Neben der St.Brigitta-Bruderschaft gibt es zurzeit für unsere Mitglieder noch zahlreiche andere Aktivitäten, die alle auch unter die Überschrift „Glaube, Sitte, Heimat“ passen und für die wir hier Werbung machen möchten:
Die Kompanie Reserve, letztjähriger Sieger des Tupp-Turniers und Ausrichter in diesem Jahr, hatte das Vereinsheim der Kleingärtner „Unter den Linden“ als Ausrichtungsort gewählt und damit einen guten Griff getan: Drinnen viel Platz und eine lange Theke, draußen frische Luft und ein Plätzchen für die Raucher…
Das Teilnehmerfeld bestand aus 9 Kompanien.
Als Königskompanie konnten wir nicht nur eine komplette Mannschaft an die Tische schicken, sondern uns auch den Luxus erlauben, einen Mann, unseren Thorsten, an die Jägergruppe auszuleihen. Insgesamt waren wir mit starken 10 Leuten vor Ort!
Das Tupp-Turnier war der erste offizielle Auftritt unserer Majestät, Königin Bärbel und dafür hatte sie sich ein kleines Extra ausgedacht:
Neben dem Pokal für den Einzelsieger sollte es für das Tupp-Team, das mit sportlichem Ehrgeiz aber ohne jeglichen Erfolg am Turnier teilnahm, als Trost diese „rote Laterne“ geben.
Da war Bärbel natürlich nicht davon ausgegangen, diese Teil am Ende der Veranstaltung der eigene Kompanie überreichen zu müssen. Aber so kam es …
St.Brigitta wurde bei der Siegerehrung in voller Mannschaftsstärke inklusive „Ersatzbank“ vom Vorsitzenden Bernd nach vorne gerufen, um die Anti-Trophäe abzuholen. Das Laternchen durfte der beste Tupper der Kompanie und Fast-Geburtstagskind Robin, entgegen nehmen. Pikantes Detail: noch besser als Robin tuppte ausgerechnet Thorsten, der Gastspieler in der Jägergruppe :-).
Hier die Resultate der Mannschaftswertung:
Auf die Windberger Mühle kann man sich verlassen: Alle 2 Jahre holen sie den Pott! Nach 2009, 2011 und 2013 waren sie diese Jahr wieder zur Stelle und nahmen von Königin Bärbel und den Rittern Lukas und Tobias den Pokal entgegen.
Einzelsieger wurde Hermann Würger von der Reserve.
Glückwunsch an alle Sieger!
Während des Tupp-Turniers hatten wir den König von Venn zu Besuch,….
…der allerdings rein berufliche Gründe hatte: Den Kleingärtnern war das Bier ausgegangen und Heiner Terstappen sorgt für Nachschub.
Am 23.Oktober ab 19.00 findet im Vereinshaus des Kleingartens „Unter den Linden“ das BSV-Tuppturnier statt. Das ist unsere erste offizielle Veranstaltung als Königskompanie und daher ist zahlreiches Erscheinen Ehrensache !!
Nach unserem zweiten Platz im vergangenen Jahr werden wir es schwer haben, da noch einen drauf zu setzten. Aber wer weiß: im vergangenen Jahr hieß der Sieger auch „Königskompanie“ 😉 .
Wir sind Königskompanie und Bärbel ist unsere KönigIN !!
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Wir freuen uns auf eine tolle Kirmes 2016!
Unsere Kompanie traf sich schon mittags, um sich auf diesen aufregende Tag einzustimmen.
Während dem Antreten, dem Umzug und dem Biwak im Altenheim wuchs die Spannung merklich …
…und dann begann der Vogelschuss mit der Ermittlung des Gästekönigs. Es wurde am Ende eine GästekönigIN, und zwar Frau Annette Bonin, Ratsfrau von der CDU. Herzlichen Glückwunsch!
Dann war das Jungkönigsschießen an der Reihe. Unser Kevin durfte das erste Mal teilnehmen und ging auch voller Elan und mit dem potentiellen Rittergespann Luke und Dominik in den Wettbewerb.
Es traten 6 Kandidaten an und leider fiel der Vogel nicht bei Kevin. Wir gratulieren Michelle Konen, der JungkönigIN für das Jahr 2016 !
Und dann sollte der Vogelschuss für den „großen“ König starten. Bei Anbringen des Holzvogels passierte das Unglück: Ein Drahtseil riss, der Schießstand sauste runter und verbog sich so stark, dass er nicht mehr zu benutzen war.Gott sei Dank wurde niemand verletzt!
Da war guter Rat teuer. Es wurde kurzfristig unser alter Schießstand und das dazugehörige Luftgewehr herbeigeschafft. Ein passender Vogel war auch noch in der Reserve.Unglücklicherweise war allerdings in der Zwischenzeit der Schießmeister abhanden gekommen. Das Wort „nervenzehrend“ erhielt für uns eine ganz neue Dimension ! Aber auch da wurde dann, dank guter Connections, ein qualifizierter Mann aus Rheindahlen eingeflogen, der diese Aufgabe übernehmen konnte Vielen Dank an dieser Stelle nach Rheindahlen !! Mit einer Verzögerung von einer Stunde konnte der Vogelschuss starten.
Da ein Luftgewehr natürlich nicht so gut räumt, wie ein Kleinkaliber, wurde es immer später. Die ganze Kompanie und die frühzeitig sich zurückziehende Konkurrenz von Jägergruppe und Mühle beteiligt sich an dem harten Stück Arbeit, mit diesem Gurkengewehr den Vogel loszuschießen, aber Bärbel selber war es, die um 19.30 h das Holztier beim 115.Schuss von der Stange holte und damit erste KönigIN des BSV Windberg&Großheide ist!
Alles weiter war Freude pur! Da sagen Bilder mehr als Worte
Endlich war das Stadtschützenfest für den BSV mal wieder eine Veranstaltung und kein Trauerspiel ! 75 Windberger Schützen paradierten in der Innenstadt, unter Ihnen unser König Anthony, der lieber beim „gemeinen Fußvolk“ mit lief, als sich zu den gekrönten Häuptern auf die Tribüne zu setzten. Hut ab; hat uns gefallen!
Die St.Brigitta-Abordnung war nicht ganz so groß, wie in den vergangenen Jahren, hatte aber genau so viel Spaß.
Die Krönung, in wahrsten Sinne des Wortes war, dass einer von uns, aus dem BSV, Bezirkskönig geworden ist. Geht nicht? Geht doch, wenn auch nur durch die Hintertür! Christoph Korsten ist nicht nur Windberger Bürgerschütze, sondern auch König in Lürrip und als solcher durfte er schießen und beim 300.Schuß den Vogel von der Stange holen.
Wir freuen uns für ihn und er hat sich auch über uns gefreut:
Bei einer „Sturm-Kirmes“ wie unserer in diesem Jahr läßt es sich nicht vermeiden, dass man viel Zeit im Zelt und anderen Innenräumen verbringen muss. Gotte sei Dank haben wir Musikzüge, die dafür sorgen, dass es nicht langweilig wird…