VOGELSCHUSS 2008

Morgens halb zehn in Deutschland …

…hatten wir schon eine gute Stunde „Lütterforst“ hinter uns und vor uns, bei strahlendem Sonnenschein, einen gemütlichen Marsch zum Seniorenwohnheim Marienburgerstrasse, wo wir, wie immer, äußerst gastlich empfangen wurden. 

 

  Wie man deutlich sieht, fehlte es uns an rein gar nichts. 

Die Marschverpflegung war vom Feinsten und so ginge wir gestärkt auf den zweiten Streckenabschnitt nach Haus Baues.

Wir hatten im Vorfeld schon das eine oder andere Gerücht gehört und so war es für uns keine Überraschung, dass die Jägergruppe, noch leicht geschädigt oder aber gedopt durch ihr Oktoberfest vom Vorabend, die Sache in die Hand nahm und den Vogel schon beim 99 Schuss von der Stange holte.

 

 

 

Wir gratulieren dem  König  2009  Jürgen „Bongo“ Gingter , seinen Rittern Achim Wüstemann und Heiko Schierloh, sowie dem treffsichersten Ehrengast und damit neuen Gästekönig Lutz Kels von der Stadtsparkasse Windberg. 

Wir widmen dem neuen Königsgespann und der Königskompanie den folgenden Beitrag des SCHWAATLAPP-TV: 

 

  

  

 

Schützen, Achtung : VOGELSCHUß

Es ist schon wieder soweit ! Wie (fast) immer am letzten Sonntag im September ist in Windberg & Großheide

Vogelschuß , und zwar am Sonntag, 28.September 2008.

Antreten ist um 8.15 Uhr bei Lütterforst

Schwaatlapp geht davon aus, dass die Kompanie pünktlich und vollzählig antritt !

Wir haben 3 : 3 gewonnen

Bürgerschützenverein Windberg & Großheide gegen Bruderschaft Waldhausen, das ist normalerweise ein Fernduell um die beste   Saal-/Zeltveranstaltung, die größte Reiterei, oder das beste Paradenwetter. An diesem Freitag, den 12.9.08 aber trafen beide Verein aud dem grünen Rasen aufeinander, und duellierten sich um das Runde Leder.

  

Unsere Männer an der „Front“ waren Lukas Dülpers und (leider nicht mit auf dem Bild) Oliver Küppers.

Beide Schützen-Teams waren mit dem Ergeiz, zu gewinnen angetreten, allerdings auch mit der Ansage, dass der Spaß und der gute Zweck im Vordergrund stehen sollten. Alle Aktiven, von denen der Jüngste 15 Jahre, der Älteste über 50 war, hielten sich an diese Vorgabe und so entwickelte sich ein munteres Spiel, dass am Ende keinen Sieger hatte. Beim Stande von 3:3 wurde die Partie beendet. Die Torschützen  für den BSV waren Ingo Göbels (Windberger Jonges), Freddy Bachmaier (Jägergruppe) und der amtierende Schützenkönig Sascha Diersche von der Lindenkompanie. Bemerkenswert war die Leistung des 15-jährigen Christian Krahe (Steinberg) im Tor und natürlich das gewohnt souveräne Auftreten von Michael Knorr, der als Schiedsrichter fungierte.

Die dritte Halbzeit zog sich bis in die Nacht und die gewann eindeutig die Fussballjugend von Fortuna Mönchengladbach, die den Erlös der Veranstaltung in dringend benötigte neue Jugendtore investieren möchte.

 

 

  .

SCHÜTZEN SPIELEN FUSSBALL

Bürgerschützenverein Windberg & Großheide     

 gegen

Bruderschaft Waldhausen,

diese hochinteressante Duell wird am 12.September um 18.30 Uhr auf dem Bergerfeld ausfochten. Ihr braucht allerdings weder Säbel noch Gewehre mitzubringen, denn gekämpft wird  mit dem und um das runde Leder .

Dieses Fussballspiel haben die beiden Schützenvereine Fortuna 07/10 zum 100-jährigen Bestehen geschenkt. Die Jugendabteilung übernimmt die Bewirtung und die daraus resultierenden Einnahmen verbleibt in deren Kasse und kommen den Jugendfussballer aus Windberg und Waldhausen zu Gute. Für die Mannschaftsaufstellung des BSV ist König und Spielertrainer Sascha Diersche verantwortlich. Alle, die von ihm nicht rekrutiert werden, sollten sich diese hochbrisante Partie nicht entgehen lassen und den Fanclub des BSV verstärken.

VOGELSCHUß

Es steht anders im „Windberger Terminkalender“ und zur Zeit auch noch auf der Internetseite des BSV, aber der Termin für den Vogelschuß ist definitiv nicht der 21.September sondern:

VOGELSCHUß des BSV ist am Sonntag, 28.September 08

Kirmes kütt !!!

Was zum Kuckuck ist ein Föhnich? Wird ein Fähnrich König und weigert sich dann standhaft, seine Fahne abzugeben, dann ist er halt ein Föhnich! Die St.Brigitta Bruderschaft hat in diesem Jahr so ein eher seltenes Exemplar an ihrer Spitze: hier ein paar Eindrücke vom Kränzen bei Föhnich Lukas am Steinberg

     

Endlich : Kirmessamstag

Für die meisten Mitglieder unserer Kompanie fing der Kirmestag bereite um 13.00 Uhr an. Jawohl, für die meisten, denn wir waren mit 5 Mann beim Königsempfang. Steve für die St.Brigitta Bruderschaft, Lukas in Doppelfunktion Bruderschaft und Pressewart, Tobias als Mitglied der Generalität, Bärbel als Pressewart und Sigrid für den Bürgerverein. Da das im nächsten Jahr nicht weniger, eher mehr werden, und wir ein kleine Kompanie sind, stellen wir hiermit den Antrag, dann mit alle Mann königliche Suppe löffeln zu dürfen.

Dem Antreten in der Siedlung folgt der be- und gefürchtete samstägliche Gewaltmarsch von gefühlten 15 Kilometern. Wahrscheinlich war es nur die Hälfte, aber der Zug ließ mal wieder keine Ecke von Großheide aus, bevor es zum anderen Ende des Reviers, zum Bethesda ging.

Das folgende Maissetzen fiel, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Wasser und fand quasi unter Ausschluß der Schützenöffentlichkeit statt. Aber Schwaatlapp hat ein Bilddokument von diesem Ereigniss:

Am Abend nahm unser Föhnich Lukas den Königsorden aus den Händen von König Sascha entgegen.

Kirmessonntag

Unser Kirmessonntag begann mit einem Reinfall: Wir hatten uns in Franzis Bistro zum Kompanie-Frühstück angemeldet, standen dort verschalfen und hungrig um 6.45 Uhr vor … einer verschlossenen Tür. Was tun ? Im Blasenhügel war schon reger Betrieb und auf vorsichtige Nachfrage hin, legte Wirt Bernd locker eben noch mal 10 Gedecke mehr auf, in der Küche wurde die Pfanne für das Rührei wieder angeschmissen und unser Morgen war gerettet! Ein Dank Ute und Bernd für die „Notfallversorgung“.

Und sonst? Die Kirche war selten so voll, das Wetter blendend und die Teilnehmerzahl bei der Parade rekordverdächtig. Besonders aufgefallen sind uns die Fussballer und zwar nicht nur durch ihre roten Trikots, sondern auch durch ihre Marschierversuche. Die Damenkompanie spart sich zwar den Stechschritt, marschierte aber ansonsten so souverän mit, als wenn sie schon seit Jahren dabei wäre. Und da waren natürlich noch die blauen Socken von Hauptmann H.J. von der Kompanie Reserve, die für Dauerspaß sorgten …

Nach Parade, Matineeball und Mittagspause fing unsere Fieberkurve an zu steigen, denn für uns stand beim Abend „Schützen für Schützen“ der Auftritt an.

Mit unserer live gesungenen Version von „Wenn nicht jetzt, wann dann“, musikalisch unterstützt durch die Band „Sound Track“ (vielen Dank!) waren wir ein echter „Eisbrecher“ und konnten den Saal und ganz besonders die Königskompanie, tatsächlich von den Stühlen holen. Bei der Zugabe bewiesen König und Ritter ihr Talent als „BSV-Boygroup“.

Die Entdeckung des Abends war aber Marineoffizier Roland Fischer: Ob Reinhard Mey oder Ich&Ich, Roland Kaiser oder die Dröpkes: live und wie ein Profi sang er uns nicht nur von sondern auf die Stühle. Roland, aus der Nummer kommst Du in absehbarer Zeit nicht mehr raus !!!

*KIRMESMONTAG *

Auch dieser Tag fing für uns unschön an. Wolfgang und Rita aus dem Saarland mußten krankheitsbedingt die vorzeitige Heimreise antreten. Schwaatlapp wünscht gute Besserung!

So fing der Montag morgen für den Rest der Truppe an:

Annakirche und Tower auf einem Bild….

…. und nach „Lütterfost“ sah es so aus…

… danach gings zum Klompenball …

…“Schwaatlapps“ persönlicher Klompensieger 2008:

Die Klompenfrauen vom Wasserturm …

 

An dieser Stelle erstmals und exculsive: Schwaatlapp.TV

Ein Dank an den Solisten Marc und an „Cäcilia Hinsbeck“ .

 

An diesem Abend sollte Wolfgang noch die silbernen Ehrennadel des BSV für 25 Jahre Mitgliedschaft verliehen werden. Überraschung mißglückt,aber,Wolfgang, wir haben das gute Stück für Dich entgegengenommen.

     

 

 Die St.Brigitta-Bruderschaft

 

trauert um

 

„Hennes“

HANS  RIEGER

 

Viele Mitglieder unserer Kompanie

 waren ihm verwandtschaftlich

verbunden. Er war lange Jahre

unser Vereinswirt ,  und bis

zuletzt  Freund und Gönner

 der St.Brigitta Bruderschaft.

 

On wi-er e kle Stöckske wennijer Wenkbersch.

Lot jonn, Hennes.