Erinnerung

Das Tuppturnier des Bürgerschützenvereins findet am Freitag, den 19. Oktober ab 19.00 Uhr statt. Gewinner des Vorjahres und damit Veranstalter in diesem Jahr ist die Schützengruppe „Alt Cremershof“, die den Wettbewerb im „Haus Baues“, ihrem Stammlokal, stattfinden lässt. Auch wir werden eine Mannschaft stellen, die sich aus folgenden Spielern zusammensetzt: Manni, Jens, Robin und Lukas. Alle anderen Kompaniemitglieder sind natürlich dazu aufgefordert, das Tupp-Team tatkräftig zu unterstützen!

Bis die Tage,
Schwaatlapp

Rückblick auf die Jubiläumstage

Ein 1000-Mann-Festzelt in Windberg – wann hat es das an Kirmes schonmal gegeben? Genau: Noch nie! Die Spannung und Vorfreude bei den Windberger Schützen war dementsprechend groß. Alle Bedenken, die „separaten“ und von der eigentlichen Kirmes abgekapselten Jubiläumstage könnten ein Flop werden, wurden Freitags abends sofort widerlegt. Die Rocknacht mit der Gladbacher Kultband „Just Is“ war ein voller Erfolg. Das Zelt war sehr gut gefüllt, die Stimmung toll. Zusammen mit der hervorragenden Band rockten die Windberger in dieser Nacht bis ca. 2 Uhr. Das sagt wohl alles, denn wenn man sich den Saal bei Baues an Kirmes um diese Uhrzeit anschaut, sieht man nur vereinzelte Gestalten umherstreichen.

Am Samstag Nachmittag folgte ein großer Festumzug durch Windberg/Großheide mit knapp 600 Schützen. Freunde aus der Venner, Bettrather, Waldhausener und Neuwerker Bruderschaft waren zahlreich angereist um mit uns zu feiern. Besonders die Bettrather Jungs fielen auf, weil sie gleich von der Parade aus, immernoch im Stechschritt, ins Zelt paradierten. Am Abend wurde ausgelassen und bis tief in die Nacht, bei Blasmusik von Cäcilia Hinsbeck, gefeiert.

Am letzten Jubiläumstag, dem Sonntag, ging es ein weiteres Mal heiß her. Zunächst besuchte der BSV das Altenheim auf der Marienburgerstraße. Wir wurden freundlich bei dem einen oder anderen Bierchen und Schnittchen empfangen. Nach einem kleinen Konzert der beiden Musikkapellen ging es auf direktem Weg zum großen Vogelschuss im Festzelt. Schon im Vorfeld hatte sich rumgesprochen, dass die Lindenkompanie etwas geplant hatte. Wo andere Bruderschaften zur Zeit gravierende Probleme haben, einen König zu finden, da haben wir anscheinend keines. 89 Schuss brauchte die Linde nur, um den (Holz-) Vogel von der Stange zu holen. Den letzten Schuss gab unser neuer König ab, es ist: SASCHA DIERSCHE. Zu seinen beiden Rittern ernannte er Wolfgang Ohlig und Christof Wieneke. Anschließend ging im Zelt richtig die Post ab. Bei Liedern wie z.B. „Wenn nicht jetzt, wann dann…“ von den Höhnern feierten König und Ritter mit vielen Schützenfreunden ab.

Insgesamt hat Windberg wirklich tolle, attraktive Jubiläumstage erlebt. Dank gilt natürlich dem Vorstand, der dieses Konzept ausgearbeitet und viel Zeit investiert hat. Unserer Meinung nach erübrigt sich eine Diskussion „Zelt oder Saal“, da das Zelt ganz klar gemütlicher und geräumiger ist. Einzig der Toilettenwagen ist gerade für die Frauen unkomfortabel.

An dieser Stelle nochmal Gratulation an König und Ritter des Bürgerschützenvereins. Die St.Brigitta Bruderschaft freut sich auf ein tolles Schützenfest 2008!

König und Ritter des BSV

Photo
Mitte: König Sascha Diersche
Links: Ritter Christoph Wienecke
Rechts: Ritter Wolfgang Ohlig
(anklicken zur Großansicht)

*BSV-Jubiläum 2007*

Der Bürgerschützenverein Windberg-Großheide feiert bekanntlich in diesem Jahr sein 50-Jähriges Bestehen (1957-2007)! Der Vorstand des BSV´s hat aufgrund der Feierlichkeiten beschlossen, das Jubiläum in Form einer „Spätkirmes“, im September stattfinden zu lassen, um dem Anlass gerecht zu werden und das 50-Jährige gebührend zu feiern. Vom 14. – 16. September 2007 finden die Festveranstaltungen in Windberg statt. Mit vielen Höhepunkten will der BSV die Windberger Bürger und Freunde aus benachbarten Ortsteilen locken! Diese sehen wie folgt aus:

Freitag, 14.09.:

Rocknacht mit der Gladbacher Kultband „JUST IS“ im Festzelt, ab ca. 19.00 Uhr

Samstag, 15.09.:

Großer Jubiläumsumzug mit Gastbruderschaften und anschließendem Tanzabend im Festzelt, ab ca. 16.00 Uhr

Sonntag, 16.09.:

Großer Vogelschuss des Bürgerschützenvereins mit Frühschoppen, ab ca. 11.00 Uhr

Zum Jubiläum wird erstmals ein Festzelt in Windberg aufgestellt. Es wird auf dem alten Kirmesplatz an der Lindenstraße (hinter der Brücke) stehen. Geschmückt werden sollen die Windberger „Haupstraßen“, das heißt Lindenstr., Annakirchstr. und Kärntnerstr.. Alle weiteren Einzelheiten sind auf den kommenden Aushängen und Plakaten in Windberger Geschäften zu beachten.

Die St.Brigitta Bruderschaft gratuliert dem Bürgerschützenverein Windberg-Großheide e.V. ganz herzlich zum 50-Jährigen Bestehen! Auf tolle Jubiläumstage und weitere 50 Jahre!

Et ess sowieht…

Die Kirmes steht nun unmittelbar bevor und Schwaatlapp möchte euch nochmal einen Überblick über alles wissenswertes und wichtiges geben:

TERMIN-UND ARBEITSPLAN RUND UMS SCHÜTZENFEST:

Do 12.07.:
Kirmesversammlung 20 Uhr Haus Baues Steve, Sigrid, jeder der möchte
Fr 13.07.:
Fähnrichversammlung 20 Uhr Wasserturmfest/Lütterforst Lukas
Sa 14.07.:
Saal schmücken 11 Uhr Haus Baues Manni
Sa 14.07.:
Seniorennachmittag ?? Uhr Pfarrheim
Sa 14.07.:
Wasserturmfest 15 Uhr
So 15.07.:
Wasserturmfest 13 Uhr
Mo 16.07.:
Grün holen 10 Uhr Blasenhügel Lukas
Di 17.07.:
Fähnchen hängen 18 Uhr Blasenhügel alle
Mi 18.07.:
Fähnchen hängen 18 Uhr Blasenhügel alle (Ausweichtermin)
Do 19.07.:
Biwak 19.30 Uhr Haus Baues alle, mit Partner
Fr 20.07.:
Schmücken 18 Uhr Lindenstr.138 alle, mit Partner
Sa 21.07.:
Antreten 15 Uhr Pilsstübchen alle
So 22.07.:
Frühstück 6.45Uhr Marktfeldstr. alle
Mo 23.07.:
Frühstück 6.30Uhr Lindenstr. alle

MARSCH-UND ANTRITTSPLAN DER ST.BRIGITTA-BRUDERSCHAFT:

Samstag, den 21. Juli:

15.00 Uhr:
Antreten aller Schützen Gaststätte „Pilsstübchen“
15.45 Uhr:
Abmarsch über Braunstr.-Adolf-Kolping-Str.-Franz-Hitze-Str.-ABHOLEN DER FAHNE DES BÜRGERSCHÜTZENVEREINS-Leopold-Becker-Weg-Kettlerstr.-
Kärntnerstr.-Lindenstr.
16.30 Uhr:
ABHOLEN SEINER MAJESTÄT ROLF JANSEN UND SEINEN RITTERN GERD BÜSERS UND HANS-PETER KÜPPENBENDER-Lindenstr.-Am Steinberg-Ludwig-Weber-Str.
17.00 Uhr:
Krankenhaus Bethesda-Ludwig-Weber-Str.-Am Steinberg-Klagenfurterstr.-Lindenstr.-Gaststätte „Baumanns“
18.55 Uhr:
Abmarsch Gaststätte „Baumanns“-Lindenstr.-Annakirchstr.
19.15 Uhr:
Maisetzen an der katholischen Kirche
20.15 Uhr:
Abmarsch „Majestät,Ritter,Königskompanie und Damen“ ab Königsresidenz Lindenstr.
20.30 Uhr:
„KÖNIGSBALL“ Haus Baues

Sonntag, den 22. Juli:

06.45 Uhr:
Frühstück Marktfeldstr.
07.45 Uhr:
Antreten Gaststätte „Windberger Treff“
08.45 Uhr:
Abmarsch (Aufstellung Windberger Treff) über Annakirchstr.-Lindenstr.-Vennerstr.-Bergerstr.-Bibergasse-
Bergerstr. ca. bis Schule-zurück-Annakirchstr.
09.30 Uhr:
„Ökumensicher Gottesdienst“
10.30 Uhr:
Musikparade vor der katholischen Kirche
10.45 Uhr:
Antreten aller Kompanien zur Parade-Spitze ehem. Getränke Erren
11.00 Uhr:
GROßE FESTPARADE vor der katholischen Kirche
12.00 Uhr:
Festssal „Haus Baues“-Matineeball-Verlosung-Frühschoppen
16.30 Uhr:
Antreten aller Schützen Gaststätte „Pilsstübchen“
17.30 Uhr:
Abmarsch über Hans-Böckler-Str.-Adolf-Wagner-Str.-Leostr.-Kärntnerstr.-
Adolf-Kolping-Str.-Severingstr.
18.00 Uhr:
GROßER ZAPFENSTREICH vor der evangelischen Kirche
18.25 Uhr:
Abmarsch über Hans-Böckler-Str.-Braunstr.-Lindenstr.-Ebelshof-Bleichgrabenstr.-
Haiderfeld-Annakirchstr.-KIRMESPLATZ
19.30 Uhr:
Abmarsch des gesamten Zuges über Annakirchstr.-Bleichgrabenstr.-HAUS BAUES
20.00 Uhr:
Abmarsch der Königskompanie mit Damen ab Königsresidenz
20.30 Uhr:
Programm „Von Schützen für Schützen“ im Festsaal „Haus Baues“

Montag, den 23. Juli:

06.30 Uhr:
Frühstück Lindenstr.
07.30 Uhr:
Antreten aller Schützen Gaststätte „A70“
08.00 Uhr:
Klompefrauen-Frühstück Lindenstr.
08.30 Uhr:
Abmarsch über Annakirchstr.-Lindenstr.(links)-Am Steinberg(rechts)-Markfeldstr.(rechts)-bis Hausnr.26-zurück-Lindenstr.(rechts)-Gaststätte „LÜTTERFORST“
??.?? Uhr:
Abmarsch des gesamten Zuges über Am neues Wasserturm-Bebericherstr.-Marktfeldstr.-Lindenstr.-Gaststätte „Baumanns“-„Abholen der Klompefrauen-Vorbeimarsch der Klompefrauen“
Abmarsch des gesamten Zuges über Lindenstr.-Annakirchstr.-Bleichgrabenstr.-Haus Baues
11.00 Uhr:
KLOMPEBALL
17.00 Uhr:
Antreten Gaststätte „Blasenhügel“
17.50 Uhr:
Abmarsch Annakirchstr.(Blasenhügel)-Bebericherstr.-Marienburgerstr.-Lindenstr.
18.30 Uhr:
KÖNIGSPARADE an der Königsresidenz Lindenstr. 159
19.10 Uhr:
Abmarsch des gesamten Zuges über Lindenstr.-Annakirchstr.-zur katholischen Kirche
19.15 Uhr:
„GROßER ZAPFENSTREICH“ vor der katholishcen Kirche-anschließend über Annakirchstr.-Bleichgrabenstr.-zum Festsaal „Haus Baues“
20.00 Uhr:
„VOLKS-UND-HEIMATABEND“

Dienstag, den 24. Juli:

Ausklang des Schützenfestes in den einzelnen Kompanien!

Kurzbericht Kirmesversammlung

Allgemeines:

*unser letztjähriger Gast Robert wird auch in diesem Jahr die Kirmes mitmachen

*Fähnchen können nicht mehr über den BSV besorgt werden; wir versuchen nun eigenständig ein paar neue Reihen zu kaufen

*wir bestellen 6 Bund Grün für unsere Königsburg an der Lindenstraße

*Kuchen für den Seniorennachmittag backen: Uschi & Sigrid

Die Kirmeswoche:

*Samstag, 14.07.: Saalschmücken & Sitzverteilung, Manni

*Montag, 16.07.: Grünholen, Lukas

*Dienstag, 17.07.: Fähnchenhängen, alle

*Donnerstag, 19.07.: „Königsbiwak“ ab 19.30 Uhr, alle

*Freitag, 20.07.: Schmücken beim König, alle

*Samstag, 21.07: Königsempfang um 13 Uhr bei „Baues“, Tobias, Steve, Lukas

*Sonntag, 22.07.: Frühstück bei Fam.Hofer um 6.45 Uhr

*Montag, 23.07.: Frühstück bei Fam. Dülpers (Lindenstr.) um 6.30 Uhr