.
.
Decke Bonne möt
Wellfleesch
.
Durch unzählige Kirmes-Montage gestählt, stellte die Ausrichtung der Generalversammlung des BSV für den neuen Gastgebern Lütterforst kein Problem dar. Die Versammlung selber barg wenig Überraschendes. Nach den obligatorischen und scheinbar unumgänglichen Verlesungen diverser Protokolle und Bericht standen die Wahlen der „Zweiten“ (2.Vorsitzender, 2.Geschäftsführer, 2.Kassierer) an. Das Zauberwort bei dieser Angelegenheit war „Wiederwahl“ und so war dieser Tagesordnungspunkt ruck zuck und ohne Gegenstimmen erledigt.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde dann noch einmal über die vergangene Kirmes gesprochen. Um es vorab und noch mal zu sagen:
Die Kirmes war spitze (Ausrufezeichen)
Die Diskussionsfreudigkeit einiger Schützenkameraden in allen Ehren, aber Schwaatlapp meint, alle Versuche, Fehler, Schwachstellen oder Pannen aufzutun, sind Angesichtes der Leistung, so eine Kirmes unter den gegebenen Umständen auf die Beine zu stellen, schlicht weg kleinkariert. Und ein Vorstand, der so etwas schafft, der wird auch wissen, wie er für das kommende Jahr für den Verein das beste raus schlagen kann (Punkt)
Wir wünschen unserem neuen, alten Vorstand gutes Gelingen, gute Nerven und immer ein Gläschen kaltes Bier in der Hand.
.
.
Die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Windberg & Großheide findet, wie immer am Totensonntag statt. Das ist in diesem Jahr der 25. November. Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Kreuz an der Bleichgrabenstrasse zur Ehrung unserer Verstorbenen. Die Versammlung findet anschließend in der Gaststätte Lütterforst statt.
Und das heißt für uns Schützen: Marschieren ohne Musik (Höchststrafe!)
Schwaatlapp hat mal den Routenplaner angeworfen, um das Elend so kurz wie möglich zu gestalten.Hier sind die Resultate
ROUTE 1:
Bleichgrabenstrasse-Annakirchstrasse-Lindenstrasse
1,4 KM, 17 Minuten Fußmarsch
ROUTE 2
Bleichgrabenstrasse-Annakirchstrasse-Bebericherstrasse-Wasserturm-Lindenstrasse
1,3 KM, 16 Miunten Fußmarsch
ROUTE 3
Bleichgrabenstrasse-Sparkasse-Annastrasse -Danzigerstrasse-Lindenstrasse
1,3 KM, 16 Minuten Fußmarsch
und hier die Route Schwaatlapp-Spezial, die Ihr in keinem Routenplaner findet:
Bleichgrabenstrasse-Annakirchstrasse überqueren-unterm Walnussbaum durch in den Park-am Spielplatz vorbei-Königsbergerstrasse-Marienburgerstrasse-Lindenstrasse
1,2 KM, Fußmarsch 14 Minuten !
Kriegen wir hin!
Schwaatlapp regt aber folgendes an: Sollte es sich in diesem Jahr zeigen, dass die Zahl der Schützen bei der Ehrung der Verstorbenen stark von der Teilnehmerzahl an der Generalversammlung abweicht, weil der eine oder andere den morgendlichen Fußmarsch scheut: Am Wasserturm steht ebenfalls ein Kreuz, das unserer Ehrung einen würdigen Rahmen geben könnte.
Wir möchten an dieser Stelle unserer Verstorbenen gedenken
Bild anklicken
.
Ihr findet in der Navigation eine neue Seite mit dem Titel „Bilderbuch Windberg“. Darin haben wir Fotos unseres Stadtteils aus verschiedenen Zeiten und Jahreszeiten, von unseren Sehenswürdigkeiten, versteckten Schönheiten, geheimen Ecken und besonderen Momente zusammengestellt. Diese Seite hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wir würden uns über ergänzende Fotos freuen.
.
.
… und auf die eine oder andere Art ist St.Brigitta an den folgenden Veranstaltungen beteiligt:
Passend zu diesen beiden Events hier der Text von
Den Martinszug kann man wunderbar verbinden mit einem Besuch beim …
Wir würden uns über Euer Kommen freuen!
.
.
Wir gratulieren Christian und Gabi ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter und uns zu unserem neuen Mitglied!
..
.
Haben wir beim Kegeln noch gedacht, bei Ihnen hätten Training, Tagesform und Glück ein gut Teil zum Sieg beigetragen, müssen wir jetzt ganz klar vermuten: „Da muss noch was anderes im Spiel sein!“ Wie wäre es mit Doping mit einem hoch potenten Cocktail aus Pils und Red-Red? Oder Team-Building-Maßnahmen nach dem Prinzip: Einer lässt sich vom Tisch fallen und alle anderen fangen ihn auf? Massenhypnose? Outdoor-Survival-Training? …… Wie auch immer, sie haben mit dem Sieg beim Tupp-Turnier das DOUBLE geholt!
Die Kompaie
ist für ein knappes halbes Jahr Inhaber der Siegerpokale für´s Kegeln und für´s Tuppen!
Glückwunsch zu diesem starken Auftritt!
Auch der Einzelsieg blieb in der Linden-Kompanie:
Rolf Schaa
trug damit zum tollen Gesamtresultat der Kompanie bei.
Und was unser Abschneiden angeht: Das Primärziel wurde erreicht und wir habe die „rote Laterne“ abgegeben!
Zu mehr hat es für unser Tupp-Team, bestehend aus Manni, Jens, Thorsten und Frank leider nicht gereicht:
Wir wurden Vorletzter 🙁
Es gibt also noch viel Luft nach oben für das nächste Jahr und wir können uns überlegen, ob wir unseren Doping-Cocktail ändern müssen oder lieber doch ein bisschen Team-Building machen …
Hier gibt es die Ergebnisse des Mannschafts-Tuppens:
… und hier die Einzelwertung:
… und hier mehr Bilder gibt:
.
.
Die vorletzte Veranstaltung im Windberger Schützenjahr ist traditionell das Tupp-Turnier und das findet am
26.Oktober ab 19.00 Uhr im Blasenhügel
statt. Die Windberger Mühle ist Titelverteidiger im Mannschafts-Tuppen und damit der Ausrichter. Den Titel im Einzel verteidigt er:
…ähm, nein, er:
…seine Majestät, König Uli Brünker !
Wir wollen in diesem Jahr nichts verteidigen sondern unbedingt was quitt werden, nämlich die rote Laterne vom letzten Mal. Also Jungs, wer ist dabei?
..
.
bedankt sich für