FROHE WEIHNACHTEN

 

Schwaatlapp wünscht allen Mitgliedern der St.Brigitta Kompanie und deren Familien, allen Freunden und Lesern des „Schwaatlapp“ ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein  glückliches Jahr 2009

 

Schwaatlapp empfiehlt:

De „Weihnahtsjeschichte“ op Platt,

zu finden in der Navigation unter Mundart

Generalversammlung am 23.11.08

 

Der erste Teil der Jahreshauptversammlung ist in der Regel und erfahrungsgemäß eher „trocken“: Begrüßung, Tagesordnung, Geschäftsbericht, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Pause …Dieses Jahr erntete eine kleine Einlage allerdings Gelächter und Applaus, als  nämlich Geschäftsführer Bongo am Ende seines  Berichtes über das vergangene Geschäftsjahr ohne eine Miene zu verziehen König Bongo und seinen Rittern viel Erfolg und eine schöne Kirmes 2009 wünschte. Da kommen versteckte Comedy – Talente zutage! Die Kasse des Vereins weist trotz einiger Ausstände ein leichtes „PLUS“ auf, sie wurde laut Kassenprüfer einwandfrei geführt und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Nach der Pause standen Neuwahlen an. Regulär wären nur die Stellvertreter von Vorsitzendem, Geschäftsführer und Kassierer in diesem Jahr an der Reihe gewesen, aber da der 1. Kassierer Jürgen Overlack aus beruflichen Gründen zurücktrat, musste auch dieser Posten neu besetzt werden. Das allerdings war noch die einfachste Aktion beim folgenden Wahlmarathon, denn der bis dahin stellvertretende Kassierer Helmut Görtz wurde kurzerhand per Handzeichen zur Nummer 1 befördert. Für die 3 Stellvertreterposten wurden dann zwar etliche Kandidaten vorgeschlagen, aber es war zuerst keiner bereit, sich zur Wahl zu stellen. Nach einer kurzen Bedenk- und Besprechungs- und Überredungspause fanden sich dann doch noch drei Schützenkameraden bereit, sich wählen zu lassen und in den kommenden 2 Jahren für den Verein zu arbeiten: neuer zweiter Kassierer wurde Hubert Beuse (Ulme), zweiter Geschäftsführer Heinz-Willi Riehl (Endstation) und stellvertretender Vorsitzender Michael Knorr (Reserve). Viel Erfolg und vielen Dank !

Danach lagen noch 3 Anträge von Mitgliedern zur Abstimmung vor: Der erste Antrag, ab 2009 im BSV einen Jungkönig zu ermitteln, wurde, leicht abgeändert, mit großer Mehrheit angenommen: Ab dem nächsten Vogelschuss können Mitglieder bis 21 Jahren die Würde des Jungschützenkönigs erringen. Der Jungschützenkönig hat keine finanziellen Verpflichtungen und  kann seine Ritter kompanieübergreifend wählen. Einziger Streitpunkt bei diesem Thema war das Höchstalter für „Jungschützen“. Laut Antrag sollte das bei 24 Jahren liegen und Antragsteller Mark Küppenbender war sehr traurig, als es auf 21 Jahre festgelegt wurde, weil er damit von der Annahme seines Antrags nicht mehr selber profitieren kann. Der zweite Antrag  betraf den Beitritt des BSV in den Bund der  historischen Deutschen Schützenbruderschaften mit dem Ziel ggf. Bezirkskönig werden zu können und von den Auszeichnungen des Bundes zu profitieren. Da dieser Antrag allerdings, wie sich nach kurzer und heftiger Diskussion herausstellte,  in Form und Vorbereitung  nicht ausgereift war, wurde er vom Antragsteller zurückgezogen. Der dritte Antrag kam ebenfalls nicht zur Abstimmung. Allerdings soll das vorgegebene Thema „Kirmes-Festzelt 2010“ in den Kompanien und im erweiterten Vorstand im Laufe des kommenden Jahres diskutiert werden und bei der nächsten Mitgliederversammlung zur Abstimmung kommen. Abschließend wurden unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ die Saalveranstaltungen des vergangenen Schützenfestes diskutiert. Als Quintessens der Diskussion kann man festhalten: Vieles war gut, manches verbesserungswürdig und ausbaufähig und alle Beteiligten sind kritik- und lernfähig. Was will man mehr. Mit besten Wünschen für die Advents- und Weihnachtszeit schloss Vorsitzender Axel Nürnberg eine erfolgreiche und fruchtbare Generalversammlung.

 

Aufgepasst, der BSV versammelt sich!

Es ist mal wieder soweit! Die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins für 2008 steht an. Treff ist am Sonntagmorgen, den 23. November, um 10.30 Uhr am Wegkreuz Bleichgrabenstraße zur Totenehrung. Um 11 Uhr startet die Versammlung bei Baues. Es stehen unter anderem Neuwahlen im Vorstand, Finanzbericht, Kirmesrückblick und, wie man in Insiderkreisen hört, der ein oder andere spannende Antrag aus Schützenkreisen an. Die Teilnahme unserer Kompaniemitglieder ist Pflicht!

Bis die Tare

Tuppen kann doch jedes Kind!

 

„Tuppen, das kann doch jedes Kind!“ So lautete zumindest die Aussage eines Schützenkameraden am gestrigen Freitag abend beim diesjährigen Tuppturnier des Bürgerschützenvereins. Dass dem grundsätzlich nicht so ist, zeigte sich schon im Vorfeld. Neue Kartenspiele, wie z.B. Pokern, haben anscheinend alt hergebrachte, wie Tuppen, abgelöst, und so kam es, dass gleich 4 Kompaniemitglieder von vorne herein wegen Nichtbeherrschung des Spiels ausfielen. Hinzu kam, dass unser Robin, im letzten Jahr noch im Team, wegen seines Geburtstages (Herzlichen Glückwunsch nachträglich!!!) passen musste. Aber: Vier Tupper ließen sich trotzdem noch auftreiben, nämlich: SIGRID, MANNI, JENS und LUKAS. Diese Truppe nahm die Verteidigung des 3. Platzes vom Vorjahr in Angriff.

 

 

Bongo in Doppelfunktion

 Wer sich das Tuppturnier des BSV schon mal angeschaut hat, weiß, dass Bongo ganz spezielle Aufgaben hat: 1.)  Vortragen der Spielregeln; 2.)  Verteilung der Spielblätter; 3.)  Auswertung. Jetzt ist Bongo aber König! Und nu? Nix und nu! Anstatt sich auszuruhen, n´ lecker Bierchen zu trinken und den Organisationsjob an den Nagel zu hängen, flitze er wie gewohnt durch den Treff und sah überall nach dem Rechten. Das ist mal Einsatz. Super!  

 
 

 

Erfolgsrezept: Döner und Jägermeister 

 

Es gibt ja in Tupp-Kreisen viele Insidertipps, was man machen muss, um gut zu tuppen. Manche sagen, man käme mit Nüchternheit zum Erfolg. Andere wiederum schwören sich mit Musik auf das Kartenspiel ein. Ein Dritter versuchte es nun mit einer bisher unbekannten Methode, nämlich mit einer recht ungewöhnlichen Zusammenstellung aus DÖNER und JÄGERMEISTER. Doch dieses Rezept scheint etwas magisches zu haben, denn unser JENS wurde damit bester Tupper unseres Teams (34 Punkte) und sechstbester Einzeltupper des Turniers. Er ließ sich auch nicht von Manipulationsversuchen anderen Teams irritieren, die ihn mit Jägermeister förmlich „hinrichten“ wollten, Respekt J ! Schwaatlapp ordnet für nächstes Jahr an: Gemeinsames Abendessen bei „Ali´s Döner“ und 2 Flaschen Jägermeister, gesponsert aus der Kompaniekasse. Dann kann nichts mehr schief gehen oder?

 

Durchschnittliche Mannschaftsleistung

Für unser Team ging es von Beginn an auf und ab. In der ersten Runde holte Manni nur 4 von maximal 16 Punkten, die anderen Drei schafften mit 6, 9 und 10 Punkten auch keine grandiosen Ergebnisse. Im zweiten Durchgang sah das schon ganz anders aus. Insgesamt 44 von 64 möglichen Punkten konnten wir einfahren. In der dritten und letzten Runde tat sich nicht mehr viel. Letztlich kamen wir nicht über einen Platz im Mittelfeld hinaus und wurden Gesamtsechster mit 108 Punkten. 

 

 

Hostenbach zum Zweiten 

Ganz spannend wurde es zum Ende des Abends, nämlich dann, als Vorsitzender Axel Nürnberg den besten Einzeltupper küren wollte, zunächst aber sage und schreibe fünf Spieler zum Stechen an den Tisch bitten musste. Jörg Kollmann (Cremershof), Karl-Heinz Orth (Wasserturm), Wolfgang Hostenbach (Reserve), Michael Reinl (Steinberg) und Wolfgang Ohlig (Linde) hatten allesamt 36 Punkte erspielt. Nach einigen Minuten stand der Sieger fest. Es ist Wolfgang Hostenbach, der auch im Vorjahr (!!!) bester Einzeltupper war – eine Leistung, die so schnell niemand sonst schaffen dürfte.

 

    

Wasserturm-Fest

  

Beendet wurde der Abend mit der Verkündung des Gesamtsiegers. Die mit Abstand beste Mannschaft stellte die Schützengesellschaft „Am Wasserturm“. Mit 137 Punkten (durchschnittlich ca. 34 Punkte pro Spieler) schlug der Wasserturm den Zweitplatzierten Alt Cremershof um 10 Punkte. Vorjahressieger und Ausrichter „Reserve“ komplettiert das Trio an der Spitze. Die Windberger Frauen, die zum ersten Mal dabei waren, wurden letzter mit genau 100 Punkten.
 

 

 

TUPPTURNIER

 

Kompanie Achtung !

 

Wir haben einen 3.Platz zu verteidigen!

 

 

 

Am  Freitag, 24.Oktober, um 19.30 h

 

findet das diesjährige

 

Tuppturnier

 

im Vereinslokal des Vorjahressiegers, der Reserve,

 

also im „Windberger Treff“ statt.

 

 

 

 

VOGELSCHUSS 2008

Morgens halb zehn in Deutschland …

…hatten wir schon eine gute Stunde „Lütterforst“ hinter uns und vor uns, bei strahlendem Sonnenschein, einen gemütlichen Marsch zum Seniorenwohnheim Marienburgerstrasse, wo wir, wie immer, äußerst gastlich empfangen wurden. 

 

  Wie man deutlich sieht, fehlte es uns an rein gar nichts. 

Die Marschverpflegung war vom Feinsten und so ginge wir gestärkt auf den zweiten Streckenabschnitt nach Haus Baues.

Wir hatten im Vorfeld schon das eine oder andere Gerücht gehört und so war es für uns keine Überraschung, dass die Jägergruppe, noch leicht geschädigt oder aber gedopt durch ihr Oktoberfest vom Vorabend, die Sache in die Hand nahm und den Vogel schon beim 99 Schuss von der Stange holte.

 

 

 

Wir gratulieren dem  König  2009  Jürgen „Bongo“ Gingter , seinen Rittern Achim Wüstemann und Heiko Schierloh, sowie dem treffsichersten Ehrengast und damit neuen Gästekönig Lutz Kels von der Stadtsparkasse Windberg. 

Wir widmen dem neuen Königsgespann und der Königskompanie den folgenden Beitrag des SCHWAATLAPP-TV: 

 

  

  

 

Schützen, Achtung : VOGELSCHUß

Es ist schon wieder soweit ! Wie (fast) immer am letzten Sonntag im September ist in Windberg & Großheide

Vogelschuß , und zwar am Sonntag, 28.September 2008.

Antreten ist um 8.15 Uhr bei Lütterforst

Schwaatlapp geht davon aus, dass die Kompanie pünktlich und vollzählig antritt !