Unsere Generalversammlung findet traditionell am Totensonntag statt und beginnt mit einer Ehrung der verstorbenen Mitglieder.
Auch SCHWAATLAPP möchte an dieser Stelle den Verstorbenen unsere Kompanie gedenken
Wir haben eine schöne alte Schwaatlapp-Ausgabe aus dem Ordner geholt, für Euch eingescannt und dem Online-Zeitungsarchiv hinzugefügt.
.
Was hat denn die St.Brigitta-Bruderschaft mit dem Windberger St.Martinsverein zu tun? EINIGES:
Deshalb hat SCHWAATLAPP auch den Martinsverein „adoptiert“ und ihm einen kleinen Internetauftritt ermöglicht, den Ihr hier in der Linkliste finden könnt.
Und dann gibt es ja noch eine ganze Koppel STB-Kinder, die sich alle auf eine Martinstüte von der Kompanie freuen dürfen ….
Für alle, die gut vorbereitet mitmachen wollen, hier der Link zum
Liederbuch des Windberger St.Martinsvereins
.
Siege, mit denen man so gar nicht rechnet, die sich gar nicht ankündigen, die gegen alle Wahrscheinlichkeit passieren, sind doch die aller schönsten !
Im Vorfeld des diesjährigen Tuppturnier hatte unsere Kompanie auf Grund von Ferien, Umzug, Arbeit und Krankheitsfällen mit Mühe und Not ein Tupp-Team zusammengekratzt. Die Hälfte dieser Mannschaft behauptetet vorher, eigentlich gar nicht Tuppen zu können. Als einziger Fan und außerdem Coach, Caterer, Live-Berichterstatter an den großen Rest der Kompanie und Fotograf war Bärbel am Start.
Robin, Frank, Marco und Lukas …
…griffen also mit dem Ehrgeiz, nicht Letzter zu werden, zu den Karten. Eine gute erste Runde wurde noch als „Glück“ abgetan, nach erfolgreicher Runde 2 wurden das Tagesziel auf „einen Platz auf dem Treppchen“ nach oben korrigiert und nach Runde 3 war sich die Truppe relativ einig, Platz 3 geschafft zu haben.
Auch bei der Verkündung des Resultates der Einzelwertung wussten wir, das Lukas gut im Rennen war, aber auch, dass es starke Konkurrenten gab. So konnten wir das erste Mal jubeln, als Lukas als Zweiter der Einzelwertung ein Fässchen abstaubte.
Ganz herzlichen Glückwunsch an Hocki von der Lindenkompanie, der sich gestern als SCHWAATLAPP-Fan geoutet hat.
Und dann kam die Verkündung der Mannschaftswertung, die sich durch ein Stechen um Platz 3 noch in die Länge zog. Bei unserem Erfolg im März beim Kegelturnier wussten wir vorher, dass wir gewonnen hatten, weil wir das Kegeln selber organisieren und auswerte. Hier waren wir ahnungslos und daher ziemlich überwältigt – zu überwältigt, um anständige Jubelbilder zu schießen 😉 .
Und hier ist die komplette Mannschaftswertung
Damit haben wir nach 21 Jahren wieder das „Doubel“ geschafft, Kegel- und Tuppturnier des BSV´s in einem Jahr zu gewinnen!
Allerdings haben die „alten“ Bruderschaftler von 1996 noch einen draufgesetzt und das im Schwaatlapp No.2 vom Dezember 1996 ganz kurz und trocken kommentiert:
Also Jungs, es gibt noch Ziele !
Mehr Fotos gibt es hier
Außerdem ist am 3.November, 19.00 h STB-Versammlung bei Martin´s.
Das diesjährige Tupp-Turnier des Bürgerschützenvereins steht an. Veranstalter ist der Titelverteidiger, die Königskompanie Windberger Mühle.
St.Brigitta ist wild entschlossen, nach letztjähriger Abstinenz in diesem Jahr wieder ein Tupp-Team auf die Beine zu stellen und sich ganz teuer zu verkaufen.
Freitag, 6.Oktober, 19.00 h im „RITTERSAAL“ bei Martin
.
Hie hat Schwaatlapp für Euch wieder ein Archivschätzchen ausgegraben
Der „Schwaatlapp“ vom September 2008
VIEL SPAß DAMIT !
Vogelschuß in Windberg heißt für uns, noch einmal „Kirmes-Feeling“ bevor es endgültig in die Winterpause geht. Mit 14 Mann waren wir daher frühzeitig zum gemeinsamen Mittagessen angetreten, um uns einzustimmen und dann die alten und neuen Könige unseres Vereins zu feiern.
Nach dem netten, kleinen Umzug inklusive Biwak im Altenheim und nachdem wir es uns auf der Pfarrwiese gemütlich gemacht hatten…
…startete der Vogelschuß mit der Ermittlung des Gästekönigs.
Dieter Schuld vom Bürgerverein hatte das beste Händchen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Beim Jungkönigs-Vogelschuss hatten wir gleich drei Kandidaten dabei. Neben unserer Alina, die nach den Erfahrungen als Ritterin in diesem Jahr gerne selber einmal die Jungkönigswürde erringe wollte, waren unsere beiden Neuzugänge Tim Ole und Marius an Start.Die Jugend schoss insgesamt großartig und brauchte keine 40 Schuss, um den Vogel von der Stang zu holen. Unser Kleinster war am Ende der Größte:
WIR HABEN EINEN JUNGKÖNIG !!!!
Ganz herzlichen Glückwunsch an Marius.
Zu seinen Rittern ernannte er seinen Bruder Tim Ole und Dominik aus der Jägergruppe. Er und wir hätten gerne unseren Luke als zweiten Ritter gesehen, aber es gab einige Unstimmigkeiten bei der Auslegung der Schießordnung, die sich kurzfristig nicht klären ließen. Nicht traurig sein, Luke. Deine Zeit wird kommen.
Erst am Tag des Vogelschusses hatte sich ein Kandidat geoutet, der im Jahre 2018 unser König sein wollte. Er schoss dann auch konkurrenzlos auf das Holztier und holte es mit dem 88.Schuß von der Stange.
14 Jahre ist es her, dass er zum ersten Mal König war und wir alle haben diese Kirmes noch in bester Erinnerung.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf eine „geile“ Kirmes mit…
Peter -Stocki- Stockhammer
mit seinen Rittern Peter Habscheid und Martin Offergeld
.
Was uns noch aufgefallen ist
.