osterhase-kinderparty-Fotol

Osterhäschen, Osterhas,
komm mal her, ich sag dir was:
Geh doch nicht bei uns vorbei!
Bitte, bitte bring ein Osterei.

Grünes Gras  und grüne Blättche
Legen wir dir gern in’s Nestchen.
Und daneben legen wir
frischen Klee als Futter dir.

Und der Hund kommt an die Kette
und die Kinder gehen zu Bette,
dass dich keiner bange macht,
wenn du leise kommst zur Nacht.

SCHWAATLAPP WÜNSCHT FRÖHLICHE OSTERN !!

osterei_www-clipart-kiste-de_011

…viel Spaß vor allem den „Neu-Osterhasen“ in der St.Brigitta Bruderschaft, die in diesem Jahr zum ersten Mal in aller Herrgottsfrühe Eier verstecken (dürfen, nicht müssen)!

Was ist ein „Trötenpenis“?

Es gibt eine Internetseite, die nennt sich „Sprachnudel“ (klick) und bezeichnet sich als „Wörterbuch der Jetztspracheâ“. Gibst Du da „Schwaatlapp“ ein, staunst Du das erste Mal, denn es kommt was ! Erleichterung ! „Schwaatlapp“ gehört zur „Jetztsprache“ !

Und so wird ein „Schwaatlapp“ dort definiert:

Ein „Schwaatlapp“ ist jemand, der viel erzählt – dies aber nett, amüsant und leicht übertreibend. Solch eine Person ist gut für eine flüchtige Unterhaltung am Abend oder zwischendurch. Wer mehr will, der muss nachhaken.

Und dann gibt es noch folgende Synonyme:

Plappermaul, Schwätzer, Babbler, Blubberbacke, Ermüdungsredner, Maulhure, Quasselkaspar, Quasselstrippe, Schnackfisch, Schwaller, Trötenpenis, Laberbacke, Plaudertasche, Quasselkopf, Quatschkopf, Schwafler

Die gefallen uns alle nicht. Da  bleiben wir doch beim guten, alten Schwaatlapp  :-).

Sieger: Ulmenhof

Da gibt es doch so einen hübschen Spruch mit „Masse“ und „Klasse“ . Also wenn es nach „Masse“ gegangen wäre, hätten wir das gestrige Pokalkegeln haushoch gewonnen. Wir waren mit sagenhafte 11 Leuten am Ort des Geschehens. Mit so viel Menpower ist die Organisation des Turniers ein Klacks!

Bild1df

Das mit der „Klasse“, und da reden ich ausschließlich von der beim Kegeln, das ist eine ganz andere Sache. Wir sind halt kein Kegelclub: da passiert der eine oder andere Puddel und schon ist der Traum vom oberen Tabellendrittel ausgeträumt.  Es hat in diesem Jahr für uns nur zu Platz 7 gereicht. Bester Kegler der Kompanie war Lukas mit 35 Holz.

Bild2

Glückwunsch an Eugen, der der Pokalesammlung der Reserve den des Einzelsiegers hinzufügen konnte.

Und wer hat jetzt gewonnen? ULMENHOF?? Als kurz vor Meldeschluss nur dürftige 8 Kegelteams auf der Liste standen, entschlossen sich die Männer von der Ulme und vom Cremershof, da sie beide keine eigene Mannschaft zusammen bekamen, als Kegelgemeinschaft anzutreten. Das hat funktioniert. Und wie! 163 Holz und vollkommen überraschte Sieger waren das Ergebnis. Zweiter wurde die Reserve und Dritter die SG Wasserturm.

Bild1

Pokalkegeln 2015 058

Siegerfoto mit Königsgespann  Herzlichen Glückwunsch!!

Mehr Fotos gibt es hier

www-clipart-kiste-de_013

Das darf ja wohl nicht wahr sein!

Da sind sie wieder, die hysterischen deutschen Schützenbruderschaften!!
Erst im August letzten Jahres habe wir uns an dieser Stelle über die Bruderschaftler in Werl ausgelassen, die einem offensichtlich bestes integrierten muslimischen Schützenkameraden die Königswürde verwehren wollten (KLICK HIER). Diese Aktion ist dafür verantwortlich, dass dem Schützenwesen im Rheinland der Status eines Weltkulturerbes verwehrt wurde. Jetzt haben wir ähnlichen Driet in der nächsten Nachbarschaft!

slDie Venner Schützenkameraden wohnen nicht nur anscheinend hinter dem Mond, sie  können ja wohl auch wirklich keine Nachwuchssorgen haben, wenn sie sich sowas leisten. Jungs, Hut ab vor Eurer Konsequenz! Es gibt einen netten Bürgerschützenverein direkt um die Ecke, in dem es keine Rolle spielt, ob Ihr getauft seit oder nicht….

Da brat mir doch einer ´nen Storch….

Nein, lieber doch nicht, wo das Tier uns zurzeit so häufig beglückt! Und diesmal hatte es gleich doppelt zu tragen:

Bild1

Wir gratulieren Gabi, Christian und Emilia ganz herzlich zum Familienzuwachs und bedanken uns für zwei neuen Jungschützen!

Lasset die Kugeln rollen …

Gott sei Dank, das Schützenjahr wird endlich eingeläutet!

Und das machen wir, wie immer, mit dem Kegelturnier des Bürgerschützenvereins.

In diesem Jahr wird gekegelt am

Bild1Die Organisation des Ganzen liegt  wieder in unseren Händen. St.Brigitta tritt deshalb schon um 18.00 Uhr an! Außerdem wollen wir natürlich auch mitkegeln! Ziel ist, wie immer, besser zu sein als im vergangenen Jahr. Da hatten wir einen guten Mittelfeldplatz.

Und hier noch ein STB-Termin: Freitag, 6.März, 19.00 h, Versammlung im Hügel !!

 

Betriebsausflug

Februar ist schützentechnisch „tote-Hosen-Zeit“ und da hat Schwaatlapp dann Zeit und Muße, von einem kleine Betriebsausflug zu berichten, den er im Sommer gemacht hat. Der ging in die Schützenhochburg Neuss und in das dortige Schützenmuseum. Da gab es schon ein paar nette Sachen zu bestaunen.Das war besonders beeindruckend:

In Neuss geht man durch die Stadt und trifft da drauf

Schützenmuseum Neuss 021

 Kein Alufant und kein quadratisch-runder-Heerich-Brunnen sondern ein lebensechtes und -großes Schützendenkmal. Und damit noch nicht genug. Gehst Du über den Marktplatz, trittst Du auf einmal auf so was

Schützenmuseum Neuss 002

Das könnten wir auf der Annakirchstraße doch auch brauchen ! Stylisch!

Am Ausflugstag gab es in Neuss irgendwelche Schützenfest-Vorgeplänkel mit kleinern Umzügen und einem Platzkonzert.  Da waren Himmel und Menschen auf  den Beinen und gaben eine Vorstellung davon, was am eigentlichen Schützenfest dort abgehen muss.

Am Museum war das beste, einmal all die alten Schätzchen, liebevoll arrangiert, auf einem Haufen zu sehen. Ich bin sicher, dass wir allein in Windberg auch zwei Zimmer entsprechend füllen könnten, wenn wir unserer Altertümchen sammeln würden. So ein Teil zum Beispiel (allerdings ohne den silbernen Kranz) schlummert noch in Schwaatlapps Kirmesschrank .

Schützenmuseum Neuss 006

Echter Neid kam allerdings bei diesem coolen Hackebeil auf.

Bild1Da sind unsere Säbel Zahnstocher gegen. Was sagt das Waffengesetz denn dazu?

Und es gibt Dinge, die sich nie änder. Punkt 6) dieser Festzeltordnung von 1877 könnte von unserem Vorsitzende Bernd persönlich stammen. Es fehlt nur noch die Bemerkung „WILDPINKELN VERBOTEN“ 🙂

Schützenmuseum Neuss 013

Eins ist allerdings wirklich erstaunlich. Warum stellen die Neusser Bier in einem Museum aus? Ich bin mir sicher, das würde bei uns nicht passieren. Wir wüssten damit was besseres anzufangen!!

Schützenmuseum Neuss 015

Jetzt aber wieder ernst! Was ist Schwaatlapps Resümee?

In Neuss hat offensichtlich das Schützenwesen einen anderen, höheren Stellenwert als bei uns, in der öffentlichen Wahrnehmung, im Stadtbild, im gesellschaftlichen Leben. Die Schützen gehören dort zum Kulturgut und wer was auf sich hält, ist Schütze! Davon könnten wir und vor allem  alle Nicht- oder Anti-Schützen sich ein Scheibchen abschneiden. Das Schützenwesen möchte Weltkulturerbe werden. Arbeiten wir doch erst mal daran, dass wir und unsere direkten Mitmenschen uns selber so wahrnehmen. Da sind die Neusser schon ein ganzes Stück weiter…