Ihr habt am Wochenende noch nichts vor? Das lässt sich ändern! Hier geht nicht nur für die Bürgerschützen sondern für alle Windberger und 80-er-Fans die Post ab

Ihr habt am Wochenende noch nichts vor? Das lässt sich ändern! Hier geht nicht nur für die Bürgerschützen sondern für alle Windberger und 80-er-Fans die Post ab

Kaum hat die Kirmes angefangen, ist sie auch quasi schon wieder vorbei. Trotz Blasen an den Füßen und Kopfschmerzen quält man sich gerne aus dem Bett, denn Kirmes-Montag ist der beste Tag 🙂 . Und der geht so:






Gerüchteweise gab es fortgeschrittener Stunde sogar noch eine Striptease für die Damen …
Was uns an Kirmes aufgefallen ist:
Dieses Bild auf Seite 54 soll Kids animieren, bei Festzug mitzumachen und dabei Spaß und Freude zu haben. Da müssen wir im nächste Jahr noch einiges an Haltung und Gesichtsausdruck retuschieren, damit das auch rüber kommt 🙂 .
Danke dafür. Den dazugehörigen Artikel findet ihr, wenn ihr HIER klickt.
Der Sonntag begann für uns mit einem sensationellen Frühstück im Kleingarten mit diesen liebevoll zubereiteten Brötchen:

Danke an Sarah für die frühe Mühe.
Gut gestärkt konnten wir nach dem Gottesdienst die große Festparade angehen, bei der wir einen richtig starken Auftritt hinlegten.

Danach, im Festzelt, hatte der Schützennachwuchs seinen Auftritt: alle Kinder, die an der Parade teilgenommen hatten, wurden ins Zelt präsentiert und erhielten von König Peter ein kleines Geschenk. Erfreulich Weise gab es im Zelt Blasmusik. Vor viel Lokal-Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kirche und befreundeten Vereinen erhielt dann für sagenhaft 50 Jahre Mitgliedschaft Uli Brünker von der Kompanie Alt Cremerhof eine Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch!

Am Nachmittag ging es in die Siedlung und nach Großheide. Dort ließen wir keine Straße aus, bevor es vor der evangelischen Kirchen den Zapfenstreich gab.
Der Abend im Zelt brachte zwei mutige, schräge, witzige Auftritte aus den Reihen der Schützen, die uns sehr viel Spaß machten.

Es war ein Kirmes-Samstag der kurzen Wege. Da der König Peter Habscheid auf der oberen Lindenstraße residiert, war der obligatorische Weg zum Bethesda nicht weit. Nach einem Platzkonzert dort für Patienten und Mitarbeiter war es schon fast Zeit für die Königsparade mit viele Gästen aus Waldhausen, Hardt und Venn.


Nach der Königsparade begleiteten alle Schützendamen den Zug in festlicher Kleidung zur Kirche, wo der Zapfenstreich stattfand.
Beim Königsehrenabend wurden wurde drei ST.Brigitta – Schützen für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet:

Wir gratulieren Marco Fels , Andre Theißen und Jörg Heins (nicht im Bild). Außerdem erhielt Pascal Totten mit 25 Jahren ebenfalls die Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft.
Für 40 Jahre BSV wurden Miro und Peter Bielec von der Königskompanie Windberger Mühle ausgezeichnet. Auch hier gratulieren wir:
ENDLICH SCHÜTZENFEST !

In einer sensationellen Mannschaftsstärken von 17 Erwachsenen und 9 Jung- und Minischützen traten wir beim General z.F. an.
Wir holten König und Fahne, ab, wurden an der Königsburg auf der Lindenstraße vorbildlich bewirtet und schon war es an der Zeit, den neuen Maibaum zum ersten Mal aufzustellen. Der aus Kultur-Födertöpfen finanzierte Alu-Maibaum hatte die Vereinsverantwortlichen einiges an Nerven gekostet, weil er a.) sehr schwer und daher kaum zu transportieren ist und b.) unerwarteter Weise ein tiefes und klotzig teures Fundament brauchte. So ein wertvolles und schwierig zu handhabendes Teil muss natürlich gebührend eingeweiht werden und daher gab es nicht nur die üblichen Reden, sondern unter anderem auch eine vom amtierenden Oberbürgermeister und Mitglied des BSVs Felix Heinrichs und den Segen von Pfarrer Bassy.

Bei dieser Gelegenheit fehlte der Biergarten am alten Platz. Nicht nur die Schützen, auch die zahlreichen Zuschauer hätten gerne einen kühlen Schluck genommen. Aber man kann nicht alles haben, denn da, wo er jetzt ist, direkt am und vor dem Zelt, ist der Biergarten goldrichtig. Das hat der erste Abend des Festes schon bewiesen: das Zelt war voll wie selten und die Stimmung bombig. Dafür sorgte auch die Verleihung der Königsorden durch König Peter Habscheidt – Glückwunsch an unseren neuen Ordensträger Oli – die Verleihung des Johannesordens an den ehemaligen und langjährigen Kassierer des BSVs Hubert „Hubi“ Beuse und die besondere Ehrung von Pfarrer Bassy: er geht nach Jahrzehnten in Windberg bald in den wohlverdienten Ruhestand und wurde mit einem Streich Mitglied des BSVs, Ehrenmitglied und Träger der St.Anna-Medaille.


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Was gab es sonst noch an diesem Tag:

Am Mittwoch lud unser Kompaniekönig Oliver zum Königsabend, diesmal ohne viel Arbeit, heißt ohne Königsburg schmücken. Stattdessen stellten wir einen Königs-Maibaum auf.

Es war für alle ein gemütlicher Kirmes-Einklang, bei dem direkt das neue Hip-Getränk der Saison ausgiebig getestet wurde: es heißt „Roter Hirsch“. Findet heraus, was das ist 😉 .
Morgen geht es weiter mit dem Königsbiwak ab 19.00 Uhr im KGV Vennerstraße.
So nett werden wir von unserer „Stammkundschaft“ empfangen, wenn wir die Festhefte verteilen und um einen Trommelgroschen bitten:

Vielen Dank dafür!
Wer an der Haustür verpasst hat oder uns aus der Ferne einen Trommelgroschen zukommen lassen möchte, kann das auch digital tun:

Wir sind für jede Spende dankbar!
In 3 Tagen geht es los – seit bereit!