St.Brigitta – Vogelschuß

Gruppenvogelschuß 2012 011

Am 19.Mai versammelte sich die St.Brigitta-Bruderschaft, um ihren König für das Jahr 2012 zu ermitteln. Dieses prächtige Federvieh musste dafür herhalten.

Gruppenvogelschuß 2012 021

Zuerst wurde vom alten König die Reihenfolge der Schützen ausgelost ….

Gruppenvogelschuß 2012 022

… und dann schien es erst recht zügig zu gehen ….

Gruppenvogelschuß 2012 031

…aber das Tierchen, obwohl eigentlich schon abgeschossen, setzte sich auf den Haltepflock;

Gruppenvogelschuß 2012 043

Dann gab es die bei uns anscheinend unvermeidlichen technischen Probleme ….

Gruppenvogelschuß 2012 045

… und nach 215 Schuß und knapp 2 Stunden keinen  neuen König, sondern einen „Titelverteidiger“, der erst einmal ein Weilchen brauchte, um sich und sein Glück zu fassen.

Gruppenvogelschuß 2012 051

Lieber Jens! Herzliche Glückwunsch und

„Hoch lebe der König der St.Brigitta Bruderschaft!“

Hier noch das Bild des Tages: Unsere Prinzessin Johanna hat ihre liebe zu Nudelsalat und zu Urgroßonkel Manni entdeckt:

Gruppenvogelschuß 2012 054

Weitere Bilder findet Ihr in der Bildergalerie.

…………………………………

Als Zugabe an diesem prallen Schützenwochenende schickte unsere Kompanie noch eine Abordnung zur Kirmes nach Hardt. Auch das hat Schwaatlapp im Bild festgehalten

Gruppenvogelschuß 2012 057

Gruppenvogelschuß 2012 069

Gruppenvogelschuß 2012 071

.

.


Arbeitseinsatz

Am Muttertags- und Landdtagswahlwochenende hatte die St.Brigitta-Bruderschaft Arbeitseinsatz an zwei Fronten:

Während der Großteil der Kompanie ausschwärmte, um im Großraum Windberg, Waldhausen, Venn und Hardt die Plakate für das Fußballturnier aufzuhängen und entsprechende Flyer zu verteilen, …..

flyer1

….widmete sich eine kleine Gruppe den ersten und aufwändigen Kirmesvorbereitungen:

Wachhäuschen 2

Was auf dem ersten Bild noch aussieht wie ein Haufen Bretter, sah nach einigen arbeitsintensiven Stunden so aus:

Wachhäuschen

…und wird im Juli unser Wachlokal schmücken.

.

.

Wer wird im Jahre 2012

KÖNIG

der St-Brigitta-Bruderschaft?

Bild1

Am 19.Mai ab 14.00 Uhr öffnet unser Spieß Haus und Garten und da wird die neue Majestät ermittelt.


.

Schützen Heil!


.

.

Wenkberjer Muurejubbel

Wenkberjer Muurejubbel
Muurejubbel, dat ess be oss e lecker Züppke on kee Muurejemöös duurenanger,
wie männije Lüüt meene.
I-esch enns wöd en enn Pann Speck uutjeloote un en dat Fe# e klenjeschni-e Ölk
jebroone on dat dann en enne Po# jedonn.
Dann kü# 1 Ponk Muure, jedübbelt
1 Ponk Äepel, jedübbelt
½ Ponk we#e Bonne (enjewegde — odder uut e Jlas, weil die
jo schon weeg send)
en dr Po#.
Zuppejemös dobee, möt Bröh opfölle on koake loote.
Salt, Päeper on jet Bonnekruute dobee — Väedisch
Dä Speck kann man och fo# loote on dofür e ordenlich Stöck Rippkes drenn koake
on dat am Eng kleenschni-e.
Wä et mach, deet sech en sinne volle Teller enne Äetläepel Essisch on jet Majji.

kochtopf_04

Muurejubbel, dat ess be oss e lecker Züppke on kee Muurejemöös duurenanger, wie männije Lüüt meene.

I-esch enns wöd en enn Pann Speck uutjeloote un en dat Fett e klenjeschni-e Ölk jebroone on dat dann en enne Pott jedonn.

Dann kütt

  • 1 Ponk Muure, jedübbelt
  • 1 Ponk Äepel, jedübbelt
  • ½ Ponk wette Bonne (enjewegde — odder uut e Jlas, weil die jo schon weeg send)

en dr Pott.

Zuppejemös dobee, möt Bröh opfölle on koake loote.

Salt, Päeper on jet Bonnekruute dobee — Väedisch !

Dä Speck kann man och fott loote on dofür e ordenlich Stöck Rippkes drenn koake on dat am Eng kleenschni-e.

Wä et mach, deet sech en sinne volle Teller enne Äetläepel Essisch on jet Majji.


.

______________________________________

.

.

Mit diesem Rezept eröffnen wir die neue Kategorie „Pottkicker“ in der Navigationsleiste, die wir nach und nach mit Kochanleitungen für Windberger / Mönchengladbacher / niederrheinische Rezepte füllen wollen.

Rezeptvorschläge sind erwünscht und können gesendet werden an bsv.presse@gmx.de



Osterei: Anonymer Brief – Teil 3

osterhase_www-clipart-kiste-de_054

Ganz eifrige Schwaatlapp-Surfer haben sie vielleicht schon in unserer Bildergalerie entdeckt, aber wir legen sie Euch jetzt gerne noch mal ins Osternest:

Die letzten Bilder unseres anonymen Schwaatlapp-Fans!

1963 Jägerschützen - 4

Dieses Bild ist auf der Rückseite beschriftet mit:

„Juli 1963  –  Letzte Teilnahme am Schützenfest in „Trauerkleidung“ der Restkompanie „Jägerschützen“.“

1963 Jägerschützen - 2 - Feldlager

Wegen der schwarzen Anzüge haben wir die folgenden beiden Fotos dem Obigen zugeordnet.

Hier gibt es auf der Rückseite Namen:

Von links sitzend: Roßkamp Matthias, Wellens jun., Bones Matthias, N.N., N.N., Küppenbender Heinrich, Frimmersdorf Peter, N.N., Maaßen …,

Hintergrund in Uniform: Hensgens Gerhard

„Jungvolk „links: Theissen Günter, Tappert Joachim

1963 Jägerschützen - 3 - Feldlager

Auch Ihr habt uns ein Osterei beschert und zwar den

20.000 Klick

Vielen Dank und frohe Ostern!


osterlinie_u_01

.

.Wir wünschen Euch frohe Ostern

Kegeln : Premiere gelungen !

.

Das war ja ein ganz neues „Kegel-Feeling“ am Freitag, den 16.März bei Lütterforst. Bei dieser Veranstaltung waren wir bisher im Haus Baues drängende Enge, dicke Luft, wenig Flüssigkost und einen enormen Geräuschpegel gewohnt. In der neuen Lokalität konnten wir bequem sitzen oder stehen, uns gepflegt unterhalten ohne Luftnot zu bekommen und gekegelt wurde natürlich auch noch ….

.

pokalkegeln 024

.

13 Kompanien hatten ihre Kegelteams entsandt, wobei der MOZ und die Fahnengruppe sich wieder einmal zu einer Mannschaft zusammen taten und die Mühle unter dem sportlichen Motto „Dabei sein ist alles“ mit nur 4 Keglern antrat. Die Reserve als Pokalverteidiger gab vorher den ehrgeizigen Plan kund, den Pott erneut zu holen und ihn damit behalten zu dürfen. daraus sollte nichts werden …

Hier sind erst einmal die besten Einzelkegler der Kompanien

.

Bild1

.

Herzlichen Glückwunsch an Marc für diesen Überraschungssieg!

(… und für alle Lästermäuler: Ja, Marc darf schon Bier trinken)

pokalkegeln 037

.

Auch bei der Mannschaftswertung gab es einen Überraschungssieger. Wie schon im Jahre 2010 haben sie still, heimlich und konstant gut vor sich hingekegelt und waren am Ende der Veranstaltung selber ein bisschen baff, dass diese Taktik wieder funktioniert hatte. Verdiente Sieger des diesjährigen Pokalkegelns des BSV ist die Lindenkompanie !

.

pokalkegeln 047

Schwaatlapp gratuliert herzlich!

.

Hier ist das komplette Resultat des Mannschafts-Kegelns

Bild3

.

Und das Team St.Brigitta? Nach unserem 3.Platz vom Vorjahr brannten wir vor Ehrgeiz und wie das so ist, wenn man sich etwas fest vornimmt: Et hätt net jefluppt!  Wer sich 8 Puddel leistet, der kann halt keinen Blumentopf gewinnen, geschweige denn Bierfässchen oder Pokal. Aber wir können mit dem 7.Platz leben und werden nächstes Jahr wieder angreifen.

.

Für mehr Bilder HIER anklicken

.

.