Klick und siehe Seite 39
Klick und siehe Seite 39
Kurz vor Beginn der Schützen-Saison lädt der BHDS in Person von Horst Thoren zum „Tag der offenen Tür“ am dicken Turm und zum Gruppenbild der Mönchengladbacher und Korschenbroicher Schützenkönige. Obwohl nicht Mitglied in dem Verein,soll der König des BSV auf dem allseits veröffentlichten Foto nicht fehlen. Und so trat Königin Bärbel gestiefelt, gespornt und mit Unterstützung von Ritter Lukas und den Vorstandsmitgliedern Marcel Spieker und Dirk Janissen pünktlich dort an.
Viel Geschmeide, viel Geklimper, viel Blau und unsere Bärbel mitten drin!
Nette Geschichte am Rande:
Im Vorfeld war für die Veranstaltung unter anderem damit geworden worden, dass alle Schützen ihre Fahnen vom Paramentensticker und Fachmann Hubert Schüler kostenfrei inspizieren lassen konnten. Wir sahen das als gute Gelegenheit an, unser 60 Jahre alte Fahne vorzuführen.
Als am Dicken Turm das Schneegestöber einsetzte, entschlossen wir uns, das Innere zu erkunden und den Fahnenexperten zu suchen. Einige mittelalterliche Wendeltreppen höher, hörten wir von oben schon die Stimme des Herrn Thoren raunen: “ Da kütt en Fahn“ und dann „Junger Mann, bringen Sie uns doch mal Ihre Fahne“. Lukas wurde am Arm gepackt, durch gewunken, durfte seine Fahne auf dem Tisch ausbreiten und dann referierten unter den Augen der lokalen Presse abwechselnd Herr Schüler und Horst Thoren eine geschlagenen halbe Stunde vor cirka 50 Leuten über Pararmentestickerei, Applikationstechnik, Bezirkskönigs-Renten, den heiligen Nikolaus, Japangoldfäden, die Richtige Pflege, Reinigung, Reparatur von Schützenfahnen, ….. und mittendrin unser Lukas, der nicht wusste, wie ihm geschah.
Wir waren wohl die Einzigen, die eine Fahne zur Inspektion mitgebracht hatten 🙂 (immer diese Extrawürste der Windberger Bürgerschützen) Immerhin bescheinigt uns der Experte, dass unser bestes Stück für ihr Alter gut erhalten und gepflegt ist.
Hier gibts ein
Beim Treffen des KLEINEN Burg-Komitees zum Bau EINER Probesäule für die Königsburg 2016 kamen an einem Mittwoch Abend 10 große und 2 kleine Schützen. Nach 3 1/2 Stunden messen, sägen, bohren waren ALLE Säulen im Rohbau fertig!
Produziert wurde übrigens im „Ausland“ und zwar in Venn. Weiter geht es am Samstag ab 9.00 Uhr an selber Stelle !
Hier gibt´s mehr Fotos::
DANKE !!!
In Sachen Königsburg 2016 haben wir „große“ Pläne. Dem einen oder anderen Schützenkameraden ist bei unserer Grünbestellung ja schon die Spucke weggeblieben .
Bis morgen soll das notwendige Material angeliefert worden sein. Am kommenden Mittwoch, 20.4., ab 17.00 h trifft sich die erweiterte Planungsgruppe „Burg“ dann zu einem ersten Probebau.
Seit heute 15.58 h müssen wir uns die existenziellen Fragen stellen:
Wo kommen wir her?
Wo gehören wir hin?
Wo, verdammt noch mal, sind wir hier überhaupt?
Denn heute um 15.58 h besuchten wir diese Internetseite der St.Nikolaus-Bruderschaft Hardt: http://st-nikolausbruderschaft.de/aktivitaeten und folgender Fund stürzte uns in totale Verwirrung und in eine schwere Identitätskrise:
Und nicht nur wir, sondern auch die Schützenkameraden „dr Bersch erav“ sind (bestimmt tief) betroffen von so viel…… ja, was eigentlich? Wir wollen mal keine Absicht unterstellen, sondern glauben an das Gute im Bruderschaftler und gehen von einem dummen Schnitzer aus. Aber vielleicht herrscht in Hardt ja auch die Meinung, wenn man sich eine Kirche teilt, dann kann man auch gleich die beiden Stadtteile zusammenlegen. Bei solchen Überlegungen wäre es bis „WINDHAUSEN“ nicht mehr weit !!
Zu den königlichen Privilegien zählt es, Geld zu übergeben, das man nicht selber verdient hat, so geschehen am Mittwoch Nachmittag im Jugendhaus am Steinberg 😉
Mit dem Erlös des Nikolausmarktes 2015 wird das Jugendhaus Spielzimmer und Kreativraum aufmöbeln und für die Kinder und Jugendliche attraktiver gestalten.
Zu den königlichen Privilegien gehört es auch, den Dank der Empfänger an alle die zu übermitteln, die sich beim Nikolausmarkt tatkräftig engagiert und diese Spende möglich gemacht haben. DANKE!
Kompanie Achtung! Freitag, 19.00 h , Kirmesplanungsversammlung bei Martins!
Rührt Euch 😉
…
Trotz zeitgleichem Borussen-Spiel, Grippewelle und beginnenden Osterferien gingen auch in diesem Jahr wieder 11 Kompanien des BSV mit einer Kegelmannschaft an den Start. Full House also bei Makis!
Für unsere Kompanie kegelten Thorsten, Oli, Lukas, Christian und Bärbel mit durchwachsenem Erfolg. Wir haben zwar unser Ziel erreicht, besser als im vergangenen Jahr abzuschneiden und landetet auf dem 6.Rang, aber wir waren auch die „Puddelkönige“ des Abends. Wenn wir statt der sechs Nullen jeweils nur 5 Holz geworfen hätten, hätten wir das Ding gewonnen!!
Hier sind die Ergebnisse der Mannschaftswertung
Bester Kegler unserer Kompanie wurde erneut Lukas vor Bärbel und Thorsten.
Der Einzelsieger des Turniers kommt aus der Kompanie Windberger Mühle, kegelte beachtlich 40 Holz und kam aus dem Staunen nicht heraus, dass er damit gewonnen hatte. Auch wir staunten, denn obwohl er seit 2 Jahren Mitglied im BSV ist, war er uns kein Begriff. Jetzt kennen wir ihn :-).
Ganz herzlichen Glückwunsch an Ronny und die Reserve
Von unserem Königsgespann Bärbel, Tobias und Lukas ein herzliches Dankeschön für den turbulenten, lustigen Abend an alle anwesenden Windberger Schützen. Ein besonderer Gruß geht an alle Sieger und Platzierten. Es hat uns großen Spaß gemacht, mit Euch zu kegeln und zu feiern.
Mehr Bilder gibt es hier: