Da sind wir wieder !

Das wurde aber auch Zeit! Zwei Wochen waren wir unfreiwillig „offline“. Wir haben uns über viele Nachfragen gefreut. Das zeigt uns: IHR VERMISST SCHWAATLAPP !

Hier jetzt kurzfristig ein paar wichtige Termine:

  • Am Samstag steigt unser Gruppenvogelschuß im Kleingarten Metzenweg. Treff 12.00 h 
  • Auch an diesem Wochenende, vom 22. – 24.Juni, findet unser Pfarrfest statt. Wir werden nach dem Vogelschuß mit Sicherheit dort vorbei schauen!
  • Am Donnerstag, 28.Juni findet um 20.00 h im Pfarrheim die Kirmesversammlung statt. Dort werden u.a. die festhefte und Plakate ausgegeben und die Wertmarken-Bestellungen angenommen.

 

Nachbarschaftsbesuch

50 Windberger Schützen machten am Samstag Nachmittag einen Abstecher nach Waldhausen, um einen außergewöhnlich großen und bunten Schützenzug aus dem Nachbarstadtteil zu ergänzen. Da der Start für uns an der St.Anna-Kirchen lag, wo wir uns nach dem Festgottesdienst einreihten, war es für uns ein halbes Heimspiel.

Von unserer Kompanie nahmen 5 erwachsenen und 3 wichtige Schützen daran Teil:

Unserem Jungkönig Marius und Ritter Tim Ole fehlte an dem Tag  Ritter Nr.2  und sie fanden mit Kevin einen kompanieintern Ersatz, so dass das Jungkönigshaus komplett mit STB-Jungschütze besetzt, den Bürgerschützenverein in offizieller Mission vertreten durfte.

Während die Waldhausener Majestäten sich mit einer Kutsche den Berg rauf und wieder runter fahren ließen, war unser Königstrio Stocki, Peter und Martin nicht nur gut zu Fuß, sondern hatte beim Abnehmen der Parade auch sichtlich Spaß.

 

Mehr Bilder gibt es hier:

.

Dr Bersch erav…

Kompanie Achtung! Uniformen aus der Mottenkiste! Es geht los…

Das erstes Trainingslager für unsere Kirmes 2018 findet in Waldhausen statt.

Wir treffen uns…

Wann: Samstag, 2.Juni, 16.00 h

Wo: Windberger Treff

Wer:  am besten ALLE 🙂

Wir ziehen dann nach dem Gottesdienst mit den Bruderschaftlern runter nach Waldhausen. Dort ist um 19.00 h  Parade und anschließend Königsball im Festzelt!

.

Leider ohne uns…

… findet in diesem Jahr das Schützenfest in Hardt statt. Normalerweise läuten wir dort die „heiße Phase“ der Schützenfestsaison ein. Am kommenden Wochenende ist allerdings die halbe Kompanie im Urlaub und wir hoffen, dass Windberg  trotzdem gut vertreten sein wird. Treff für alle Hardter Gäste ist um 8.00 h  am dortigen Sportplatz.

Seid Bereit

In Waates sind wir dann wieder am Start !

.

Wenn et Trömmelke jeht …

Wer gestern, sprich Samstag Mittag, in Windberg unterwegs war, er hat es gehört:

„Et Trömmelke“   =  Kirmesmusik !!! …

… und der Windberger Schütze fragt sich zurecht: „Was ist denn da los?“. Kirmes ohne MICH ?!? Das kann ja wohl nicht sein!

Entwarnung: Kein Windberger Schütze hat was verpasst …

Waldhausen hatte geladen und kam (mal wieder) den Berg hoch um Schützenmesse zu halten:

Zapfenstreich für Lütterforst

Lütterforst, das war für uns Windberger Schützen keine Kneipe sondern über Jahrzehnte -bis jetzt- das Synonym für „KIRMES-MONTAG“. Natürlich wurde da gesoffen (´tschuldigung ), aber das war es nicht. Das taten wir woanders auch. Bei Lütterforst war Musik drin, da wurde jede Menge harmloser Ussel gemacht, da war man jeck, nach zwei Tagen Schützen-Pflicht begann da die Kür, da dreht man noch mal so richtig auf, bevor die schöne Kirmes wieder vorbei war, ….

Bilder sagen mehr als Worte…

 

Bye, Bye Lütterforst ;  wir vermissen dich jetzt schon!

.

Unser neuer Montag

Im November letzten Jahres auf der Generalversammlung  wurde mehrheitlich beschlossen, den Vogelschuß nicht mehr als separate Veranstaltung im September durchzuführen, sondern in das Schützenfest im Juli zu integrieren.Der Grund dafür ist die Diskrepanz zwischen den Kosten der Extra-Veranstaltung und dem Zuspruch, sprich Beteiligung der Vereinsmitglieder.

Der Vogelschuß wird künftig am Kirmes-Montag stattfinden. Diese Umstrukturierung des letzten offiziellen Schützenfest-Tages erforderte zahlreiche Überlegungen, Umorganisationen und Genehmigungen. Der BSV-Vorstand hat jetzt den geplanten Ablauf bekannt gegeben und der sieht grob so aus:

  • 8.00 Antreten
  • 9.00  Umzug „henger de Brück“, dann  Pause im Festzelt
  • 10.00 Abmarsch zum Altenheim, dort Platzkonzert
  • 11.00 Abmarsch und Abholen der Klompefrauen, anschließen ins Zelt
  • 13.00 Klompeball
  • 14.00 Vogelschuß
  • 18.00 Zelt zu

… außer dem letztenPunkt alles ohne …Außerdem wird auf die Ermittlung eines Gästekönigs verzichtet und der Vogelschuß für den Jungkönig wird an einem separaten Termin stattfinden.

Wie stehen wir dazu?

  • Die Notwendigkeit der Maßnahme ist unbestritten
  • Einen richtigen oder falschen Ablauf des Kirmes-Montag gibt es nicht und wo 100 Schützen sind wird es 100 Meinungen dazu geben.
  • Richtig ist, was funktioniert und das wird die Praxis zeigen
  • Wichtig ist, dass alle offen bleiben und dass das, was in diesem Jahr nicht funktioniert, im nächsten besser gemacht wird
  • Wir werden Lütterfost soooooooooo vermissen 🙁 
  • Wir hoffen, dass unsere Klompefrauen nicht zu kurz kommen
  • Wir sehen die Ausgliederung des Jungkönig-Vogelschusses kritisch,  denn was kann es für einen Jungschützen schöneres geben, als bei vollem Zelt und mit der gesamten Kompanie im Rücken Jungkönig zu werden ! Aber auch hier gilt: ausprobieren und ggf. ändern.
  • Wir sind auf jeden Fall gespannt und freun uns schon „unser“ neues Schützenfest!

Archiv-Schatz April

Hier wieder ein Schätzchen aus dem Schwaatlapp-Zeitungsarchiv, ganz frisch gescannt und eingestellt:

 

Am Freitag, 6:April ist STB-Versammlung bei Martins´um 19.00 h !

.

.