Kirmes in Windberg – et jeht loss !
Seid bereit! Kirmes in Windberg steht vor der Tür. Die ersten Vorveranstaltungen sind bereits gelaufen, so zum Beispiel die Frauenversammlung am vergangenen Donnerstag oder die Hauptmannsversammlung am gestrigen Freitag. Im folgenden nochmal die wichtigsten Infos zur Kirmeswoche:
Veranstaltungen
Do,17. Juli: Kirmesversammlung 20 Uhr, Baues
-> Tobias, Lukas, Bärbel, Sigrid
Fr,18. Juli: Fähnrichversammlung 19 Uhr, Wasserturm
-> Lukas
Sa,19. Juli: Saal schmücken 11 Uhr, Baues
-> Manni
Sa,19. Juli: Seniorennachmittag, Pfarrheim
-> Uschi, Bärbel
Mo,21. Juli: Grün holen 10 Uhr, Hügel
-> Lukas
Di,22. Juli: Fähnchen hängen 18 Uhr, Hügel
-> alle
Do,24. Juli: Königsbiwak 19 Uhr, Pfarrwiese
-> alle
Fr,25. Juli: Schmücken 18 Uhr, Steinberg
-> alle
Sa,26. Juli: Königsempfang 13 Uhr, Marktfeldstr.
-> Tobias, Steve, Lukas
So,27. Juli: Frühstück 6.45 Uhr, Franzi´s
Mo,28. Juli: Frühstück 6.30 Uhr, Lindenstr.
Di,29. Juli: Ausklang
-> wer will
Marschplan
Samstag
15 Uhr: Antreten im Pilsstübchen
15.45 Uhr: Abmarsch zum abholen der Fahne
16.35 Uhr: Abholen seiner Majestät Sascha Diersche
17 Uhr: Platzkonzert Bethesdakrankenhaus
18.55 Uhr: Abmarsch bei Baumanns
19.15 Uhr: Maisetzen, Kirche St.Anna
19.50 Uhr: Abmarsch Königskompanie und Damen
20.15 Uhr: Königsehrenabend, Haus Baues
Sonntag
7.45 Uhr: Antreten im Treff
8.45 Uhr: Abmarsch
9.30 Uhr: Gottesdienst, St. Anna
10.30 Uhr: Musikparade
11 Uhr: Große Festparade
12 Uhr: Matineeball, Haus Baues
16.30 Uhr: Antreten im Pilsstübchen
18 Uhr: Zapfenstreich
18.25 Uhr: Kirmesplatz
19.30 Uhr: Abmarsch Richtung Baues
20 Uhr: Abmarsch Königskompanie und Damen
20.30 Uhr: Von Schützen für Schützen, Haus Baues
Montag
7.30 Uhr: Antreten in A70
8.30 Uhr: Abmarsch Richtung Lütterforst
ca. 10.15 Uhr:Abmarsch, Abholen der Klompefraues
11 Uhr: Klompeball, Haus Baues
17.15 Uhr: Antreten im Hügel
18 Uhr: Abmarsch zur Königsparade
18.30 Uhr: Königsparade, Marktfeldstr.
19 Uhr: Abmarsch zur kath. Kirche
19.15 Uhr: Großer Zapfenstreich
20 Uhr: Königsball, Haus Baues
König Sascha Diersche hat uns bei der Hauptmannsversammlung übrigens die vorletzte Position in der Kompanieaufstellung für Kirmes zugelost. Hinter uns folgt nur noch, wie bekannt, die Reserve. Vor uns geht Gut Schöpp und die Jägergruppe. Vorletzter hört sich erstmal schlecht an, ist es aber eigentlich gar nicht wenn man bedenkt, dass wir so keinesfalls einem Musik-Mix der beiden Tambourcorps ausgesetzt sind und schön im Gleichschritt bleiben.
🙂 SCHWAATLAPP wünscht König Sascha mit seinen Rittern Chistof und Wolfgang und allen Windberger Bürgerschützen eine tolle Kirmes! 🙂
Geburtstage im Juli:
*19.07. Lukas
Schwaatlapp sagt herzlichen Glückwunsch!
Wir haben den König 2008 …
Unser Lukas holte mit dem 179 Schuss den Flattermann von der Stange !
Wir hatten beste Vorraussetzungen für unseren Vogelschuss:
o Wie schon im vergangenen Jahr, durften wir unseren Gruppekönig wieder auf Großheide ermitteln. An dieser Stelle schönen Dank an unseren Gastgeber Hennes und gute Besserung !
o Extra für uns schickte der Wettergott ein kleines Zwischenhoch nach Windberg. Es fiel kein Tropfen Regen während der ganzen Veranstaltung
o Bis auf unsere „Saarländer“ waren alle Mann an Bord
o Wir hatten liebe und zahlreiche Gäste: Siegfried und Maria aus Ohler brachten, nach den Erfahrungen des letzten Jahres, vorsichtshalber Reservemunition mit, dazu noch eine Zuschuss in die „Kriegskasse“ und gutes Tröpfchen aus eigener Herstellung. Vielen Dank! Außerdem kam, wie angekündigt, unser komplettes Königshaus, gutgelaunt und trinkfest wie wir sie kennen und ließen sich von der gemütlichen und familiären Atmosphäre vereinnahmen. Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut.
o Um die Sache abzurunden, ließ â€žGrillmaster“ Tobias die Kohle knacken und es gab kühles Bolten Landbier vom Fass.
Nach unseren letztjährigen Erfahrungen, als der Vogel erst bei kompletter Dunkelheit und dem 449 Schuss fiel, wurde in der vorgeschalteten Versammlung einstimmig beschlossen, dass es absichtliches Danebenschießen ab sofort nicht mehr geben sollte. Und so wurde auch von Beginn an ordentlich und zielsicher draufgehalten, auf das leuchtend orange Federvieh mit dem Mini-Fussball auf dem Kopf. Mit besonderem Ergeiz ging unser Fähnerich ans Werk. Er hatte vorsichtshalber im Vorfeld schon abgeklärt, dass er auch in dem Fall des (Vogel-)Falles die Fahne tragen durfte und die eindeutige Absicht erklärt, eine Woche nach seinem 18-ten Geburtstag als König der St.Brigitta-Bruderschaft die Kirmes zu feiern. Die Chancen, diese Vorhaben in die Tat umzusetzen standen ziemlich genau 1 : 9 aber ein guter Schuss, das nötige Quäntchen Glück und ein freundliche Windberger Wind zu rechten Zeit holten den Vogel von der Stange und bescheren dem Hause Dülpers, Abteilung Steinberg, eine „heißen“ Juli. Und vom wem hat der Jung das wohl? Von Oma! Uschi wurde nämlich mit deutlichem Vorsprung Siegerin des traditionellen Damen-Preis-Schießens.
Neues aus dem Vorstand…unsere Sigrid berichtet:
Pfarrfest in Windberg 2008:
Am 29.04.2008 fand im Pfarrheim St. Anna die Versammlung zum diesjährigen Pfarrfest statt.
Der Aufbau findet ab Mittwoch, 18.06., unter Mithilfe des BSV statt.
Den Abbau am Montag, den 23.6. übernehmen die Windberger Radfahrer.
Eine ganz wichtige Frage – wer versorgt uns mit Getränken?
Freitag, 20.06. 18:30 Uhr – 21:30 Uhr KGV Windberg
21:00 Uhr – Ende Wenkbülle
Samstag, 21.06. 15:30 Uhr – 18:30Uhr KAB
18:30 Uhr – 21:00 Uhr SSK + Martinsverein
21:30 Uhr – Ende Waldhausener Schützen
Sonntag, 22.06. 11:00 Uhr – 13:30 Uhr Windberger Frauen (BSV)
13:30 Uhr – 16:30 Uhr Rythmuschor Waldhausen
16:30 Uhr – Ende CDU Windberg
Die Messdiener Waldhausen sind am Samstag und Sonntag für Getränke + Spiele mit den Kindern da.
Und sonst???
Für Samstag, 21.06. zwischen 15:30 Uhr und 18:00 Uhr und am Sonntag ab 11:00 Uhr haben die Pfadfinder Waldhausen ein „Bergsteigerspiel“ vorbereitet.
Am Sonntag findet um 13:00 Uhr eine Orgelführung mit Herrn Hütz statt – und um 14:00 Uhr gibt es eine kleine Ausstellung und einen Vortrag zum Thema 1. Welt in der Kirche. Ausserdem wird durch die KAB ein Verkauf durchgeführt.
Gruppenvogelschuss 2008
Schützen Achtung! Unser Vogelschuss rückt immer näher (Termin: 27.06.08) und auch unsere Online-Besucher sollen den Ablauf erfahren, der sich im Vergleich zu den letzten Jahren etwas geändert hat. Um 16 Uhr halten wir unsere Kirmesversammlung ab. Ab 17 Uhr ist Aufbau des Schießstandes. Um 17.30 Uhr beginnt der Vogelschuss. Um 18 Uhr erwarten wir König und Ritter des BSV. Stattfinden wird der Vogelschuss wie in den vergangenen Jahren auch bei unserem „Vereinswirt“ Rieger Hännes. Dafür schonmal ein riesiges Dankeschön! Es bleibt die Frage: Wer kümmert sich um was? Prinzipiell bleibt alles beim Alten, trotzdem auch an dieser Stelle nochmal die To-Do-Liste:
Lukas Vogel, Gewehr
Manni Trinken, Schießstand (+ Zubehör)
Bärbel/Uschi Fleisch, Brot
Tobias Grill, Kohle
Silke Salat
Steve Pavillon
Sigrid der undankbare Job alles bezahlen zu dürfen 😉
Alle Zutaten sollten um 16 Uhr vor Ort sein. Das Abräumen findet am darauffolgenden Samstag um 11 Uhr statt. Da wir hohen Besuch von König & Ritter mit ihren Damen erwarten ist das Tragen unseres Poloshirts Pflicht!!
Geburtstage im Juni:
*06.06. Christian
*15.06. Bärbel
*28.06. Karin
Schwaatlapp sagt herzlichen Glückwunsch!
Toller Tag in Lürrip
Vom 18. bis zum 20.04. feierten unsere Freunde des „Tambourcorps Lürrip“ ihr 80-jähriges Bestehen. Beim Windberger Schützenfest sind sie seit Jahren nicht nur für gute Marschmusik bekannt, sondern auch für super Laune und jede Menge Späße. So tauschen sie beispielsweise am Montag morgen nach der berühmten Rast bei Lütterforst die Plätze mit der Reiterei und lassen unseren Generalmajor Tobias die Trommelstöcke schwingen. Die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums begannen Freitags mit einem Empfang geladener Gäste im Lürriper Pfarrheim. Samstags folgte ein „Oldieabend“ im Festzelt an der Neuwerkerstraße. Aber den Höhepunkt hatte sich das Tambourcorps für den Sonntag aufbewahrt – ein Festumzug mit geladenen Bruderschaften, Bürgerschützenvereinen und Spielmannszügen und anschließendem musikalischem Frühschoppen im Festzelt. Allein 113 (!) Schützen aus Windberg fanden den Weg nach Lürrip, das daraufhin spaßeshalber in „Windberg-Ost“ umbenannt wurde. Damit stellte der BSV die größte Abordnung aller geladenen Vereine und bekam gleich 2 ganze Blöcke in der Zugordnung zugeteilt. Die stärksten Kompanien stellten die Linde, die Reserve und die Jägergruppe. Uns vertraten Hauptmann Steve und Generalmajor Tobias, später auch Fähnrich
Versammlungsbericht 30. März ´08
TOP 1: Fähnchen
Da unser Fähnchenbestand durch einen freundlichen Müllfahrer während der Jubiläumstage im vergangenen September deutlich dezimiert wurde, müssen wir definitiv neue Fähnchenreihen anschaffen. Die Überlegungen im BSV-Vorstand werden wohl noch andauern, deswegen haben wir entschieden 100 Meter selbst anzuschaffen. Sigrid übernimmt den Kauf.
TOP 2: Festheftbeitrag 2008
Als Kompaniebeitrag unserer Gruppe für das Festheft haben wir uns für ein Foto des Kirmesfotografen Theo Esser entschieden. Die Erlaubnis von Herrn Esser liegt vor. Die Weiterleitung zur Druckerei Moll übernimmt Manni.
TOP 3: Gruppenvogelschuss
Der diesjährige Termin dafür ist der 27. Juni. Zunächst halten wir um 16 Uhr eine Versammlung ab. Ab 17 Uhr beginnt der Aufbau des Gestells und die Frauen stoßen dazu. Die Aufgabenverteilung ist wie im letzten Jahr. Näheres dazu wird hier im Juni zu lesen sein. Um die Beschaffung eines Luftgewehres kümmert sich Lukas.
TOP 4: Uniformen und Säbel
Alle aktiven Mitglieder sind mit kompletten Uniformen ausgestattet. Notwendige Säbel sind alle vorhanden.
TOP 5: Finanzen
Alle Beiträge (bis auf einen) wurden eingezahlt. Demnach ist der Kassenstand derzeit gut.
TOP 6: Kassendienst an Kirmes
Da zu der Veranstlatung am Kirmesmontag kein Eintritt erhoben wird, entfällt der sonst übliche Kassendienst.
TOP 7: Tanz in den Mai und Pfarrfest
Die Endstation veranstaltet auch in diesem Jahr den Tanz in den Mai im Blasenhügel. Wer Lust und Freud auf Party mit DJ „Lutz“ hat ist dort herzlich willkommen. Das Pfarrfest findet 2008 vom 20.-22. Juni auf der Pfarrwiese vor der St.Anna Kirche statt. Handlungsbedarf, z.B. Bierbudendienst, besteht für uns nicht.
TOP 8: Königskette
Wir haben Überlegungen angestellt, was man an unserer Königskette verändern lassen kann, damit sie stabiler ist und fester an der Uniform anliegt. Manni hat sich im Vorfeld Gedanken gemacht und eine gute Lösung bei Gästen aus Bettrath an den Jubiläumstagen gesehen. Er wird sich mit Stempel Brands in Verbindung setzen inwieweit die Umarbeitung der Kette möglich ist.
TOP 9: Verschiedenes
– Am 20. April findet das traditionelle Königstreffen aller Könige Mönchengladbachs statt. Im Bereich des „Dicken Turms“ werden von 10 bis 18 Uhr die Könige vorgestellt. Ein Besuch lohnt sich!
– Der Trommlercorps Lürrip feiert am 20. April sein 80-jähriges Bestehen und lädt auch den BSV zum Festumzug ein. Bisher sind 80 Windberger Schützen gemeldet. Aus unserer Kompanie gibt es Interessen, klar ist aber noch nicht ob wir eine Abordnung schicken werden oder nicht. Treff ist um 10.30 Uhr am Festzelt.
Geburtstage im April:
*27.04. Annemie
Schwaatlapp sagt herzlichen Glückwunsch!
*11.04. Wölfi
Zum Gedenken


