Wir haben einen neuen König
Die Voraussetzungen für unseren ersten Freiluft-Vogelschuß konnten besser nicht sein:
Wir hatten Kirmeswetter, 22° C und Sonne …
Unsere Musiker aus Lürrip und Hinsbeck machen direkt Stimmung und beim gemütliche Umzug zum und um das Seniorenheim an der Marienburgerstrasse herum kamen „Spätkirmes-Gefühle“ auf ….
…die ihren Höhepunkt erreichten als unser „Ohr“ im Nordpark dann auch noch den 1 : 0 -Sieg der Borussia vermelden konnte.
Zurück auf der Pfarrwiese eröffnete „El Presidente“ Flori Knorr direkt den Vogelschuß.
Der zielsicherste Gast und damit neuer Gästekönig wurde Günter Kehren von der FWG.
Die Würde des Jungschützenkönigs errang Andreas Reinl, im letzten Jahr noch Jungritter, von der Steinberg-Kompanie. Zu seinen Ritter ernannte er Tim Corsten und Dennis Otten.
… und König des Jahres 2010 wurde mit dem 93.Schuss von der Jägergruppe Siedlung & Großheide …
BERND LÜTTGE
mit den Rittern
Axel Nürnberg Jürgen Gingter
.
SCHWAATLAPP gratuliert ganz herzlich und verspricht: Der Film zum Vogelschuß folgt!
Mehr Bilder gibt es in der Bildergalerie (hier klicken)
.
.
DER
Samstag
24.September
Antreten: 15.45 h auf der Pfarrwiese
Kleiner Umzug mit Besuch des Seniorenheims an der Marienburgerstrasse
Ab 17.00 h Ermittlung der Majestäten (Gästekönig / Jungkönig / König)
20.00 h Krönungsparty im Haus Baues
Der Bürgerschützenverein würde sich über zahlreiche Gäste und Zuschauer freuen !
.
Schwaatlapp beim Stadtschützenfest






Stadtschützenfest 2011
.
Am 4. September ist
es wieder soweit.
.
…. ist wieder „op Jück“ beim Stadtschützenfest
Die Bürgerschützen treffen sich um 13.00 h bei Baumanns (nicht im A70 / nicht bei Makis).
Um 15.00 Uhr ist Antreten ca. Höhe Museum Abteiberg und um ca 16.00 Uhr geht der Festumzug direkt in die Königsparade über.
Der „Startplatz“ des Bürgerschützenvereins Windberg & Großheide ist Nr. 34 , also wieder ziemlich weit hinten. Mal gucken, wie weit wir uns diese Mal vorarbeiten
Neu*** Schützen-Fundbüro ***Neu
Welchem Schützen ist es noch nicht passiert? Während eines Schützenfestes daheim oder auch auswärts, verliert man eine Orden, eine Medaille, den Anhänger einer Königskette oder eine Fahnenwimpel, Dinge also, die einem selber und dem Verein am Herzen liegen, an denen Erinnerungen hängen, die aber für den Finder keinen Wert haben. Der Finder weiß nicht, wohin damit, der Eigentümer nicht, an wen er sich wenden soll.
Da wollen wir jetzt Abhilfe schaffen mit dem ersten und einzigen Online-Fundbüro für Schützen!
Das findet Ihr ab sofort links in der Navigation.
Die ersten Fundstücke stehen bereits online
.
Vielen Dank für ….
seit Januar 2011 !
.
Kirmes ist das geilste Fest der Welt
… und leider schon wieder vorbei !
Hier ist unsere
Kirmes 2011 !!
Samstag
(Auf das Bild klicken und mehr Fotos sehen)
St.Brigitta hatte in diesem Jahr ein „Headquater“ und zwar auf der Annakirchstrasse. Dort wohnt Spieß Oli, dort stand unsere Königsburg und dort trafen wir uns auch am Samstag zur letzen Einsatzbesprechung. Von da hatten wir es dann nicht weit zur ersten offiziellen, aber sehr angenehmen Verpflichtung: die komplette Kompanie war wegen aussergewöhnlichem Einsatz für König und Königskompanie von diesem zum Königsempfang geladen worden.
Von dort aus ging es dann in die Siedlung zum Antreten. Pünktlich zum Gewaltmarsch ließ der Regen nach …
… am Bethesda erwarteten und uns unsere Damen mit einer Erfrischung .
Nach dem hochverdienten Auftanken bei Baumanns ging es zum Maisetzten, wo der Arbeitseinsatz der jüngsten Truppe des BSV wieder gefragt war. Mit Muskelkraft, Hammer und Holzkeilen wurde das 18-Meter-Bäumchen von uns gesichter.
Beim Königsehrenabend gab es dann eine große Überraschung für uns: die komplette Kompanie erhielt von König Peter Zabraczki den Königsorden! Danke Peter, wir haben gerne geholfen!
Sonntag
(Auf das Bild klicken und mehr Fotos sehen)
Am Sonntag gab es ein Bomben-Frühstück in der Gaststätte Baumanns, einen Sternmarsch mit Musik zum Antreten in Windberg City und dann….
….Regen ohne Ende.Es kam so viel Wasser vom Himmel, dass die Generalität beschloß, den Umzug durch das „Dorf“ ausfallen zu lassen und das Schützenvolk erst zur Messe wieder in die Pflicht zu nehmen.
Nach der Messe war es dann zwar weitgehend trocken, aber Musikparade und große Festparade lockten nicht annähernd so viele Windberger, wie in den vergangenen Jahren.
Am Nachmittag beim Antreten am Leoplatz das selbe Bild…
MARINEWETTER !!
Wir ließen uns den Spaß nicht vermiesen, machten den Kirmesplatz unsicher, …
… und dann stand am Abend ein weiteres Kompanie-Highlight an: Bärbel hatte bei „Schützen für Schützen“ einen Life-Auftritt mit dem hitverdächtigen, umgetexteten Lied der Ärzte „Ich habe solche Sehnsucht …. nach Windberg – Mönchengladbach-Deutscheland“.
Montag
(Auf das Bild klicken und mehr Fotos sehen)
Der Sonntag begann mit Sonne (!) und einem Frühstück bei Thorsten und Alex, mit dem obligatorischen Tower Red-Red im A70 und einem sehr zivilen Frühschoppen bei Lütterforst. Beim Antreten war uns unser Fähnrich abhanden gekommen. In seiner Uniform steckte auf einmal der General, der dann allerdings tapfer bis Haus Baues die Fahne trug.
Und dann kam plötzlich und unerwartet das Highlight der Kirmes 2011: Der Klompenball ! Es begann alles „normal-schön“ mit Abholen der Klompenfrauen, stimmungsvollem Einzug bei Baues, neuem Klompenlied (Jipi-ja-ja-jipijipi-jea) und dann kam Stocky! Wo war der Typ die letzten 100 Jahre als mancher Klompenball so stimmunsvoll war wie ein Beerdigungskaffee? Was haben die Mädels und der Vorstand alles aufgestellt, um die Veranstaltung aufzupeppen? Da kommt der Mühlen-Mann schnappet sich das Mikro, geht auf die Bühne und rockt den Saal!
Super! Danke! Und nächstes Jahr wieder ?!?!
Für uns gab es danach ein feines, extra scharfes Gulaschsüppchen im HQ in der netten Gesellschaft der Musikanten aus Willich. Ein weiterer Gast war Looping Louie (Insiderwitz).
Stilvoller als wir am Montag kann man nicht zum Antreten marschieren:
Die folgende Königsparade was wesentlich besser besucht als die am Sonntag und entsprechend gaben wir das Letzte.
Der Zapfenstreich ließ ein wenig zu wünschen übrig, woran der oben erwähnte Loui höchstwahrscheinlich nicht ganz unschuldig war.
Der Höhepunkt des Königsballs war für uns die Auszeichung von Christian und Jens für 25 Jahre Mitgliedschaft im BSV. Sie erhielten die silberne Ehrennadel und hatten Spaß !
Hier gibt es Gewinnliste der großen Verlosung:
***** Was uns noch aufgefallen ist : *****
Unser Gästekönig Felix Heinrichs: er ist Samstag und Sonntag komplett mit marschiert. Respekt, das hat noch kein Gästekönig gebracht!
**********
Spieß Oli und seine Lochzange: Die St.-Brigitta-Schützen wurden vor der Kirmes von ihm mit „Strafkarten“ ausgerüstet und bei jedem Vergehen wurden diese gelocht. Der Ober-Sünder wurde täglich mit der „Zugsau“ geehrt, schön zu sehen bei Gastfähnrich Jürgen V. (klick)
**********
Das „Unwort“ der Kirmes 2011 : MARINEWETTER
**********
Ein ganz kleiner „Windberger Junge“, der einzige seiner Art, den wir gerne als Gast-Jungschützen mitgenommen haben.
**********
Unser Robert (vorher / nachher)
**********
Das Tambourkorps „St.Sebastianus“: Die Jungs und Mädels sind wirklich ein (böhmischer) Traum. Man merkt ihnen und ihrem Major an, dass sie Spaß an der Musik haben und Spaß daran, uns Spaß zu machen!
**********
Jungschütze Kevin: Das erste Jahr als offizielles Mitglied, das erste Mal in Uniform und Helm und die Sache mit dem Gleichschritt hat er auch schon ganz gut im Griff!
**********
Und da gab es noch diese Geschichte, die nur an Kirmes passieren kann, in der ein Schütze, eine Toilette, ein Schlüssel und ein Handy eine Rolle spielen. Wer sie noch nicht kennt, der hat Pech gehabt.
**********
9 (in Worten:NEUN) Mann beim Abschmücken! Das gab es auch noch nie!
**********
In 362 Tagen ist Kirmes ! Jawoll!!
I.In 362
Kirmes-Vorbereitungen
FREITAG
Kränzen
Da unser König Jens seinen Wohnsitz in Neuss hat, hat er sich vorübergehens auf der Annakirchstrasse beim Spiess einquartiert und dort haben wir seine Königsresidenz errichtet.
Unsere Burg mit „Warndreieck“ und neuen Röschenfarben: Isse nich schööön!
Und dann gab es noch eine Überraschung für die Truppe: Einen Orden von der Kompanie für die Kompanie zum 120-jährigen Geburtstag der St.Brigitta Bruderschaft. Tolle Idee!
DONNERSTAG
Biwak auf der Pfarrwiese
Nachdem am Nachmittag noch Weltuntergangs-Wetter geherrscht hatte, kam pünktlich um 19.00 Uhr die Sonne raus und ebenso die Windberger Schützen, Bürger, Prominenz aus Politik und Kirche, das Waldhausener Königshaus und die Musik…
…sehr zum Vergnügen von König und Königin …
…und natürlich auch von uns!
DIENSTAG
Fähnchen hängen
.
…und als das letzte Fähnchen hing, kam der große Regen!
MONTAG
Grün holen
Hier einige Impressionen aus dem Günhovener Busch
… und als unsere Jungs dann das Grün unter die Leute gebracht hatten, durften sie bei König Peter noch „nachsitzen“…
SAMSTAG
Senioren-Nachmittag
Die St.Brigitta Bruderschaft stellt die Presse-Abteilung und die war natürlich dabei:
Die Veranstaltung war gut besucht, das Programm kam an …
… und „de Prominenz“ war natürlich auch da!
KIRMES 2011
Morgen in 1 Woche geht es los! Schützenfest 2011 im schönen und hoffentlich sonnigen Windberg! Damit unsere Leser und Leserinnen noch einmal einen Rundumblick bekommen, was so alles in den nächsten Tagen ansteht, hier ein kleiner Kirmes-Special-Beitrag:
Termine:
-
Fr, 15.7., 19 h: Fähnrichvers. beim Wasserturmfest
-
Sa, 16.7., 12 h: Platzverteilung bei Haus Baues
-
Sa, 16.7., 15 h: Seniorennachmittag im Pfarrheim
-
Fr, 15.7. – So, 17.7.: Wasserturmfest
-
Mo, 18.7., 11 h: Grün holen, Treff am Blasenhügel
-
Di, 19.7., 18 h: Fähnchen hängen, Treff an der Kirche
-
Mi, 20.7., 18 h: Ausweichtermin Fähnchen hängen
-
Mi, 20.7., 17.30 h: Saal schmücken Haus Baues
-
Do, 21.7., 19 h: Königsbiwak auf der Pfarrwiese
-
Fr, 22.7., 18 h: Schmücken beim Gruppenkönig
-
Sa, 23.7. – Di, 26.7: KIRMES (unten mehr dazu!)
Marschplan – Die Highlights:
- Sa, 13 h: Königsempfang an der Residenz
- Sa, 14.30 h: Antreten am Leoplatz
- Sa, 15.30 h: Abmarsch
- Sa, 16 h: Abholen seiner Majestät Peter und den Rittern Happe und Ralf an der Königsresidenz Annakirchstr.
- Sa, 17 h: Platzkonzert am Bethesda Krankenhaus
- Sa, 19.15 h: Maisetzen an der Kirche
- Sa, 20 h: Abholen der Damen an der Residenz
- Sa, 20.30 h: Königsehrenabend Haus Baues
- So, 9.30 h: Gottesdienst in St.Anna
- So, 10.30 h: Musikparade vor St.Anna
- So, 11 h: Große Festparade
- So, 12 h: Matineeball im Haus Baues
- So, 15.30 h: Antreten am Leoplatz
- So, 18 h: Zapfenstreich vor der evang. Kirche
- So, 20.30 h: Programm Schützen für Schützen, Haus Baues
- Mo, 7.30 h: Antreten im A70
- Mo, 10.30 h: Klompenmarsch ab Gaststätte Baumanns
- Mo, 11 h: Klompeball im Haus Baues
- Mo, 18.30 h: Königsparade auf der Annakirchstraße
- Mo, 19.15 h: Großer Zapfenstreich vor der kath. Kirche
- Mo, 20 h: Königsball im Haus Baues
Die St. Brigitta Bruderschaft wünscht König Peter, Ritter Happe, Ritter Schmal und allen Windberger Schützen ein sonniges und unvergessliches Schützenfest!!!
SEID BEREIT!