Beim Antreten war die Stimmung noch kritisch-verhalten, beim Start des „BürgerSchützenballs“ abwartend-optimistisch und als der offizielle Teil beendet war, ging die Post ab …
Hier sind die Fotos!
(klick)
.
.
Beim Antreten war die Stimmung noch kritisch-verhalten, beim Start des „BürgerSchützenballs“ abwartend-optimistisch und als der offizielle Teil beendet war, ging die Post ab …
(klick)
.
.
(… und davon nehmen wir AUSDRÜCKLICH das Wetter aus)
Das war gestern ein Biwak, das Laune machte!
Trotz „Marine“-Wetter war es richtig voll …
…und im Laufe der Veranstaltung kamen alle 4 Musikzüge und spielte abwechselt und zusammen und jeder versucht, noch einen drauf zu setzten. Schön!
Unser Generalmajor hatte die glorreiche Idee, sich einen Klapp-Pavillon auf´s Fahrrad zu laden. So standen nicht nur wir trocken, sondern bei jeder Regenschauer hatten uns unheimliche viele Leute unheimlich lieb …
Jetzt freuen wir uns auf heute Abend, auf den Startschuß zu unserer „neuen“ Kirmes !
.
.
.
Mittwoch vor Kirmes
1.) Grün stecken, …
2.) Bohren, schrauben, hämmer, …
3.) Geheimarbeiten 🙂
4.) Gemütliches Beisammensein
Unsere Damen haben uns mit diesem Tisch-Schild überrascht . Das wird sich im Zelt hervorragend machen!
.
.
.
.
1.) Fähnchen hängen
2.) Vereinslokal schmücken
3.) Von der Chefin genehmigen lassen
.
Kleine hässliche Randnotiz: Kaum steht unser Premieren-Festzelt, da habe auch schon über Nacht Vandalen darin gehaust und den Zeltschmuck abgerissen. Traurig !
.
.
.
Das Wasserturmfest begrüßte uns am Samstag Abend mit Wasser, viel Wasser von oben. Aber nach 1/2 Stunde war der Regen vorbei und es kam sogar die Sonne raus ….
.
Es wurde gemütlich ….
…und lustig…
… und spät!
.
P.S.: König und Co waren auch da
.
.
Kirmes steht vor der Tür, und täglich gibt es neue Infos:
Die St.Brigitta Bruderschaft ist auch schon sehr aktiv:
Oh, falsch. Noch mal von vorne.
Die St.Brigitta Bruderschaft ist auch schon sehr aktiv:
Diese Wachhäuschen schmückt bald die Türe unseres Vereinslokals, des „A70“, zusammen mit einem baugleichen (aber blau-weißen) Modell des MOZ.
An dieser Stelle wollten wir eigentlich das Werk unserer Klompen-Mädels vorstellen …
…aber da habe wir Startverbot bekommen. STRENG GEHEIM sind unsere Klompen! Aber wir Jungs sind der Meinung, sie zählen sie zu den Top-Favoriten des diesjährigen Klompenballs.
.
.
Hier die Kompanietermine für die nächsten Wochen:
Do, 12.7., 20.00 h Makis´: Kirmesversammlung
Di, 17.7., 18.00 h A70: Fähnchen hängen
Mi, 18.7., 18.00 h, Schrebergarten: Grill- und Schmückabend
Do, 19.7., 19.00 h, Leoplatz: Königsbiwak
Fr, 20.7., 16.00 h, Antreten : Spieß Annakirchstrasse
Fr, 20.7., 17.00 h, Zelt: Antreten
.
.
.
.
Wenn man als Kompanie zum ersten Mal ein Event plant, vorbereitet und durchführt, gibt es natürlich vorher kollektives Lampenfieber: Haben wir nichts vergessen? Klappt alles so, wie wir uns das gedacht haben? Reicht das Bier? Kommen die eingeladenen Gäste, die Zuschauer, die Schiedsrichter? Wie wird das Wetter? Bei uns war das nicht anders.
Allerdings zeigte sich frühzeitig, dass wir gut vorbereitet und für die Unwägbarkeiten gerüstet waren.
Auch auf unsere Gäste war Verlass. Wir bedanken uns bei den Mannschaften der/des
St.Josef Bruderschaft Venn
Bruderschaft St.Sebastianus & St.Vitus Obergeburth Waldhausen
Bürgerschützenverein Windberg & Großheide
für ihr Erscheinen, gute Laune, sportlichen Einsatz und Fairness.
Hier unser eigens Team, St.Brigitta & Friends:
Hier gilt unser Dank Sebastijan, Jürgen, Jochen und den nicht auf dem Bild befindlichen Nico und Thomas, die als Gäste unser Team verstärkten.
Trotz unbeständigem Wetter sahen zahlreiche Zuschauer spannenden Spiele …
… und einen verdienten Sieger: Wir gratulieren den Schützenkameraden aus Venn zu ihrer sportlichen Leistung ….
…wollen aber auch nicht unerwähnt lassen, dass sie zwischenzeitlich Spieler für die Mannschaft des BSV abstellten, als diese durch Verletzungspech dezimiert, keine 11 Spieler mehr auf den Platz bringen konnte.
Der einzige, von dem wir uns etwas veräppelt fühlten an diesem Tag, war der Wettergott: Während es beim Turnier kühl, unbeständig und eher ungemütlich war, kam kurz nach Turnierende die Sonne heraus.
Weiter Fotos gibt es HIER!
..
Am 19.Mai versammelte sich die St.Brigitta-Bruderschaft, um ihren König für das Jahr 2012 zu ermitteln. Dieses prächtige Federvieh musste dafür herhalten.
Zuerst wurde vom alten König die Reihenfolge der Schützen ausgelost ….
… und dann schien es erst recht zügig zu gehen ….
…aber das Tierchen, obwohl eigentlich schon abgeschossen, setzte sich auf den Haltepflock;
Dann gab es die bei uns anscheinend unvermeidlichen technischen Probleme ….
… und nach 215 Schuß und knapp 2 Stunden keinen neuen König, sondern einen „Titelverteidiger“, der erst einmal ein Weilchen brauchte, um sich und sein Glück zu fassen.
Lieber Jens! Herzliche Glückwunsch und
Hier noch das Bild des Tages: Unsere Prinzessin Johanna hat ihre liebe zu Nudelsalat und zu Urgroßonkel Manni entdeckt:
Weitere Bilder findet Ihr in der Bildergalerie.
Als Zugabe an diesem prallen Schützenwochenende schickte unsere Kompanie noch eine Abordnung zur Kirmes nach Hardt. Auch das hat Schwaatlapp im Bild festgehalten
.
.
Am Muttertags- und Landdtagswahlwochenende hatte die St.Brigitta-Bruderschaft Arbeitseinsatz an zwei Fronten:
Während der Großteil der Kompanie ausschwärmte, um im Großraum Windberg, Waldhausen, Venn und Hardt die Plakate für das Fußballturnier aufzuhängen und entsprechende Flyer zu verteilen, …..
….widmete sich eine kleine Gruppe den ersten und aufwändigen Kirmesvorbereitungen:
Was auf dem ersten Bild noch aussieht wie ein Haufen Bretter, sah nach einigen arbeitsintensiven Stunden so aus:
…und wird im Juli unser Wachlokal schmücken.
.
.