„Full house“ bei Gabi

Obwohl noch einige Leute fehlten, platzte die Kegelbahn des Pfarrheims in diesem Jahr aus allen Nähten, nicht zuletzt deshalb, weil wir diverse Kinderwagen, MaxiCosis und Spieldecken unterzubringen hatten.

STB Neujahr 2015 015Das tat unserer Veranstaltung aber keinen Abbruch. Im Gegenteil: Die Mischung aus Kneipenatmosphäre, Kegelturnier, Zigeunerlager und Kindergarten hatte einen besonderen Charme, den wir kultivieren müssen, denn der wird uns noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Unser Baby-Boom reißt nämlich in 2015 nicht ab :-).

STB Neujahr 2015 007

Gabi, unser passives Mitglied und Wirtin des Pfarrheims, versorgte uns wieder auf´s beste mit kühlem Nass und unser Mitbring-Buffet ließ keine Wünsche offen. Gekegelt wurde natürlich auch, wobei der Sieger die erste Wahl aus einem Berg von Schrottwichtelgeschenken hatte.

Und hier ist unsere aktuell Jung- und Minischützentruppe,  zum ersten Mal alle auf einem Bild:

STB Neujahr 2015 008
Oben: Unsere Großen, die Jungschützen Kevin und Luke

Mitte: Die Bollerwagen-Crew 2015, Mia, Liam und Amira

Unten: Emilia und Johanna, die im Sommer zum ersten Mal zu Fuß an der Parade teilnehmen werden

Wir wünsche uns und Euch ein tolles Jahr 2015!

Noch ein paar Fotos gibt es hier

www-clipart-kiste-de_013

Jahreshauptversammlung….

…der St.Brigitta-Bruderschaft, das heißt natürlich viel Routinekram wie Kassenbericht  (ein Ründchen von der Kasse), Terminierung von Veranstaltungen  (ein Ründchen von vom Vorsitzenden), Planung von Neuanschaffungen in 2015  (ein Ründchen vom Spieß) . Dann gab es noch Wechsel auf zwei Posten: Wie schon am Schützenfest so getestet und für gut befunden,  ist Oli ab sofort offizieller Hauptmann der Kompanie (ein Ründchen vom neuen Hauptmann). Den frei werdenden Posten des Spieß übernimmt Christian  (ein Ründchen vom neuen Spieß).
Aber es gibt auch sensationelle Neuigkeiten, und die heißen Lars, Andre, Tim und  Niclas  (vier Ründchen von unseren neuen Mitgliedern) !!!!!!!  Als Zugabe gibt es noch Klein-Amira, die unsere STB-Jung- und Minischützentruppe verstärkt. 
Alle vier haben im vergangenen Jahr den Kirmes-Härtetest bestanden und wir haben es verstanden, ihnen die Kirmes schmackhaft zu machen.
Ganz herzlich willkommen in der St.Brigitta Bruderschaft! 

Mit Volldampf ins neue Jahr ….

Am 9.Januar um 19.00 h ist St.Brigitta-Jahreshauptversammlung im Hügel, das heißt „Vollversammlung“ aller aktiven Mitglieder und solcher, die es werden wollen!

Der nächste Termin folgt auf dem Fuße: Am 24.Januar ist ab 14.30 h im Pfarrheim  Neujahrskegeln mit Kind und …Kegel!

Und jetzt …

An alle Mitglieder und Freunde der St.Brigitta Bruderschaft und deren Familien!

An alle Fans und treuen Leser unserer Internetseite!

Bild1

Windberger Nikolausmarkt

jumping Advent em Wengbersch

Et röck no Jlöhwien on Schokelad.
Om Annaplätzke es Kloos-Maat.

Et halve Dörp es op de Been.
Do treff mer sech, do jeht mer hen.

De Blaare von de Annaschöll
Senge „Stelle Nait“ möt völl Jeföhl.

De Lendestroot em Leeterjlanz;
An jede Po-az ene Weihnachtskranz.

Vom Waaterturm bis en de Gruete Hee
Jöv et am Eng des Joar och Schnee?

Sankt Anna möt en witte Kapp
Kick dann op dat janze Dörp erav.

On sät os wie all hongert Joar
„Jesechnet Chresfääs on e jlöcklisch Nöjoar“

Bild1

So war die Generalversammlung

Zum ersten Mal  hielt der BSV seine Generalversammlung im Vereinsheim von Fortuna Mönchengladbach ab. Das hat genau die richtige Größe, wird am Totensonntag nie von den Sportlern genutzt, hat eine nette kleine Theke und genug Frischluft drum herum für die Raucher.

Am Anfang gab es natürlich wieder diesen üblichen Wust von Protokollen, Geschäfts-, Kassen- und Prüfungsberichten. Neben der Info, dass die Kasse im grünen Bereich ist, hier das einzig wirklich Interessante, dass Marcel Spieker uns vermitteln konnte:

Beim diesjährige Schützenfest ist jeder aktive Schütze 15,45 Std auf der Straße marschiert und das waren pro Mann 17,54 km. Bei 164 Schützen machte das 2876,56 km. Das ist eine Strecke von Mönchengladbach bis nach Bursa, kurz hinter Istanbul in der Türkei 🙂 Großartig!

Dann wurde gewählt: durch die Wiederwahl der kompletten Stellvertreter bleibt uns der jetzige Vorstand erfreulicherweise erhalten:

1.Vorsitzender: Bernd Lüttge

2.Vorsitzender: Dirk Janissen

1.Geschäftsführer: Dirk Lombard

2.Geschäftsführer Marcel Spieker

1.Kassierer: Helmut Goertz

2.Kassierer: Hubert Beuse

Hier noch die Infos über die restlichen Themen:

  • Um die Gemeinnützigkeit des Vereins zu erhalten, muss unsere Satzung in einigen Paragraphen umformuliert werden. Da das ganze kurzfristig erfolgen muss, gab die Versammlung dem Vorstand das o.k., die Satzung den vom Finanzamt gestellten Anforderungen anzugleichen.
  • Es wurde ebenfalls beschlossen, den satzungsmäßig festgelegten Termin für den Vogelschuss um eine Woche vorzuverlegen auf das dritte Wochenende im September, weil es ansonsten dauerhaft ein Problem mit der Beschaffung des Schießstandes geben würde. Also, St.Brigitta, bitte unbedingt vormerken: Samstag, 19.September 2015!!!
  • Außerdem wurde, wie angekündigt, die Schießordnung in die Satzung eingebunden und das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr angeglichen, was zur Folge hat, dass die Beiträge früher im Jahr fällig werden.
  • Die ehemalige Fahnengruppe wird ab sofort unter dem Namen „Windberger Offizierszug“ an der Kirmes teilnehmen.
  • Die Fahne wird die jeweilige Königskompanie tragen (was überraschenderweise in unserer Satzung verankert ist)
  • Fast alle waren sich einig, dass das Stadtschützenfest mehr Windberger Beteiligung braucht. Allerdings war auch festzustellen, dass die, die sich am nachdrücklichsten dafür aussprachen und den anderen ins Gewissen redeten, in diesem Jahr dort auch durch Abwesenheit geglänzt haben …..
  • Wir haben es ja schon an Kirmes erfahren: Die Wasserturmkompanie wird das Wasserturmfest nicht mehr veranstalten können. Gesucht wird ein Nachfolger. Der Marine Offizierszug hat Interesse, aber nicht genug Manpower, um das alleine zu stemmen.
  • Und es gibt noch einen Posten neu zu besetzten: Der BSV sucht einen neuen Pressewart. Unsere Bärbel hat sich schweren Herzens dazu entschlossen, nach fast 8 Jahren dieses Amt abzugeben. Da sich auf der Versammlung kein Interessent fand, wurde die Neubesetzung vertagt, aber der Vorstand kann gewiss sein, dass die anfallende Arbeit bis dahin erledigt wird.
  • Am 6.12. findet der Windberger Nikolausmarkt unter der Regie des BSV statt. Alle Kompanien wurden noch mal aufgefordert, sich an der anfallenden Arbeit zu beteiligen.

Generalversammlung

Sonntag, 23.11.2014

Beginn: 11.00 Uhr

Sportanlage Bergerfeld

Um 10.30 h ist am Friedenskreuz an der Bleichgrabenstrasse die Kranzniederlegung zu Ehren unserer Verstorbenen.

Auch wir möchten an dieser Stelle an die Schützenkameraden erinnern, die nicht mehr bei uns sind.

St.BrigittaIn Memoriam

St.Martin

Beim  St.Martinsverein Windberg hat unsere Kompanie auch ordentlich die Finger im Spiel! Daher hier ein kleiner Beitrag zu diesem Thema:

Der Martinsverein macht es sich zur Aufgabe, in unserem Ortsteil die Tradition von Fackelumzug, Martinstüten und Martinsfeuer für unsere Kinder zu erhalten. Zahlreiche freiwillige, ehrenamtliche Helfer machen im Vorfeld des Martinsfestes eine Haussammlung und den Tütenverkauf in ganz Windberg, buchen die Musik, das Pferd, den „Martin“, kaufen ein, organisieren Holz, holen Genehmigungen ein, informieren Feuerwehr und Polizei, packen Tüten, stellen den Ordnungsdienst, …

IMG_20141107_181240

In diesem Jahr konnten 600 Windberger Kinder nach dem Umzug an der Annaschule ihre Martinstüte in Empfang nehmen.

IMG_20141108_171214

Absolut schade ist, dass der Martinszug mehr und mehr zu einem „Schweigemarsch“ mutiert. Anstatt das die Erwachsenen mit gutem Beispiel voran gehen und laut mitsingen, hört man allenfalls ab und zu ein zartes Kinderstimmchen die allseits bekannten Martinslieder  piepsen. Damit im nächsten Jahr keiner mehr die Ausrede hat, er würde die Texte nicht kenne, wird Schwaatlapp es organisieren, dass auf der Internetseite des Martinsvereins Windberg kurzfristig ein Martins-Liederbuch zu finden ist!

St.Martin 022

St.Martin 017RABIMMEL, RABAMMEL, RABUMM, BUMM, BUMM !!!!