FESTE FEIERN

Weil es im vergangenen Jahr richtig schön war, haben wir uns wieder im Kleingarten Windberg eingemietet und werden dort am 24.Juni ab mittags grillen, feiern, Kinderbelustigung machen, den Gruppenkönig und erstmals einen STB-Jungkönig ermitteln. 

Der Plan ist, im Anschluss in Kompaniestärke das Pfarrfest zu besuchen und dort den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

.

Hochzeit reloaded

Im vergangenen Jahr haben sie sich zum ersten Mal GETRAUT und jetzt TRAUEN sie sich sogar vor den Altar

Wir freuen uns und feiern mit den beiden!

Und weil das so ist, können wir leider am 17.Juni um 19.00 h die große Parade in Waldhausen nicht mitmachen. Man kann nicht alles haben ….

Treffpunkt der Windberger Schützen, die teilnehmen wollen, ist um 16.00 h in der Gaststätte Makis´.

Heilige Brigitta

Wenn man mal in Sachen „heilige Brigitta“ googled, stellt man fest, dass es davon zwei gibt. Eine stammt aus Irland und die bekanntere, mehr genannte aus Schweden. Erstere ist auch unter dem Namen Brigida, die zweite unter Birgitta zu finden. Welche ist denn jetzt die richtige, „unsere“ Brigitta?

Es ist die Irin, eine entschlossene, begabte und eigenständige Frau, Äbtissin im Kloster von Kildare, geboren 451 und verstorben am 1.Februar 525. Das ist auch ihr Gedenktag im katholischen Heiligenkalender. Es gab in Irland allerdings auch die keltische Muttergöttin Brighid, deren Feiertag merkwürdigerweise ebenfalls der 1.Februar war. Die Iren sind ein pragmatisches Völkchen und haben aus den beiden Damen ohne viel Federlesen eine Heilige und diese dann auch noch zu ihrer Nationalpatronin gemacht. So konnten sie beten, ohne der einen oder anderen auf die Füße zu treten. St.Brigitta ist die Patronin von Vieh und Geflügel, Sennerinnen, Molkereiarbeitern, Flüchtlingen, Seeleuten, Schmieden, Gelehrten, Reisenden, Druckmaschinen, Neugeborenen, Kindern und Wöchnerinnen, Kindern, deren Eltern nicht verheiratet sind, der Natur und gegen Unglück und Verfolgung. Sie wird meistens mit einem Rind und Feuerflammen über dem Kopf dargestellt, aber auch mit Mondsichel, Sonne und Sternenkranz.

In Windberg gab es in den Zeiten vor der St.Annakirche eine Brigitta-Kapelle, die 1928 abgerissen wurde. Heute steht in unserer Kirche eine Brigitta-Statue an einer der Säulen zum linken Seitenschiff , geschmückt mit diversem Federvieh und einem Rinderkopf.

Es gibt ein Gebet, dass der heiligen Brigitta zugeschrieben wird. Unter anderem heißt es da:

Ich möchte Gott einen See voll Bier geben.
Ich würde es lieben, die himmlischen Heere dort zu
erfrischen für alle Ewigkeit.

Ich würde dort mit den Männern sitzen,
den Frauen und Gott
Dort beim See voll Bier.
Wir würden für immer auf eine gute Gesundheit trinken
Und jeder Tropfen würde ein Gebet sein.

.

Jedes Bier ein Gebet! Als hätten wir das nicht schon immer gewusst 😉

.

.

Insider – Outsider

Heute verläuft einen FRONT mitten durch Windberg und auch drumherum!

Die Santander-Marathon-Front. Straßensperre und Ordnungshüter sorgen dafür, dass diese Front nicht durchbrochen wird und niemand unerlaubt heraus oder herein kommt. So gruselig sah es im letzten Jahr an der Strecke aus, als der Marathon dann wegen Unwetter ausgefallen ist.

Es gibt zwar eine Einfahrt in den inneren Kreis, aber wenn man heute nachmittag von der Kärntnerstrasse mit dem Auto zum Wasserturm möchte muss man über Großheide, Viersenerstrasse, Schürenweg, Kaldenkirchenerstrasse, Hohenzollernstrasse, Waldhausererstrasse, Metzenweg und Lindenstrasse fahren (oder zu Fuß gehen 🙂 )

Dafür habe wir dann aber Marathon-Fete in Windberg-City:

Die Läufer kommen über Vennerstrasse, Annakirchstrasse auf die Lindenstrasse, umrunden die Kirche in großen Bogen und laufen dann über die Annakirchstrasse wieder raus aus Windberg. An der Alten Ulme ist ein offizieller Marathon-Quickspot mit Musik (lieber wäre uns, die Ulme könnte sich entschließen, mal wieder Kirmes-Quickspot zu werden). Geworben wir dafür mit folgenden warmen Worten:

„Das Herz eines jeden Mönchengladbachers geht wohl auf, wenn er hört, dass rund um die die Alte Ulme der nächste Platz zum Feiern und Anfeuern ist. Ein Quickspot direkt vor dem urigen Kult-Restaurant im kleinen und sehr feinen Windberg – das steigert doch die Vorfreude!

Ihr habt noch nie eine Salatschüssel, eine Pizza oder eines der zur Jahreszeit passenden Tagesgerichte dort gegessen? Oder ein Bierchen mit Willi an der Theke getrunken? Dann auf zur Alten Ulme an der Venner Straße 2, hier gibt es am 3. Juni nicht nur reichlich zu essen und zu trinken, sondern auch noch Musik und Ambiente der 50er und 60er Jahre, denn das ist das Thema dieses Quickspots.

Thomas Dohr und DJ DANYELL werden Euch mitnehmen auf eine musikalische Reise der Extraklasse. Die beiden Spezialisten werden Euch an diesem Quickspot richtig einheizen.

Die Läufer haben auf Höhe der Alten Ulme einen kräftezehrenden Anstieg hinter sich gebracht und können jeden Jubel und jeden Applaus unbedingt gebrauchen.“

.

Die Marathonläufer werden 4 Mal durch Windberg laufen müssen, da die Strecke 10,5 km lang ist. Die meisten Läufer beschränken sich allerdings auf einen Halbmarathon oder 10 km-Lauf und wir sehen sie daher nicht so oft. Gestarteten wird um 16.30 Uhr. Wir sind gespannt !!

Hardt Rain

Endlich jeht et Trömmelsche widder !

Acht St.Brigitta-Schützen haben es sich nicht nehmen lassen, die Schützenfestsaison  in Hardt einzuläuten, mit der in den Vorjahren erworbenen Erwartungshaltung, wenig Zugweg, viel Bier, Sonne und Kirmesmusik zu bekommen. Zwei von diese vier Dingen waren dann aber ganz anders: Die gesammelten Gastkompanien der St.Nikolaus-Bruderschaft trafen sich in diesem Jahr am Sportplatz. Eigentlich eine gute Location mit viel Platz, Frischluft (und Bier), aber wer Hardt kennt, weiß, wie weit der Weg von dort bis zur Kirche ist. Das war also nichts mit dem kurzen Zugweg. Knapp 2 1/2 Kilometer bei, zu dem Zeitpunkt noch brütender Hitze über die endlos lange Hardter Hauptstraße zur Kirche. Kaum an der vorbei gegangen, in die nette Kneipe eingekehrt und ein paar Bier getrunken, kam der große Regen mit Blitz und Donner. Und der zog sich so hin bis kurz vor der Parade, so dass alle Uniformen leicht feucht, alle Frisuren derangiert und alle Socken nass waren. Dafür gab es zwischendurch Streuselkuchen und einen perfekt ausstaffierten Mini-Schützen, der hartnäckig darauf bestanden hatte, neongelb-blauen Flipflops zur Uniform zu tragen, sehr zum Amüsement der Parade-Zuschauer.

Unser BSV-Königsgespann war leider verhindert, wurde aber sehr würdig vertreten vom Jungkönig und seinen Rittern, während der Vorstand in diesem Jahr die Truppe verstärkte und nicht mit die Parade abnahm ðŸ‘ðŸ» .

Mehr Fotos gibt es hier

Op de Haad

Wir werden in dieser Schützensaison nicht drumherum kommen, ab und zu ein bisschen wehmütig auf unser Königsjahr 2016 zurück zu blicken. Im letzten Jahr war die Hardter Kirmes unser erster Probelauf.

Wir erinnern uns gerne daran und werden auch in diesem Jahr mit einer starken Abordnung dabei sein, zumal wir dort die BSV-Fahne wieder in unserer Obhut haben.

Treff ist am Sonntag, 28.Mai um 8.00 Uhr in Hardt am Sportplatz 

Einen WUNSCH haben wir an die Hardter Schützenkameraden:

KÖNNT IHR DAS…

…AUF EURER WEBSITE BITTE DRINGEND MAL ÄNDERN !!

Das ist uns im vergangenen Jahr schon unangenehm aufgefallen.