Pokaltuppen des BSV 2009

Am Freitag, 23. Oktober startet vor der im November stattfindenden Jahreshauptversammlung das letzte Großereignis des Schützenjahres, das Pokaltuppen. In diesem Jahr haben wir nichts zu verlieren, insofern können wir die Sache offensiv angehen, um den 6. Platz des Vorjahres möglichst noch zu verbessern. Die endgültige Mannschaftsaufstellung wird noch auf dem kleinen Dienstweg geklärt, aber alle sind natürlich zu der Veranstaltung eingeladen, um die Mannschaft tatkräftig (z.B. mit 3 Pils/2 Alt) zu unterstützen. Vorerst geht Schwaatlapp davon aus, dass alle Tupper des letzten Jahres auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie sind (die da wären: Lukas, Manni, Jens, Sigrid). Neu zur Mannschaft zustoßen wird der auch tupperfahrene Christian. Das Turnier findet im Vereinslokal des Vorjahressiegers Schützengesellschaft Wasserturm statt, also in der Gaststätte Lütterforst. Beginn ist um 19:00 Uhr.

 

Unsere Platzierungen seit Beginn der Aufzeichungen:

 Unbenannt

                                           Grafik: M.D. ´09

SCHWAATLAPP ADE

Unser Schwaatlapp, unser Kompanieblättchen, das Stück Papier, das uns jeden Monat ins Haus flatterte und die offiziellen, aber vor allem die inoffiziellen Neuigkeiten der St.Brigitta Bruderschaft zu uns brachte ist von uns gegangen! Er wurde 165 (Ausgaben) alt.

 

 

Erfinder, Verleger, Chefredakteur, Drucker und Verteiler  Manfred Dülpers ist  in den wohlverdienten Ruhestand getreten und hat den Ball weitergespielt an den Ableger und legitimen Nachfolger des papierenen Schwaatlapps, nämlich an uns, an schwaatlapp.de.

Natürlich können wir die kleinen und delikaten Kompaniegeheimnisse der St.Brigitta Bruderschaft, die unsere Zeitung enthielt, nicht ins WorldWideWeb stellen, und somit können wir sie nicht ersetzen, aber wir werden uns bemühen, schwaatlapp.de  auszubauen, noch interessanter zu gestalten und uns damit als würdiger Nachfolger zu erweisen.

 

Manni 

 Danke Manni für 165 Mal Lesevergnügen der besonderen Art ! Wir ernennen Dich hiermit zum

Ehren-Schwaatlapp auf Lebenszeit

.

 

VOGELSCHUß 2009

.

Wir haben ihn, den König 2010  !!

2009_09270056 

 

Ralf London

mit seinen Rittern  Helmut Goertz  und  Markus Kürten 

von der Fahnengruppe des BSV

 

 

Wir gratulieren auch dem Jungkönig… 

2009_09270050 

Andreas Reinl

von der Steinberg-Kompanie

mit seien Rittern  Florian Knorr  und  Benjamin Kollmann

 

 

… und unserem Gästekönig

2009_09270053 

Horst Haase

 

 

Wir wünschen Euch und uns eine schöne Kirmes 2010 !

 

.

 

Wir trauern mit seiner Familie um Toni Nakötter.

 

 

 

Er war von 1996 bis 2000 Mitglied unserer Kompanie.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

 

 

Schützen Achtung!

…denn es stehen zwei wichtige Termine an! Wie jedes Jahr feiern wir im September  die „zweite“ und „dritte“ Kirmes, nämlich beim Stadtschützenfest und beim großen Vogelschuss des Bürgerschützenvereins. Hier die wichtigsten Infos:

 

STADTSCHÜTZENFEST    2009

 

stadtschüfest

Los geht´s am Samstag, dem 5. September um 14.30 Uhr mit dem Königsvogelschuss auf dem Kapuzinerplatz. Abends, um 20 Uhr, findet der Ball der Könige in der KFH statt. Jeder Schütze, der dort in Uniform erscheint, hat freien Eintritt! Sonntags ist wie gewohnt der große Festumzug aller Gladbacher Schützen ab Rathaus Abtei.  Abmarsch ist um 15 Uhr. Die Teilnahme ist freiwillig. Trotzdem wäre es schön, wenn wir eine möglichst große Abordnung in die Stadt schicken würden! Treff für alle Windberger Schützen: 12.30 Uhr im Blasenhügel.

 

 

BSV  Vogelschuss 2009

 

vogelschuss 08

 

Am letzten September-Wochenende wird wieder ein neuer König für das kommende Schützenjahr gesucht! In Windberg wird schon heftig getuschelt und gemunkelt wer denn wohl die neue Windberger Majestät wird. Angetreten wird am Sonntag, den 27. September, um 8.15 Uhr bei Lütterforst. Der Vogelschuss beginnt um ca. 11 Uhr im Haus Baues.

 

 

Das war unsere Kirmes 2009

2009_07250017

 

Nachdem wir bei den diversen Vorarbeiten jeder gefühlte drei mal bis auf die Haut nass geworden waren …….

 

2009_07250009

 

….hatte der Wettergott am Samstagmittag während des Königsempfangs ein Einsehen, drehte den himmlischen Wasserhahn ab und bescherte uns ein prächtiges und  beständiges Kirmeswetter.

 

2009_07250043

 

Das war auch notwendig, denn es gab einige Freiluftlokalitäten mehr, als in den letzten Jahren: Die Königsresidenz auf dem Annaplatz war genauso wetteranfällig, wie die neue â€žFreiluft-Versorgungsstation“ auf dem Leoplatz, wo wir vom Martinsverein Siedlung & Großheide bestens bewirtet wurden.

 

2009_07250047

 

Der Weg zum Bethesda war, wie immer lang, aber statt eines schlappen Wässerchens erwarteten uns diesmal Elisa, Kathrin und Susi mit einem kühlen Kasten Bit aus dem Kofferraum. Welch Wohltat nach 5 Kilometern Fußmarsch.

 

2009_07250056

 

Dann gab es da noch einen Königstanz am Sonntag Abend….

 

2009_07250090

 

Nach einem hervorragenden Sonntagsfrühstück und verstärkt durch unsere Gäste Mark und Kevin nahmen wir die Parade in Angriff: Unter donnerndem Applaus marschierte die St.Brigitta-Bruderschaft aus dem Stand zwei Mal die kompletten 400 Meter des Paradewegs.

 

2009_07260006

 

Der Besuch auf dem Kirmesmarkt ohne Worte ….

 

2009_07260012

 

2009_07260025

 

Plötzlich, unerwartet und außerplanmäßig gab es für uns dann  noch einen Auftritt beim Programm „Schützen für Schützen“: Lukas wurde ausgewählt, zusammen mit König Bongo ein Rateteam zu bilden und wir entdecken dabei völlig neue Comedy-Talente an unserem Fähnrich.

 

cus10525

 

Montagmorgen = Lütterforst, so steht es im Windberger Schützenhandbuch. Auch in diesem Jahr war das wieder ein Highlight. Wir ließen unserer Kreativität dort freien Lauf und erfanden kurzerhand den â€žEiermeister mit Ketch-up“

 

2009_07270005

 

Was dem Sportler der Marathon ist dem Schützen die Königsparade am Montagabend: nach drei anstrengenden Kirmestagen nochmals im Stechschritt die Ehrenformation entlang paradieren erfordert eine Top-Kondition im körperlichen und mentalen Bereich.

 

2009 Schützenfest2

 

Am Abend, beim Königsball im Haus Baues gab es noch eine Überraschung: Axel Nürnberg gab bekannt, dass er nach vielen Jahren den Vorsitz des BSV niederlegen wird. Wir werden dich  zu gegebener Zeit in den Reihen des niederen Schützenvolkes willkommen heißen. 

 

     AG00051_Gewinnliste Tombola 

           (zum Downloaden anklickn)

 

MARSCHPLAN

Schwaatlapp100

Samstag, 25.Juli

13.00 h : Eröffnung Bierwagen „Leoplatz“

14.30 h : Antreten „Leoplatz“

15.50 h : Abmarsch über Kärntnerstr./Franz-Hitze-Str.

            Abholen der Fahne des BSV´s

            Leopold-Becker-Weg/Kettlerstr./        

            Kärntnerstr./Lindenstr./Annakirchstr.

16.20 h : Abholen des Königs

            Annakirchstr./ Lindenstr./Am Steinberg/

            Marktfeldstr./Am Steinberg/Ludwig-Weber-Str.

17.00 h : Krankenhaus Bethesda

             Ludwig-Weber-Str./ Am Steinberg/Marktfeldstr./

             Lindenstr. Gaststätte  â€žBaumanns“

18.55 h : Antreten/Abmarsch bei  „Baumanns“  – 

             Lindenstr. /Annakirchstr.

19.15 h : Maisetzen – St. Anna

20.00 h : Abmarsch Majestät, Ritter,

             Königskompanie und Damen + Fähnriche

             ab Königsresidenz Annakirchstraße

20.15 h : Königsehrenabend – Haus Baues

 

Sonntag, 26.Juli

 7.45 h :  Antreten bei „Maki´s“/ „Blasenhügel“

 8.45 h :  Abmarsch über Annakirchstr./Lindenstr./

            Vennerstr./Bergerstr./ca. bis Schule/

            zurück/Bergerend/Annakirchstr.

 9.30 h  : Ökumenischer Gottesdienst

10.30 h : Musikparade vor St.Anna

10.45 h : Antreten zur Parade

11.00 h : Große Festparade vor St.Anna

12.00 h : Matineeball „Haus Baues“

ab 15.30 h : Antreten „Leoplatz“

17.30 h : Abmarsch über Adolf-Wagner-Str./

            Leostr./Kärntnerstr./Adolf-Kolping-Str./

            Severingstr.

18.00 h : Großer Zapfenstreich  evang. Kirche  

18.25 h : Abmarsch Hans-Böckler-Str./Braunstr./

            Lindenstr./Annakirchstr./ Kirmesplatz

19.30 h : Abmarsch Annakirchstr./ Bleichgrabenstr.

          „Haus Baues“

20.00 h : Abmarsch Königskompanie ab Residenz

20.30 h : „Schützen für Schützen“ – Haus Baues

 

Montag, 27.Juli

 7.30 h :  Antreten Gaststätte „A70“

 8.30 h :  Abmarsch Annakirchstr./Lindenstr./

            â€žLütterforst“

 10.15 h : Abmarsch Am neuen Wasserturm/

  (ca.)   Bebericherstr./Marktfeldstr./Lindenstr./ 

            â€žBaumanns“- Abholen der Klompefrauen

            Abmarsch Lindenstr./ Annakirchstr./Bleichgrabenstr.

            â€žHaus Baues“

11.00 h : Klompeball – Haus Baues

17.15 h : Antreten „Blasenhügel“ / „Maki´s“

18.00 h : Abmarsch  vom „Blasenhügel“ über

            Annakirchstr./Lindenstr./Ebelshof/

            Bleichgrabenstr./Haiderfeldstr./Annakirchstr.

18.30 h : Aufstellung zur Königsparade Annakirchstr.

            Königsparade

19.00 h : Abmarsch über Annakirchstr./Vennerstr./

            Lindenstr./Annakirchstr./St. Anna

19.20 h : Großer Zapfenstreich

           Abmarsch  Annakirchstr./Bleichgrabenstr./

20.00 h : Königsball – Haus Baues

 

AG00051_  Marschplan 2009

           (zum Downloaden anklicken)

.