Da ist er wieder, der aktuelle Windberger Terminkalender zum Nachschlagen und Downloaden:
Jahreshauptversammlung und Neujahrsfete
In der vergangenen Woche hatte unsere St.Brigitta Bruderschaft ihre Jahreshauptversammlung.Neben der Planung einiger interner Veranstaltungen standen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Die allerdings liefen unspektakulär und einstimmig ab: WIEDERWAHL! Es bleibt also bei folgender Besetzung:
Vorsitzender: Thorsten Greff
Kassierer: Oliver Küppers
Hauptmann: Oliver Küppers
Spieß: Robert Laubach
Eine weitere Entscheidung von allgemeinem Interesse ist der Veranstaltungsort des diesjährigen Tupp-Turniers des BSV, das wir als Sieger 20017 ausrichten dürfen. Es wird am 26.Oktober im Vereinsheim am Sportplatz Metzenweg stattfinden, das sich schon 2013 als Austragungsort bewährt hat.
Schon in der nächsten Woche, am 13.Januar trifft sich St.Brigitta vollzählig wieder, diesmal ausschließlich zum FEIERN und in diesem Jahr wieder in Windberg, im Pfarrheim. Ab 14.00 h dort gekegelt, gespielt, geklönt, geschmaust, gefeiert, …
.
Windberg News :
Da macht man am Samstag Morgen nichtsahnend die Zeitung auf und stolpert auf Seite eins der Lokalnachrichten über unseren Lieblingspfarrer Bassy („auf Kirmes sind die Biergläser immer halb voll und nicht halb leer“), der erstaunlich Pläne für Windberg hat: hier soll die erste Ein-Mann-Kapelle am Niederrhein entstehen.
KLICK und lies den ganzen Artikel
…und zwei Seiten weiter jubelt uns dann auch noch unsere Alex entgegen 🙂
SCHÖN !!
Nöjoar
Schwaatlapp wünscht einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches, fröhliches neues Jahr 2018 !
*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Archivschatz im Dezember
Hier wieder eine schöne, alte Schwaatlappausgabe aus dem Zeitungsarchiv vom Dezember 1997
1 + 1 = 3
Es ist wieder ein STB-Schütze unter die Haube gekommen! In festen Händen ist er ja schon lange, aber jetzt ist es amtlich …
Wir gratulieren Lukas und Lena zur standesamtlichen Hochzeit
… und dem kleinen Leo, dass er endlich in geregelte Verhältnisse kommt 😉 .
.
Gestern kam der Nikolaus …
…und zwar nach Windberg zum Nikolausmarkt.
In einem guten Dutzend Buden standen vor und hinter der Theke Windberger, um für einen guten Zweck und für „Spaß an der Freud“ selbstgemachte, weihnachtliche Kleinigkeiten oder Köstlichkeiten zu kaufen und verkaufen.
Bei zauberhaftem, kaltem Winterwetter fanden Glühwein, Reibekuchen und Bratwurst reißenden Absatz. Dem Nachwuchs schmeckte das selbst gebackene Stockbrot und die süßen Präsente vom leibhaftigen Nikolaus.
Unsere Kompanie hatte zwei Stunden Grilldienst und sich damit den besten, da wärmsten Platz ausgesucht.Obwohl nur ein Schütze im Dienstplan stand, war die halbe Kompanie mit Kind und Kegel vor Ort und machte die Arbeit für den guten Zweck zum Gruppenvergnügen.
Mehr Bilder gibt es hier:
Generalversammlung & Nikolausmarkt
Totensonntag heißt für die Windberger Schützen auch, Generalversammlung des BSV. Wie immer begann sie am Friedenskreuz auf der Bleichgrabenstrasse mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins. Danach ging es in diesem Jahr erstmalig ins Pfarrheim, wo unser Jungkönig Marius mit seinen beiden Rittern Tim Ole und Dominik für die Bewirtung von 63 anwesenden Mitgliedern sorgte.
Nach Eröffnung der Versammlung wurde, wie alle Jahre, erst einmal einen Wust von Protokollen und Berichten vorgelesen, mit Inhalten, die eigentlich alle kannten. Einziges Highlight, auf das allerdings immer alle gespannt warten, ist Marcel Spiekers Zahlenakrobatik. Während sie sich im vergangenen Jahr um Bier (und Milch) drehte, hatte er sich in diesem Jahr die Kosten der Straßenmusik vorgenommen:
Bei der Gründung des BSV vor 60 Jahren hatte dieser 70 Mitglieder und die Strassenmusik für die gesamte Kirmes kostete 30 Mark (15,34€).Pro Mitglied wurden damals also 0,22€ für Musik ausgegeben. Heute kostet sie knapp 15.000€ . Das ist eine Kostensteigerung von 91.000 % und pro Kopf beträgt die Summe heute 90,39€!
Genau das war die Stelle, wo Schwaatlapp vor Lachen den Anschluss verpasst hat und nicht mehr mitschreiben konnte…..
Nach dem Bericht des Kassenprüfers, der Entlastung des Vorstands und der Pause standen die Wahlen an. Dabei wurden Bernd Lüttge als 1.Vorsitzender und Marcel Spieker als 1.Geschäftsführer in den Ämtern bestätigt. Auf Vorschlag des scheidenden 1.Kassierers Helmut Görtz wurde Andreas Reinl als Nachfolger ins Amt gewählt. Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen.
Und dann haben wir uns auch noch ein bisschen wählen lassen 🙂 : die St.Brigitta Bruderschaft stellt im kommenden Jahr das Kassenprüfer-Team mit Bärbel ais Nr.1 und Hotte als Nr.2 .
Der nächste Tagesordnungspunkt betraf vordergründig eine Änderung der Geschäftsordnung des BSV, hat aber weitreichende Konsequenzen für unser Schützenfest: Die Versammlung beschloss, den Vogelschuß nicht mehr als separate Veranstaltung im September durchzuführen, sondern in das Schützenfest im Juli zu integrieren.Der Grund dafür ist die Diskrepanz zwischen den Kosten der Extra-Veranstaltung und dem Zuspruch, sprich Beteiligung der Vereinsmitglieder.
Es gab auch noch eine traurige Nachricht: die Kompanie SG Wasserturm hat sich aufgelöst und aus dem BSV abgemeldet. Sie haben damit ihre Ankündigung, mit Pauken und Trompeten als Königskompanie abzutreten, wahr gemacht. Der Verein verliert eine seiner ältesten und traditionsreichsten Kompanien. Wir werden die „Wassermänner“ vermissen.
Bevor Bernd die Versammlung schloss, rief er noch alle Schützen auf, sich rege am Nikolausmarkt 2017 zu beteiligen, sei es durch Aufbauarbeiten, Budendienst oder Besuch.
In diesem Zusammenhang sprach er unserem Marco einen besonderen Dank aus, weil er die Verkaufsbuden aufwendig umgebaut und erweitert hat.
Den Nikolausmarkt möchte Schwaatlapp hier und jetzt allen seinen Fans ebenfalls ans Herz legen:
Wir sehen uns am 2.Dezember !
.
Fanpost
Wir haben Fanpost aus Tann in der Schweiz bekommen und zwar von einem alten Windberger, der da seinen Rentnerdasein fristet, Klar könnte es schlimmer kommen, aber Tann ist halt nicht Windberg und darum freut sich Willi, dass er hier bei Schwaatlapp Windberger Bilder und Gladbacher Platt finden kann. Wir erfüllen ihm hier noch einen besonderen Wunsch
He , leeve Jong, send de versproakene Beldsches von di Vatterhuus op de Lendestroot …
Völl Jröß an Willi in die Schweiz
Wenn Ihr uns schreiben wollt, könnt Ihr über jedem Artikel in der kleinen Sprechblase einen Kommentar abgeben oder uns eine Mail schicken
.