St.Brigitta versammelt sich und zwar am Freitag, 15.November um 19.00 Uhr, ausnahmsweise im Pfarrheim !
Herbstaktivitäten
Wenn die Schützensaison vorbei ist, widmen sich die Mitglieder der St.Brigitta-Bruderschaft traditionell anderen interessanten Aktivitäten, für die wir an diese Stelle Reklame machen möchten:
Wit würden uns über Euren Besuch freuen!
Und damit der Martinszug nicht wieder zum Schweigemarsch wird, an dieser Stelle aus unserem Liederbuch der Text von
LOOP, MÖLER, LOOP
Tupp-Turnier 2013
20° C Außentemperatur gab es wohl selten bei einem Tupp-Turnier. Im Vereinsheim von Fortuna 07/10, das die Kompanie Linde für die Veranstaltung gebucht hatte, wurden die großen Schiebetüren aufgemacht und so verpasste die Raucherfraktion vor der Türe nichts von dem, was drinnen passierte.
11 Mannschaften nahmen am Turnier teil und das war, laut Noch-Geschäftsführer Bongo, eine Rekordbeteiligung.
Die St.Brigitta-Bruderschaft hatte sich im Vorfeld etwas schwer getan, mit der Mannschaftsaufstellung. Unsere „Stammspieler“ Christian und Jens waren verhindert, etliche Mitglieder sind des Tuppens nicht mächtig und so musste, neben Lukas, Thorsten und Frank, unser Senior Manni ran, damit wir ein Quartett ins Rennen schicken konnten. Der „Fan-Club“ der STB hatte dann allerdings auch noch mal Mannschaftsstärke: Robert, Tobi, Oli und Bärbel versorgten die Tupper mit kühlem Nass und Infos von den anderen Tischen.
Nach der zweiten Tupp-Runde lagen wir im gesicherten Mittelfeld und waren sehr optimistisch, das von uns anvisierte Ziel, besser abzuschneiden als im vergangenen Jahr, erreichen zu können. Dann kam die letzte Runde und in der schmierten wir ab 🙁 .
Wer uns kennt, weiß allerdings, dass wir uns durch so etwas den Spaß nicht verderben lassen und wir freuten uns am Ende über Platz 10 so:
(Schwaatlapp hat sich mit gefreut und darum das Bild verwackelt)
WIR GRATULIEREN GANZ HERZLICH DEN SIEGERN!!!
Nach einem spannenden 3-Mann-Stechen gewann Horst Jordans von der Kompanie Linde das Einzeltuppen vor Peter Habscheid (Mühle) und Jürgen Vitz (Cremershof).
Auf den weiteren Plätzen:
4. Holger Bernascon (Endstation)
4. Wolfgang Schwab (Marine)
6.Mario Totten (Jägergruppe)
6.Helmut Engels (Alt Siedlunger Jonges)
8.Mannfred Dülpers (St.Brigitta)
9.Wolfgang Hostenbach (Reserve)
9.Helmut Fischer (Wasserturm)
11.Marc Küppenbender (Steinberg)
In der Mannschaftswertung hatte am Ende die Mühle die Nasen vorn und startet jetzt endgültig eine Serien, indem sie nach 2009 und 2011 wieder im 2-Jahres-Abstand den Tupp-Pott eroberte.
Auf den weiteren Plätzen:
2.Endstation
3.Linde
4.Jägergruppe
5.Cremershof
6.Marine
7.Alt Siedlunger Jonges
8.Reserve
9.Wasserturm
10. St.Brigitta
11.Steinberg
Und hier gibt es mehr Bilder
Sensationell ….
Schwaatlapp bedankt sich bei Euch für
40.000 Klicks
seit Januar 2011. Da haben wir einen neuen, endlich funktionierenden Zähler installiert. Das sind sagenhaft
1250 Klicks
im Monat und
41 Klicks
am Tag!
Hier noch eine nette Spielerei, bei der es natürlich gar keinen Sinn macht, sie an dieser Stelle im Internet zu veröffentlichen, aber wir werde sie ausdrucken und an taktisch klugen Stellen anbringen, damit jeder Besitzer eines Smartphones mit dem entsprechende App auf unsere Seite findet …
.
P.S.: Zu jedem unserer Artikel könnt Ihr Kommentare abgeben, indem Ihr die entsprechende Zeile unter dem Artikel anklickt. Wir würden uns über die eine oder andere Rückmeldung, Kritik oder Anregung sehr freuen.
Renoviert
Tuppen
Als letzte „Spaß“-Veranstaltung unseres Schützenjahres (Aber wer weiß? Vielleicht haben wir bei der Generalversammlung ja auch noch Spaß), findet am
.
25.Oktober, 2013
um
19.00 h
im
Vereinsheim von Fortuna 07/10
das
Tupp-Turnier
statt .
Wir werden natürlich daran teilnehmen und haben fest vor, den Aufwärtstrend der vergangenen zwei Jahre fortzusetzten. 2011 waren wir Letzter und 2012 immerhin Vorletzter :-). Die Mannschaftsaufstellung bleibt aus taktischen Gründen geheim, aber wir werden bestimmt den Heimvorteil nutzen, den unsere Fußballer auf dem Bergerfeld haben.
St.Martin steht vor der Tür…
… und der braucht, genau wie Christkind und Osterhase heimliche Helfer, die in den Windberger Haushalten sammeln gehen, Leckereien einkaufen, Musik organisieren, Tüten packen, den Zugweg sichern.
Bitte empfangt die Martinssammler freundlich, gebt eine kleine Spende, damit „de Kenger jet in de Tüte hant“ und die Krönung wäre es, wenn Ihr Euch als freiwillige Helfer zur Verfügung stellen würdet! Interessiert? Dann klickt bitte auf den Link des Martinsvereins in unserer Linkliste.
.
.
WIR SIND JUNGKÖNIG !!
Was anderen Schützenvereinen ihre Spätkirmes, ist uns unser Vogelschuss! Bei bestem Septemberwetter holten wir noch einmal unsere Uniformen aus dem Schrank und begaben uns zum letzten Mal in diesem Jahr auf die Strasse, um die Majestäten für das Jahr 2014 zu ermiteln.
Die St.Brigitta Bruderschaft fing den Tag mit einer Kompanieversammlung inklusive kleinem Burger-Mittagessen bei Bärbel an. Gute gestärkt, gut gelaunt und mit erstaunlichen 11 MAnn erschienen wir dann zum Antreten.
Vorab waren keine Königskandidaten bekannt geworden und es bestand schon die Befürchtung, es könnte erstmals in Windberg keinen König geben. So mache sich der Schützenzug mit einem etwas mulmigen Gefühl auf den Weg zum Seniorenheim an der Marienburgerstrasse.
Dort wurden wir wieder von zahlreichen Bewohnern und Besuchern erwartet und wie immer hervorragend bewirtet.
Zurück auf der Pfarrwiese …
…begann der Vogelschuss mit der Ermittlung des Gästekönigs. Am Vortag der Bundestagswahl bewarb sich viel politische Prominenz um dieses Amt; es wurde aber ausdrücklich betont, man würde „nur“ gegeneinander und nicht aufeinander schießen :-). Am zielsichersten war am Ende Herr Dr. Krings, dem wir herzlich zum Gästekönig 2014 gratulieren !
Als nächstes wurde der Jungkönig ausgeschossen. Auch für uns kam es etwas überraschend, dass unser neuestes Mitglied Benedikt als einer von 7 Kandidaten zu diesem Vogelschuss antrat.
Über 100 Schuss brauchten die Jungspunde, um das Federvieh von der Stange zu holen und tatsächlich gelang es Bene mit einem platzierten Schuss, den schon losgeschossenen Vogel zum Fallen zu bringen.
Wir sind Jung Königskompanie !!!
Zu seinen „Jungrittern“ ernannte er Robert und Jens, die vielleicht nicht ganz ins Altersprofil passen, aber schon sichtlich Spass am neuen Job haben.
Wir waren noch damit beschäftigt, unserem Jungkönig zu gratulieren und ihn zu feiern, da fiel schon der nächste Vogel !
18 (in Worten achtzehn) Schuß benötigte die Fahnengruppe, um Königskompanie zu werden. Markus Bex war der Mann, der den Vogel runter holte für seine Majestät, „Papa Bär“ , „Happe“ , Roland Happekotte, der sich irgendwann zwischen Seniorenheim und Pfarrwiese entschlossen hatte, dass kein König ja garnicht geht und er es dann lieber selber machen würde. Zu seinen Rittern ernannte er Ralf London und Helmut Goertz, der hier auf dem Foto wegen Krankheit fehlt und von seiner Gattin Gertrud vertreten wird.
St.Brigitta sagt:
.
HERZLICHEN
.
GLÜCKWUNSCH
.
.…und wir sind sicher, dass es eine geile Kirmes 2014 wird!
.
Mehr Bilder gefällig? Hier klicken!
.
.
Vogelschuss 2013
Achtung!Achtung!
Am
Samstag, 21.9.2013
auf der Pfarrwiese St.Anna
Vogelschuß
.
des BSV
.
12.00 h STB-Versammlung bei Bärbel
14.oo h Antreten aller Schützen
15.30 h Umzug mit Besuch des Seniorenheims Marienburgerstrasse
17.30 h Vogelschuß
.
Heiße Kandidaten auf das Amt des Königs 2014 sind uns noch nicht zu Ohren gekommen. Wir dürfen also gespannt sein!
.
Besonders nett :
Das Spiel unserer Borussia gegen Braunschweig wurde auf unseren Antrag hin auf den Freitag Abend gelegt !
.
.
Doppelte Feiertage
Das vergangene Wochenende startete am Samstag mit dem STB-Überraschungs-Funday. Die Organisatoren Oli und Hotte hatten sich ein richtig strammes Programm ausgedacht:
1.) Frühstück beim Spieß inklusive special Home-Entertainment
.
2.) Choreo und 4:1-Sieg im Nordpark
.
3.) Schnitzel mit Pommes bei Loers
.
4.) Hüttengaudi bis zum Abwinken in der Neusser Skihalle
.
.
…und dann ging es am Sonntag (fast) nahtlos weiter mit dem
STADTSCHÜTZENFEST
.
Die Windberger waren so gut drauf, dass ein Durchgang Parade ihnen nicht reichte. Da es aber in der Tat nur einen gibt, mußten sie zum Äußersten greifen: Sie reihten sich klim klam heimlich an Nr. 2 hinter den Schützenkameraden aus Waldhausen ein, paradierten an den Majestäten vorbei, um dann hinten herum zum zugeteilten Startplatz Nr.39 zu eilen und zum zweiten Mal die Beine zu schwingen. Für so viel Enthusiasmus hatten die Offiziellen allerdings nicht wirklich Verständnis …
Die Story des Tages: Ein St.Brigitta-Schütze muste nach dem Besuch der Toilette im Museum Abteiberg von der Feuerwehr unter Einsatz von schwerem Werkzeug aus selbiger befreit werden, nachdem die Schließmechanik der Toilettentür just in dem Augenblich ihren Geist aufgab, als er wieder hinaus wollte.
Namen wollen wir hier nicht nennen, aber Insider wissen:
Da kann es nur einen geben!
.
.
..