Nach der „kleinen“ standesamtlichen Hochzeit Ende letzten Jahres wird im Hause Dülpers jetzt „richtig“ geheiratet und dazu noch der Nachwuchs getauft.
Wir gratulieren Euch !
.
Nach der „kleinen“ standesamtlichen Hochzeit Ende letzten Jahres wird im Hause Dülpers jetzt „richtig“ geheiratet und dazu noch der Nachwuchs getauft.
Wir gratulieren Euch !
.
S uper …
S onne …
S onntag …
S pass …
S tadt- …
S chützenfest !!!
Was soll man mehr sagen? Gut 40 Windberger Schützen (immerhin 1/3 der aktiven Mitglieder) haben sich diese schöne Veranstaltung mitgenommen und im Jahre 2018 bei bestem Wetter und so vielen Zuschauern wie nie noch einmal „Kirmesfeeling “ gehabt.
Bilder sagen mehr als Worte:
MAN SOLLTE SICH GUT ÜBERLEGEN, WAS MAN SICH WÜNSCHT. ES KÖNNTE WAHR WERDEN.
Jetzt ist sie da, die Marschordnung für das Stadtschützenfest und sie ist eine Überraschung! Vor uns gehen nur Bruderschaften, die schon mal den Bezirkskönig gestellt haben.Der Bürgerschützenverein geht an Platz 26 von 38. So weit vorne waren wir noch nie! Da müssen wir uns zwangsläufig benehmen ;-). Schwaatlapp prophezeit: Wir werden die rote Laterne vermissen …
Wir sehen uns nächsten Sonntag …
In diesem Jahr gibt es in Windberg erstmals keine eigene Kirmes-Veranstaltung im September, da der ansonsten obligatorische Vogelschuss im Juli in das Schützenfest integriert wurde. Das heißt für uns, die Windberger Kirmes-Saison geht tatsächlich mit dem Stadtschützenfest zu Ende.
Ein guter Grund mehr, an diesem Ereignis teil zu nehmen!
Schwaatlapp hat vom BSV noch keine “harten†Infos bekommen, aber wir gehen davon aus, dass wir am Sonntag, 2.September um 14.00 h am Bierwagen Kapuzinerplatz antreten und in der Marschordnung an letzter Stelle rangieren.
Wie immer…
Und immer wieder gerne …
.
Am Kirmes-Montag war in diesem Jahr alles neu! Und so war er für uns:
Eure stolze Kompanie gratuliere Euch!
Alina Happekotte, Marius Körner, Tim Ole Körner
Wir gratulieren ganz herzlich KAISER Peter Stockhammer , Kaiserin Silviya , dem Ritterpaar Martin und Trudi Offergeld und dem Ritterpaar Ronny und Annkatrin Kühnel.
…für mehr Bilder
.
Mehr Bilder gibt es hier
Mehr Bilder gibt es hier:
Ihr findet an jedem Festtag aktuelle Fotos in der Bildergalerie. Die Berichte werden nachgeliefert…
Der Freitag ist zwar der kürzeste Kirmes-Tag, aber da wir der Rahmen für das ganze Fest gesteckt:
Und sonst?
Unsere „große“ Königin Stefanie arbeitet im wirklichen leben in der Annaschule und dort hat sie aus nahe liegenden Gründen kurzerhand das Schulfach „Schützenfest“ eingeführt (in der Ferienbetreuung der Ogata).
Unser Jungkönig Marius und seine Ritter haben an einem Tag mit den Kids einen Kindervogelschuss veranstaltet und in Sachen Reiterei, Pferde und Uniform gab Hotte dann sein Debüt als Lehrer.
Wir denken, dem Nachwuchs hat es gefallen!
.