Es lohnt sich, mal wieder mit Schwaatlapp in Windberg spazieren zu gehen: Es gibt neue Bilder im „Bilderbuch Windberg“ (Klick)
Absage ….

Vor 2 Jahren veranstalteten wir unser erstes Feld-Fußballturnier und obwohl wir uns damals etwas mehr Resonanz versprochen hatten, hat es uns so viel Spaß gemacht, dass wir es in diesem Jahr unter leicht veränderten und verbesserten Voraussetzungen wiederholen wollten. Also haben wir geplant, reserviert, eingeladen,…

… aber dann leider nur 2 Zusagen erhalten.Es fällt uns wirklich schwer, aber da wir keine halben Sachen machen wollen, sagen wir hiermit unser Fußballturnier ab.
(Erneuter Versuch irgendwann nicht ausgeschlossen …..)
Immer mehr der St-Brigitta-Schützen müssen an Ostern früh aufstehen und sind dann in geheimer Mission im eigenen Garten unterwegs:
Wenn man eigenen Nachwuchs hat, ist man nicht nur Vater, sondern u.a. auch Osterhase! Ausschlafen ade!

Trotzdem oder gerade deshalb wünscht Schwaatlapp der ganzen Kompanie, Familien, Freunden und Schwaatlapp-Fans

Wird dieser Typ denn wirklich schon……

Kaum zu glauben. Glückwunsch, Spieß!
Stell das Bier kalt. Bis später 🙂
_________________________________________
Im letzten Jahr war er noch beim Königsempfang zugegen und jetzt ist er nicht mehr da:
Heute erreichte uns die Nachricht, dass Winfried Schrömgens, Inhaber des „Haus Baues“ in dieser Woche verstorben ist. Mit seinem Namen verbinden sich unzählige wunderschöne Erinnerungen an Schützenfeste und Vogelschüsse mit all den dazugehörigen Veranstaltungen und Highlights.
Obwohl wir mittlerweile weiter gegangen sind, möchten wir diese Erlebnisse nicht missen.
Winfried Schrömgens hat einen wichtigen Platz in der Geschichte des Bürgerschützenvereins und wir werden ihn nicht vergessen.
_______________________________________________________________________
Scheiden tut weh …
Am heutigen Freitag hat die St.Brigitta-Bruderschaft turnusmäßig Versammlung. So weit nichts besonderes.
Allerdings ist es die letzte Versammlung im A70, bevor auch diese Windberger Kneipe endgültig dicht macht.
Da werden wir ein bisschen wehmütig. Das A70 war von Ausstattung und Räumlichkeiten bestimmt keine 3-Sterne-Kneipe. Dafür hatte es aber 3-Sterne-Wirtsleute, Charme, einen Schrank, in dem man zur Not verschwinden konnte und das beste Kirmesfrühstück der Welt.

Der Hinterhof war nicht nur Kirmes-Biergarten sondern bei Zeiten auch Bauhof ….

… und Sandra und Tommy waren hier und da für Überraschungsbesuche gut !
Wir werden also gleich traurig unsere Bilder und Trophäen von den Wänden abhängen und uns auf die Suche nach einer neuen Bleibe machen :-(.
Wir entschuldigen uns für all den Ussel, den wir im Laufe der Jahre bei Euch veranstaltet haben (und das war nicht wenig).
Vielen Dank an Sandra und Tommy für durchgemachte Nächte, geschmierte Brötchen, ungezählte Liter Red-Red, gute Laune, mit einem Wort: für Eure Gastfreundschaft!
Macht et joot!
(… und laßt Euch Kirmes bei uns sehen!)
Gefunden und schön gefunden ….
(mit freundlicher Genehmigung des Produzenten, Thomas aus Rheindahlen)
Das lief ja wie am Schnürchen …..
Seit 2010 organisiert die St.Brigitta-Bruderschaft mittlerweile das Pokalkegeln und bisher haben wir immer hinterher „Baustellen“ ausgemacht, die wir im nächsten Jahr verbessern wollten. Das erste Mal können wir in diesem Jahr sagen: Alles super gelaufen! Pannen- und palaverfreie Veranstaltung! Schön!
Elf Kegel-Teams waren angetreten bezw. hatten sich zusammengefunden, darunter eine neue „Spielgemeinschaft“ aus Mühlenkompanie und Kompanie Linde, kurz Müh-Li 🙂 genannt. Die Gaststätte Makis war rappel voll und der Wirt hatte sich große Mühe gegeben, unseren Anforderungen gerecht zu werden: Sehr kreativ hatte er aus Colakästen, Paletten und Esstischen zusätzliche Stehtische gebastelt.
Das Turnier startete pünktlich wie nie, die Wechsel zwischen den Durchgängen fluppten und so standen um 22.45 h die Sieger fest:
Im Einzel gewann mit 39 Holz Wolfgang Hostenbach von der Kompanie Reserve. Den zweiten Platz eroberte im Stechen Marc Küppenbender von der Steinberg-Kompanie vor Ralf Vander von der Ulme. Beide hatten vorher 38 Holz gekegelt.

Hier die weitere Einzelwertung:
Unschlagbar erwies sich in der Mannschaftswertung die Kompanie Reserve. Mit einer bärenstarken, geschlossenen Teamleistung von 186 Holz eroberten sie den Wanderpokal und verwiesen die Jägergruppe und die Steinberg-Kompanie auf die Plätze 2 und 3. Da beide 164 Holz gekegelt hatten, wurde auch diese Reihenfolge in einem kleinen Stechen ermittelt.
Hier die Gesamttabelle …
…und das Siegerfoto mit Vorstand und König
Mit der neuen Lautsprecheranlage, die der BSV angeschafft hat, und einem gut vorbereiteten Vorsitzenden Bernd Lüttge hatte die Siegerehrung ihren Namen dann auch verdient, zumal zum allerersten Mal die Presse anwesend war. Schwaatlapp empfiehlt daher den Stadtspiegel am Mittwoch.
Kurz zu unserem eigenen Abschneiden:
Nachdem wir Jahre lang auf den unteren Plätzen herum gedümmpelt waren, gab es in diesem Jahr einen guten Aufwärtstrend. Wir kegelten (und arbeiteten) in der Besetzung Lukas, Bärbel, Tobias, Oliver und Robert. Platz 6, 153 Holz, ein einziger Puddel und das ohne den sechsten Mann, das heißt ohne Streichergebnis! Das kann sich sehen lassen.
Mehr Bilder gibt es hier
POKALKEGELN
Karneval ist abgehakt; da kann die Schützensaison ja losgehen! Eingeläutet wird sie, wie immer, mit dem BSV-Pokal-Kegelturnier. Nachdem Lütterforst uns heraus komplementiert hat (wir trinken nicht genug :-o), hatten wir, wollten wir denn in Windberg bleiben, nicht viele Möglichkeiten. Da waren wir froh, das Makis für uns an dem Abend die komplette Gastwirtschaft reserviert und wir in „Windberg City“ unser Turnier durchführen können.
Die St.Brigitta Bruderschaft wird, in mittlerweile bewährter Manier, die Vorbereitung und Auswertung des Kegelns übernehmen. Eine neue, vom BSV angeschaffte Mikroanlage wird die Verständigung vereinfachen und bestimmt auch dafür sorgen, dass die Baustelle vom vergangenen Jahr, die Siegerehrung, etwas pannenfreier über die Bühne geht.
WAS: POKLAKEGELN des BSV
WANN: Freitag 21.März, 19.00 Uhr
WO: Gaststätte MAKIS

P.S.: @ Makis: Wir werden uns Mühe geben, genug Bier zu trinken, damit wir nächstes Jahr wiederkommen dürfen 😉
.
„Jeck“ könne mer och!

„Zochtreff“ für St.Brigitta:
Aachenerstrasse Höhe Hauptschule
Da gibt es lecker, kalt Bier am Fortuna-Pavillon, die Möglichkeit, die Schultoilette zu benutzen und „völl jecke Wenkberjer“ !



