Wir haben jetzt eine Bildergalerie! Schwaatlapp hat keine Mühe gescheut und ganz ganz viele Bilder, teilweise über 40 bzw. 80 Jahre alt, zusammengetragen. Diese könnt ihr euch nun in der Bildergalerie (siehe linker Rand -> Navigation) anschauen und auch Kommentare dazu abgeben. Schaut rein und habt viel Spaß damit, Schwaatlapp freut sich über jeden klick!
„FAMA“ stürzt Reserve vom Thron
Nachdem die Reserve den „Addi-Brocher-Gedächtnispokal“ fünf Mal in Folge gewinnen konnte, war es langsam aber sicher an der Zeit, dass die Siegesserie unterbrochen wird. Doch selbst die sonst so ehrgeizige Reserve schien dies eingesehen zu haben und lieh großzügig zwei der besten Kegler, Wolfgang Hostenbach und Daniel Reichel, an die Steinbergkompanie und an die Endstation aus, die sonst beide keine Mannschaft hätten stellen können. So viel Fairness muss gelobt werden! Zwei Premieren gab es an diesem Abend auch noch: Zum einen präsentierte sich die neue Kompanie „Windberger Frauen“, die beim Kegeln männliche Unterstützung mit Stefan Heyers bekamen, zum ersten Mal bei einer offiziellen Veranstaltung des Bürgerschützenvereins. Zum anderen besuchten erstmals auch die Damen von König und Ritter das Pokalkegeln und überreichten bei der Siegerehrung die Trophäen. Man merkt mit welch großer Begeisterung und tollem Engagement König und Ritter des BSV ihr Jahr angehen, nicht zuletzt daran, dass sie mit Damen beim Kegelturnier erscheinen, sondern auch, dass sie es in ihrem Königsjahr wieder einführen jede Kompanie bei einer ihrer Veranstaltungen zu besuchen.
Für uns lief das Kegeln sehr durchschnittlich. Jeweils zwei Puddel von Lukas und Jens im ersten Durchgang kosteten viele Punkte. Sehr gut dagegen war die Ausbeute bei Bärbel und Sigrid mit insgesamt 60 und 64 Holz. Sie verwiesen damit die Männer mannschaftsintern ganz klar auf die hinteren Ränge. Mit 51 Holz war Tobias als selbsternannter „Anti-Kegler“ noch bester männlicher Spieler. Er war kurzfristig für den verletzten Mannschaftskapitän Manni eingesprungen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 268 Holz kamen wir allerdings dann nicht über einen 7. Rang in der Mannschaftswertung hinaus. Die rote Laterne ging in diesem Jahr an die Endstation, die mit 220 Holz abgeschlagen letzter wurde. Auf den vorderen Plätzen ging es nicht so knapp zu wie erwartet. Die von allen schon voher zum Sieger erklärte Reserve wurde „nur“ vierter. Dritter wurden die Neulinge der Windberger Frauen mit 308 Holz. Den zweiten Platz belegt die Ulmenkompanie ( 323 Holz ), die mit Peter Kamps auch den Einzelsieger des Wettbewerbs stellt. Er kegelte sehr gute 72 Holz. And the winner is….“FAMA“ ! Häähhh?? Wer oder wat is dat denn? FAMA ist die Kegelgemeinschaft der Fahnengruppe des Bürgerschützenvereins und des Marine Offizierszugs. Beide haben zu wenig Leute um eine eigene Mannschaft zu stellen und so tun sich beide Kompanien seid zwei Jahren bei Tupp-und Kegelturnier zusammen. Nun gelang Heinz Fischer, Roland Fischer (für die Marine), Markus Kürten und Uli Stormanns (für die Fahnengruppe) der Coup. Mit tollen 332 Holz waren sie der Konkurrenz an diesem Abend davongelaufen und gewannen erstmals das Pokalkegeln. Heinz Fischer wurde zudem mit stolzen 71 Holz zweiter in der Einzelwertung und spendierte sein Siegerbierfass kurzerhands den Jungschützen unserer Truppe und denen der Jägergruppe.
Glückwunsch von uns an die Jungs von FAMA und danke für das Fässchen!
(Bilder vom Kegeln sind in der Galerie unter „Pokalkegeln 2008“ zu finden !)
Einzelwertung:
01. Peter Kamps, Ulme 72 Holz
02. Heinz Fischer, FAMA 71
03. Wolfgang Hostenbach, Steinberg 70
04. Herbert Detert, Reserve 67
06. Dieter Klerxs, Linde 66
06. Stefan Heyers, Windb. Frauen 66
07. Albert Brüggen, Wasserturm 65
08. Sigrid Klinken, Bruderschaft 64
09. Daniel Reichel, Endstation 63
10. Gregor Bielec, Mühle 61
11. Thomas Baier, Gut Schöpp 59
12. Rainer Bader, Cremershof 55
13. Michael Greff, Jägergruppe 53
Mannschaftswertung:
01. FAMA 332 Holz
02. Ulme 323
03. Windberger Frauen 308
04. Reserve 300
05. Wasserturm 296
06. Linde 284
07. Bruderschaft 268
09. Steinberg 266
09. Jägergruppe 266
10. Cremershof 263
11. Mühle 258
12. Gut Schöpp 244
13. Endstation 220
Neuigkeiten und Termine
-> Versammlung:
So langsam aber sicher ist es Zeit für unsere erste Versammlung in diesem Jahr.
Nach Absprache mit allen Kompaniemitgliedern haben wir uns auf Sonntag, den 30.03.2008,
geeinigt. Beginn ist um 11 Uhr im Blasenhügel. Es wäre sehr gut, wenn auch unsere
Auswärtigen bzw. unsere Neulinge den Weg in den Hügel finden würden!
-> Pokalkegeln:
Das Pokalkegeln des BSV steht wieder vor der Tür. Es findet am Freitag, den 14.03.2008
um 19 Uhr im Haus Baues statt. Ausnahmsweise lassen wir unsere Uniform zu Hause und
kegeln Einzel- und Gesamtsieger in zwei Durchgängen aus. Ziel dürfte in diesem Jahr zum
wiederholten Male sein, die Reserve vom Thron zu stürzen und deren 6 Sieg in Folge zu
unterbinden. Was uns angeht, so dürften wir wohl eher eine Außenseiterrolle spielen,
aber wer weiß…vielleicht gelingt uns ein ähnliches Kunststück wie im Jahr 2002, wo wir
völlig überraschend den „Pott“ holten. Folgende Mannschaft soll in diesem Jahr ihr Glück
versuchen: Manni, Bärbel, Jens,
Sigrid und Lukas. Unsere Ersatzspieler sind
Tobias, Steve, Robert,
Robin und Olli. Viele weitere Fans sind natürlich
herzlich willkommen. GUT HOLZ!
-> Waldaufräumen:
Der diesjährige Frühjahrsputz im Gebiet um den Botzlöher Weg in Großheide findet
am 08.03.2008 statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Kindergarten St.Brigida, Botzlöher Weg.
Für das leibliche Wohl aller Helfer ist auch in diesem Jahr wieder bestens mit
Erbsensuppe und verschiedenen Getränken gesorgt.
-> Vorstandssitzung des BSV:
Die nächste Vorstandssitzung des BSV wird am Donnerstag, den 27.03.2008 ab 20 Uhr im
Pilsstübchen abgehalten. Ab sofort werden die wichtigsten Ergebnisse dieser
Versammlungen, die uns unsere Beisitzerin Sigrid zukommen lässt, auch auf dieser Seite
veröffentlicht.
-> Fähnrich-Treffen:
Das erste Treffen der Fähnriche aller Kompanien steht an. Über die Strategie für das
Schützenfest 2008 wird am Freitag, den 28.03.2008 um 20 Uhr im Blasenhügel
beraten. Man darf gespannt sein, ob und was sich die Jungs in diesem Jahr einfallen lassen,
denn mit Christof Wieneke ist wieder ein Fähnrich im Königsgespann des BSV.
Geburtstage im März:
*03.03. Steve
*12.03. Rita (Lebach)
*22.03. Jens
*31.03. Silke
Schwaatlapp sagt herzlichen Glückwunsch!
Geburtstage im Februar:
*11.02. Gabi
*26.02. Sigrid
Schwaatlapp sagt herzlichen Glückwunsch!
++ Aktuell ++ Aktuell ++ Aktuell ++
Auf der Vorstandsversammlung, die am 17.01.08 stattfand, wurden unsere Kompaniemitglieder Bärbel und Lukas nun auch offiziell zu den Pressesprechern des Bürgerschützenvereins Windberg-Großheide ernannt, nachdem Bärbel schon auf der Generalversammlung im November ´07 überraschend vom ganzen Vorstand vorgeschlagen wurde und somit fast nicht mehr nein sagen konnte. Damit treten sie das Amt, dass zuletzt Dieter Gerhoff inne hatte, an und führen die gute Familientradtition weiter. Denn auch Manni war vor Dieter Gerhoff lange Jahre für die Kommunikation zwischen Presse und BSV zuständig. Schwaatlapp wünscht den Beiden jutes Jelingen !!
SCHWAATLAPP wünscht allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr 2008 !!
Generalversammlung des BSV
Am Sonntag, den 25.11.2007 findet die diesjährige Generalversammlung des BSV im Haus Baues statt. Bevor die Versammlung um 10.30 Uhr beginnt, gedenken wir unseren verstorbenen Schützenkameraden um 10.00 Uhr am Friedenskreuz an der Bleichgrabenstraße. Eine genaue Tagesordnung liegt Schwaatlapp zur Zeit nicht vor, doch nachdem in den letzten Jahren viele grundlegenden Dinge besprochen wurden, ist davon auszugehen, dass es eine eher unturbulente Veranstaltung wird. Lassen wir uns überraschen was auf uns zu kommt…Um vollständige Anwesenheit aller Schützen/Mitglieder der St.Brigitta Bruderschaft wird gebeten!
Geburtstage im November:
*13.11. Rita
*28.11. Ria
Schwaatlapp sagt herzlichen Glückwunsch!
POKALTUPPEN 2007
Los ging es Freitags abends gegen 18.30 Uhr in der „Bleiche“ bei Baues, wo man sich schon ordentlich warmtrank und das Gehirn mit ein paar „Kurzen“ auf Trab brachte. Mit Alkohol im Blut tuppt man bekanntlich besser…Nachdem sich alle Teams eingefunden hatten, startete der Vorstand das Turnier. Wir gingen als potenzieller Außenseiter ins Rennen, da drei unserer vier Spieler (Manni, Jens, Lukas und Tuppturnier-Debütant Robin) wohl nicht mehr als fünfmal im Jahr tuppen und wir mit zwei Spielern unter 18 eine junge, „unerfahrene“ Truppe stellten. Doch wie sich rausstellen sollte, braucht man nicht unbedingt viel Erfahrung, um gut abzuschneiden!
An insgesamt 9 Tischen wurden 3 Runden à 4 Spiele ausgetragen, wobei jeder Mannschaft bestimmte Tische zugeteilt wurden, zwischen denen die Tupper eines Teams hin-und herwechselten. Ein Lob müssen wir dem Vorstand und dem Veranstalter/Vorjahressieger „Alt Cremershof“ aussprechen. Hingegen den Vorjahren war das Turnier keine Endlosveranstaltung mit längeren Pausen zwischen den Runden, sondern es wurde zügig durchgezogen, was der Gemütlichkeit aber keinen Abbruch tat. Nach zwei gekarteten Runden, in denen wir insgesamt 75 Punkte holten, war es noch schwer abzuschätzen wo wir ungefähr stehen würden. Klar war nur, dass Manni mit 24 Punkten gute Chancen auf den Einzelsieger-Titel haben würde, wenn er eine weitere gute 3.Runde spielen würde. Gegen 22.30 Uhr war auch das letzte Spiel beendet, sodass der Vorstand mit der Auswertung beginnen konnte. Es dauerte auch gar nicht all zu lange, bis dass der 1. Vorsitzende Axel Nürnberg nach vorne trat um das Endergebnis zu verkünden. Wir warteten gespannt und wurden mit der Nachricht überrumpelt, noch gegen die SG Wasserturm im Stechen antreten zu müssen. Schnell wurde spekuliert: Stechen um den Gesamtsieg oder um den letzten Platz? Oder vielleicht um einen uninteressanten 5. Platz? Niemand wollte es uns verraten. Es trat unser Bester, Manni, gegen den Besten des Wasserturms, Willi Prust, an. Es ging hin und her und umgekehrt: 1:0, 1:1, 1:2, 2:2 usw. Mit Glück und Können setzte sich Manni letztlich mit 7:6 durch! Zunächst wurde dann traditionsgemäß der beste Einzeltupper gekürt. Den „kleinen“ Pokal sicherte sich diesmal Wolfgang Hostenbach von der Kompanie „Reserve“ mit 37 Punkten. Nun – endlich – erfuhren wir, wie vielter wir in der Gesamtwertung waren. Die Plätze 10-4 wurden vergeben. Und dann kamen wir, mit einem sensationellen 3. Platz! Nur die Jägergruppe und die Reserve waren besser. Die Reserve hat nun neben dem Sieg im Pokalkegeln auch noch das Tuppen gewonnen, und stellt zudem beide Einzelsieger. Das ist spitzenklasse! Wir setzen uns jetzt natürlich zum Ziel, die Reserve im nächsten Jahr vom Thron zu stürzen, am besten im Tuppen und im Kegeln!
Einzelsieger:
01. Wolfgang Hostenbach 37 Punkte
02. Willi Prust 36
03. Dieter Klerkx 35
04. Ralf Holter 34
04. Bernd Lüttge 34
04. Manni Dülpers 34
07. Michael Reinl 33
07. Andreas Körner 33
09. Daniel Brünker 31
10. Gregor Bielec 30
10. Norbert Spieker 30
Gesamtsieg:
01. Reserve 127
02. Jägergruppe 123
03. Bruderschaft 118
04. Wasserturm 118
05. Endstation 116
05. Gut Schöpp 116
05. Mühle 116
08. Alt Cremershof 112
09. Steinberg 111
10. Linde 106
Photos: