Sperrgebiet Waldhausen …..

.

Ab Dienstag darfst Du nur noch mit „Passierschein“ nach Waldhausen….

Umweltzone_web-2

….und nach Holt, Hehnerholt, Eicken, Ohler, Speick, ….

Und als Autofahrer, wohlgemerkt !

Manch einer mag jetzt sagen, dass es doch gut ist, in der Umweltzone zu wohnen, wo weniger Drecksschleudern auf den Straßen unterwegs sind und er hat wahrscheinlich sogar Recht.

Aber als Schwaatlapp gesehen hat, das Windberg außerhalb des blau umrandetet, rot straffierten Bereichs, außerhalb der „Sperrzone“ liegt, da ging innerlich so eine klitzekleine Faust hoch. Jawoll! Wir nicht! Wir bleiben frei! Klar, wir müssen uns trotzdem diese Plaketten zulegen, außer wir wollen nur durchs Dorf kutschieren, aber darum geht es nicht ….

Bild1

Darüber hinaus ist saubere Luft bekanntermaßen leichter  als feinstaubbelastetet Luft und steigt, rein physikalisch gesehen,  immer nach oben. Wir profitieren also in besonderem Maße von der Umweltzone in den Niederungen unserer Stadt 🙂

.

Guten Rutsch, allerseits!

.

Advent em Wengbersch

...weihn167
 
Et röck no Jlöhwien on Schokelad.
Om Annaplätzke es Kloos-Maat.
.
Et halve Dörp es op de Been.
Do treff mer sech, do jeht mer hen.
.
De Blaare von de Annaschöll
Senge „Stelle Nait“ möt völl Jeföhl.
.
De Lendestroot em Leeterjlanz;
An jede Po-az ene Weihnachtskranz.
.
Vom Waaterturm bis en de Gruete Hee
Jöv et am Eng des Joar och Schnee?
.
Sankt Anna möt en witte Kapp
Kick dann op dat janze Dörp erav.
.
On sät os wie all hongert Joar
„Jesechnet Chresfääs on e jlöcklisch Nöjoar“

    B.D.2012

...

.

.

Noch mal Generalversammlung

Durch unzählige Kirmes-Montage gestählt, stellte die Ausrichtung der Generalversammlung des BSV für den neuen Gastgebern Lütterforst kein Problem dar. Die Versammlung selber barg wenig Überraschendes. Nach den obligatorischen und scheinbar unumgänglichen Verlesungen diverser Protokolle und Bericht standen die Wahlen der „Zweiten“ (2.Vorsitzender, 2.Geschäftsführer, 2.Kassierer) an. Das Zauberwort bei dieser Angelegenheit war „Wiederwahl“ und so war dieser Tagesordnungspunkt ruck zuck und ohne Gegenstimmen erledigt.

Bild2

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde dann noch einmal über die vergangene Kirmes gesprochen. Um es vorab und noch mal zu sagen:

Die Kirmes war spitze (Ausrufezeichen)

Die Diskussionsfreudigkeit einiger Schützenkameraden in allen Ehren, aber Schwaatlapp meint, alle Versuche, Fehler, Schwachstellen oder Pannen aufzutun, sind Angesichtes der Leistung, so eine Kirmes unter den gegebenen Umständen auf die Beine zu stellen, schlicht weg kleinkariert. Und ein Vorstand, der so etwas schafft, der wird auch wissen, wie er für das kommende Jahr für den Verein das beste raus schlagen kann (Punkt)

Wir wünschen unserem neuen, alten Vorstand gutes Gelingen, gute Nerven und immer ein Gläschen kaltes Bier in der Hand.

.

.

Generalversammlung

Die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Windberg & Großheide findet, wie immer am Totensonntag statt. Das ist in diesem Jahr der 25. November. Wir treffen uns  um 10.30 Uhr am Kreuz an der Bleichgrabenstrasse zur Ehrung unserer Verstorbenen. Die Versammlung findet anschließend in der Gaststätte Lütterforst statt.

Und das heißt für uns Schützen: Marschieren ohne Musik (Höchststrafe!)

Schwaatlapp hat mal den Routenplaner angeworfen, um das Elend so kurz wie möglich zu gestalten.Hier sind die Resultate

ROUTE 1:

Bleichgrabenstrasse-Annakirchstrasse-Lindenstrasse

karte 3

1,4 KM, 17 Minuten Fußmarsch

ROUTE 2

Bleichgrabenstrasse-Annakirchstrasse-Bebericherstrasse-Wasserturm-Lindenstrasse

karte 4

1,3 KM, 16 Miunten Fußmarsch

ROUTE 3

Bleichgrabenstrasse-Sparkasse-Annastrasse -Danzigerstrasse-Lindenstrasse

karte 2 (2)

1,3 KM, 16 Minuten Fußmarsch


und hier die Route Schwaatlapp-Spezial, die Ihr in keinem Routenplaner findet:

Bleichgrabenstrasse-Annakirchstrasse überqueren-unterm Walnussbaum durch in den Park-am Spielplatz vorbei-Königsbergerstrasse-Marienburgerstrasse-Lindenstrasse

karte 1

1,2 KM, Fußmarsch 14 Minuten !

Kriegen wir hin!

Schwaatlapp regt aber folgendes an: Sollte es sich in diesem Jahr zeigen, dass die Zahl der Schützen bei der Ehrung der Verstorbenen stark von der Teilnehmerzahl an der Generalversammlung abweicht, weil der eine oder andere den morgendlichen Fußmarsch scheut: Am Wasserturm steht ebenfalls ein Kreuz, das unserer Ehrung einen würdigen Rahmen geben könnte.

Wir möchten an dieser Stelle unserer Verstorbenen gedenken

St.Brigitta

Bild anklicken

.


„Bilderbuch Windberg“

Ihr findet in der Navigation eine neue Seite mit dem Titel „Bilderbuch Windberg“. Darin haben wir Fotos unseres Stadtteils aus  verschiedenen Zeiten und Jahreszeiten, von unseren Sehenswürdigkeiten, versteckten Schönheiten, geheimen Ecken und besonderen Momente zusammengestellt. Diese Seite hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wir würden uns über ergänzende Fotos freuen.

.

.