Rot steht uns auch …

Die Mitglieder der St.Brigitta-Bruderschaft sind nicht nur in Uniform und im Festzelt zu Hause, sondern auch im Trikot und auf dem Fußballplatz. Dabei hat es in der jüngsten Vergangenheit eine deutlich Tendenz zu einem Verein gegeben und der ist genau da beheimatet, wo auch unsere Kirmes stattfindet und zwar in Windberg. Es gibt  zwar auch noch eine 1-Mann-Fußballer-Fraktion in Hehn, aber wir setzten darauf, dass die Tendenz sich irgendwann und irgendwie  fortsetzt. Am vergangenen Mittwoch standen erstmals alle vier St.Brigitta-Schützen gleichzeitig auf dem Platz und Schwaatlapp war dabei.

.

Bild1

.

Trotz höchsten Einsatz und einem St.Brigitta-Tor durch Freddy konnte die Niederlage nicht verhindert werden. Aber die Saison ist noch jung, die Jungs sind weiterhin motiviert und Schwaatlapp stellt jetzt mal den Antrag beim Fußballverband, die zweite Halbzeit abzuschaffen 🙂

.


An Tagen wie diesen …..

Der Vogelschuß in Windberg ist seit dem letzten Jahr eine Freiluftveranstaltung. Bei gutem Wetter ist das eine tolle Sache und zum zweiten Mal hatten wir in dieser Beziehung Glück. Das St.Brigitta-Bagage-Auto, bestückt mit einem Klapp-Pavillon, einem Klapp-Stehtisch, einem Bier-Meter, zwei Regenschirmen und einer Plastikplane, war an taktisch günstiger Stelle auf der Annakirchstrasse geparkt und bei Bedarf hätten wir uns ruck-zuck wetterfest gemacht. Aber unser Vorstand hatte gutes Wetter bestellt und das wurde auch prompt geliefert :-).

vogelschuß 20102 099

Der Schützen-Tag begann mit einem kleinen Umzug durch die Gemeinde und dem traditionellen Biwak am Seniorenheim Marienburgerstrasse …

vogelschuß 20102 039

vogelschuß 20102 019

Zurück auf der Pfarrwiese musste zuerst mal der neue Schießstand begutachtet und startklar gemacht werden.

Dazu bekamen wir Schützenhilfe aus Venn in Form des oben genannten Schießstandes für Kleinkaliber und in Person von zwei Schießmeistern, die mit wachsamen Augen darauf achteten, dass die Windberger Schützen nicht über die Stränge schlugen.

Als erstes durften unsere Gäste an die Gewehre. Dabei war er am treffsichersten und ist deshalb im Jahr 2013 unser GÄSTEKÖNIG

vogelschuß 20102 091

Wir gratulieren ganz herzlich Felix Heinrichs.

St.Brigitta macht keinen Hehl daraus, dass wir Felix die Daumen gedrückt haben. Das hat absolut nichts mit seiner politischen Gesinnung zu tun, sondern mit der Tatsache, das er eine sehr gelungene Mischung aus Promi und „Schütze-Arsch“ , Mitglied in der Kompanie Alt Cremershof und bei  Paraden und Umzügen, egal bei welchem Wetter, mittendrin statt nur dabei ist.

Dann kam das Jungkönig-Schießen an die Reihe, und auch die Jugend durfte in diesem Jahr erstmals nicht nur auf Schießkarten sondern auf einen Vogel schießen.

vogelschuß 20102 096

Unser neuer Jungkönig heißt Lukas Krause von der Kompanie Gut Schöpp. Zu seinen Rittern ernannte er seinen Bruder Marc und Dennis Otten.

Herzlichen Glückwunsch!

Es gab also eine Menge spannender , neuer Dinge zu begutachten. Der eigentlich Vogelschuß allerdings war nicht wirklich spannend, denn es gab „nur“ einen Bewerber für das Amt des Schützenkönigs 2013 und das war Uli Brünker von der Kompanie Alt Cremershof.

vogelschuß 20102 116

Da Uli zwar mit Leib und Seele Schütze ist, aber tatsächlich nicht schießen kann, hatte der Cremershof das Runterholen des Vogels zur Gemeinschaftsaufgabe gemacht. Die ganze Kompanie beteiligt sich daran und nach 113 Schuß war es ausgerechnet Geburtstagskind und General Jürgen Vitz, der den goldenen Schuß tat.

vogelschuß 20102 112

vogelschuß 20102 130

König  Uli Brünker

Ritter Ralf Löhr ….. Ritter Uwe Benders

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Euch und uns eine tolle Kirmes 2013!

Danach gab es natürlich noch Party :

vogelschuß 20102 151

.

Klickt hier , um mehr Fotos zu sehen!

.

.

Vogelschuß

.

Was?

Der Vogelschuß des Bürgerschützenvereins Windberg & Großheide.


Wo?

Auf der Pfarrwiese der St.Anna Kirche in Windberg.


Wann?

Am Samstag, 22.September 2012, Antreten 15.00Uhr


Warum?

Wir brauchen einen neuen Schützenkönig!!


SL4

Nach dem Antreten gibt es einen kleinen Umzug mit Biwak im Seniorenheim an der Marienburgerstrasse. Ab 17.00 h werden erst der Jung- und der Gästekönig ermittelt und ab circa 17.30 h geht´s dann richtig los.

Leider kann St.Brigitta nur mit einer Rumpftruppe teilnehmen. Diverse Hochzeiten, Geburtstage und Urlaubspläne dezimieren die Truppe gewaltig! Das soll uns aber nicht davon abhalten, gewaltig viel Spaß zu kriegen :-).

Geschossen wird übrigens erstmals mit Kleinkaliber auf einen Holzvogel und die anschließende Königsproklamation  findet bei gutem Wetter direkt auf der Pfarrwiese, bei Regen im Pfarrheim statt.

Wir werden uns auf jeden Fall wieder mit unserem bewährten Klapp-Pavillon rüsten. Und nur damit Ihr Bescheid wisst: Dieses Mal nehmen wir Eintritt …

.

.

Nachlese Stadtschützenfest

Schwaatlapp ist so einer, der ist beim Stadtschützenfest nicht mittendrin, sondern nur dabei: Leute gucken, Atmosphäre schnuppern, Bildchen machen.

Stadtschützenfest 2012 009

Der erste Kracher war die Startnummer des Bürgerschützenvereins, nämlich die 28. So weit „vorne“ waren wir noch nie. An markierter Stelle, direkt vor dem Museum Abteiberg fand Schwaatlapp dann knapp 50 Windberger Schützen vor.

St.Brigitta war mit 6 Mann stark vertreten und sie betätigten sich mal wieder als Stimmungskanonen.

Sie stimmten das eine oder andere Liedchen an und die Windberger machten bald  Rabatz für 150 (die unser Flori nach eigenen Aussagen ja gemeldet hatte :-)).Neben  „Tiroler Land“ und „Böhmischer Traum“ wurden auch unsere Nachbar-Bruderschaften musikalisch ein bisschen veräppelt und als dann das Europapokal-Lied dran war, hatten wir sogar die Hardter am Singen.

Stadtschützenfest 2012 010

Stadtschützenfest 2012 003

Stadtschützenfest 2012 013

Stadtschützenfest 2012 011

Stadtschützenfest 2012 015

Stadtschützenfest 2012 001

Zitat : „Büchsenbier macht schlau“

Stadtschützenfest 2012 008

Und dann passierte das, was einem Blogger auf Ausflug nicht passieren darf:  Das Akku vom Fotoapparat war leer, bevor der offizielle Teil des Stadtschützenfestes überhaupt angefangen hatte.

Der war zwar sehr ansehnlich, aber  nicht halb so schön und so spannend wie das Vorspiel und das hatte Schwaatlapp ja im Kasten …

Abschließend sendet die St.Brigitta-Bruderschaft noch besondere Grüße an Bruno aus Ohler : Der Schützenkamerad hatte am 1.September sein allererstes Gehalt überwiesen bekommen. Das hat er dann am 2.September bei der Sparkasse auf dem Alten Markt abgehoben,  komplett auf den Kopf gehauen und uns großzügig daran Teil haben lassen. Prost !

.

.

Häppi Börsdäi

.

Er ist das letzte aktive Gründungsmitglied unserer Kompanie.

.

.

Er ist schlappe 40 Jahre älter als der Durchschnitt unserer derzeitigen Truppe.

.

.

Er ist Vater oder Großvater von einem Drittel der Bruderschaft.

.

.

Er hat „Schwaatlapp“ erfunden und 165 Ausgaben in Papierform eigenhändig erstellt.

.

.

Er wird heute


unglaubliche


70 Jahre alt!

.

….

.

Lieber Manni, die „Jungspunde“ von der St.Brigitta-Bruderschaft wünschen Dir alles Gute. Bleib uns noch lange erhalten und spendier uns bei Gelegenheit ein Ründchen, damit wir auf Dich trinken können!

.

Bild1

.


.

Nach dem Schützenfest …..

… ist vor dem Schützenfest …

…und zwar in diesem Falle dem Stadtschützenfest, welches am kommenden Wochenende stattfindet.

plakatstadt (2)

Die St.Brigitta-Bruderschaft wird wieder mit einer starken und gut gelaunten Abordnung dabei sein!

Der Bürgerschützenverein trifft sich um 12.30 h in der Gaststätte Blasenhügel.

Unsere „Startnummer“ , die in den vergangenen Jahren immer weit jenseits der 30 lang, lautet in diesem Jahr tatsächlich 28 !

.

.

Schützen-Fundbüro

Na endlich! Es hat geschnackelt!

Der Besitzer dieses Prachtstücks hat unser Fundbüro entdeckt und Schwaatlapp freut sich, dem Bezirksprinzen von 1986 seinen Orden zurück geben zu können.

2011_0727KirmesMoNachmittag0003

Das war unsere erste wirklich Vermittlung. Wir starten daher noch mal unseren Aufruf:

Wenn Ihr beim oder nach einem Schützenfest ein Fundstück habt oder wenn Ihr etwas vermisst, egal ob Orden, Hut oder Säbel, schreibt uns eine Mail an bsv.presse@gmx.de , mit einer möglichst detailierte Beschreibung, einem Foto, mit Datum und Fund-/Verlustort und Kontaktdaten (Mailadresse oder Telefonnummer) Wir stellen die Meldung online  oder laßt uns das gute Stück einfach zukommen.

Das

Schützenfundbüro

findet Ihr in unserer Navigationsleiste.

.

.

Unsere Kirmes 2012

Wer will wieder zurück nach „Haus Baues“?

NIEMAND!

Da waren sich  das Jungvolk, die alt eingesessene Windberger Schützen, die Gastkompanien und alle Windberger einig:

Das Zelt war ein voller Erfolg. Nie sind die Schützen so lange komplett bei den Veranstaltungen geblieben, nie war so eine Stimmung, nie waren so viele Nicht-Schützen dabei und haben mit gefeiert. Aus der Not geboren haben wir genau das richtige gemacht.

Aber jetzt der Reihe nach:

Über den Kirmes-Start am Freitag haben wir weiter unten schon berichtet und die nächsten Tage habe gehalten, was der Freitag uns versprochen hat.

.

SAMSTAG

.

Beim Königsempfang am Samstag kam unser selbst kreiertes Mitbringsel gut an.

Kirmes Samstag 2012 001

Kirmes Samstag 2012 003

Kirmes Samstag 2012 013

Verstärkt durch unsere Gästen von der Kompanie …

Kirmes Samstag 2012 060

… blieb uns trotz des Ausfalls des Bethesda-Besuchs der samstägliche Gewaltmarsch nicht erspart.

Kirmes Samstag 2012 053

Bei bestem Paradewetter gab es die Königsparade auf der Leostrasse…

Kirmes Samstag 2012 062

… und danach im Zelt wieder „Popcorn“ satt!

Kirmes Samstag 2012 078

Mehr Bilder vom Samstag  gibt es HIER (klick)

.

.

.

SONNTAG

.

Obwohl wir am Sonntag Morgen nicht ganz komplett waren, hatten wir beste Laune …

Kirmes Sonntag 2012 001

… und pünktlich zur Parade traf, wenn auch nur kurzzeitig , unser Lazarett ein …

Kirmes Sonntag 2012 013

… so dass wir wirklich ein schönes Bild abgaben, oder?

Parade 2012

Stimmung beim Matinee-Ball war für alle eine ganz neue Erfahrung …

Kirmes Sonntag 2012 021

… und wer etwas zum Sonntag Abend wissen möchte, dem empfehlen wir „Schwaatlapp-TV“ weiter unten.

Das beantwortet alle Fragen!

Mehr Bilder vom Sonntag gibt es HIER (klick)

.

.

.

MONTAG

.

Und dann kam der Montag :-). Dieser Tag war ja in der Vergangenheit schon immer das Sahnehäubchen auf der Kirmes gewesen, aber in diesem Jahr toppte er alles.

Kirmes Montag 2012 009

Kirmes Montag 2012 008

Unser Montag begann mir einem großartigen Frühstück im Vereinslokal  A 70 und dem einen oder anderen Tässchen Kaffee  (?)

Dann ging es nach Lütterforst…

Kirmes Montag 2012 017

…und da geht es ja erfahrungsgemäß hoch her.

Kirmes Montag 2012 030

Nach dem Morgenkaffee (siehe oben) gab es jetzt Limo (?)….

Kirmes Montag 2012 023

…aus gegebenem Anlass einen Orden für Generalmajor Tobias…

Kirmes Montag 2012 025

…und zwar diesen…

…und noch den einen oder anderen Spaß mehr.

Beim Weitermarsch waren die Temperaturen auf 30°C gestiegen…

Kirmes Montag 2012 080

…was unserem König Bernd den Satz: „Ich glaub´, ich werde Venner“ entlockte.

Lieber Bernd, bei uns hättest Du für diesen Frevel tagelang die Zugsau tragen müssen!

Ins Zelt wurde noch mal einparadiert …

Kirmes Montag 2012 083

… und dann der Weg für die Mädels frei gemacht.

Kirmes Montag 2012 112

Wir hatten unsere Mädels ja schon vorab in die Favoritenrolle bei der diesjährigen Klompenprämierung geschubst …

Kirmes Montag 2012 109

Kirmes Montag 2012 125

…und wir waren alle hoch gespannt, ob der König das genauso sehen würde wie wir.

Kirmes Montag 2012 137

Lena wußte es als erste …

Kirmes Montag 2012 138

… und dann hatten wir ihn:

Unseren allerersten Klompen-Sieg der St.Brigitta Bruderschaft!

Kirmes Montag 2012 140

Glückwunsch an unsere Frauen!

Und dann gab es noch Party satt. Wir haben die Ansage „Ende offen“ da sehr wörtlich genommen …

Kirmes Montag 2012 166

Kirmes Montag 2012 199

Kirmes Montag 2012 221

Kirmes Montag 2012 285

Mehr Bilder gibt es HIER (klick)

.

.

.


Schwaatlapp-TV aktuell

Natürlich wird Schwaatlapp nach Kirmes ein großes bebildertes Kirmes -Resümee bringen, aber es gibt Sachen, die sind so nah dran, die sind so (Verzeihung) geil, die haben keine zwei Tage Zeit!

Tambourkorps und Marschmusik, was ist das? Musik für alte Leute, Spießer, Militaristen, Langweiler, Freaks? NEIN! Hier und jetzt beweisen wir das Gegenteil!

……..

Schwaatlapp applaudiert dem Tambourkorps St.Sebastianus Willich!

WIR WOLLEN MEHR!

.

Gewinnliste

.

.Die Preise können bis zum 31.10.12 nach telefonischer Rücksprache abgeholt werden bei

Helmut Goertz, Tel.: 898656

Hubert Beuse, Tel.: 88004

.