und weniger Einnahmen und die Windberger werden sich ggf. traurig entscheiden müssen, auf welches Fest sie verzichten. Schade!
.
Der Herbert war in unserer „Mundart und Lieder“-Ecke unterwegs und hat sich über die Kommentar-Möglichkeit etwas gewünscht:
Dat schönne Jlabbacher Leedsche von „Oss´re Nobbers Pitter“.
Und da Schwaatlapp das nicht besser schreiben, malen, rüber bringen kann als Dirk Hespers, hat er sich aus dem gleichnamigen Buch bedient. Bitteschön: