Ich geh mit meiner Laterne…

…und meine Laterne mit mir! So hallte es am vergangenen Samstag abend laut über die Pfarrwiese, wo Windbergs St.Martin mit Musik und viel Gefolge aufzog. Der St.Martinszug war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Und wir haben dazu beigetragen, denn gleich 9 unserer Jungs und Mädels engagieren sich Jahr für Jahr für die reibungslosen Abläufe im Hintergrund der St.Martinszeit. Ein kleiner Höhepunkt vor dem Martinszug war das Tütenpacken am Freitag abend, wo wir zu siebt vertreten waren. Rund 700 Martinstüten mit allen möglichen Leckereien mussten gepackt werden. Bei einem Bierchen für die Jungs und dem ein oder anderen Schnäpperken für die Ladies ging das Packen allerdings leicht von der Hand, wie folgende Bilder beweisen:

P1842_06-11-10

Spieß Oli…

P1849[01]_06-11-10

… Fähnrich Lukas …

P1844_06-11-10

…und Generalmajor Tobias hatten schwer zu schuften…

P1844[01]_06-11-10

…während unsere Mädels (hinten Mitte) für die filigrane Packarbeit zuständig waren!

Der Windberger Martinsverein sucht übrigens immer helfende Hände und Sammler. Bei Interesse könnt Ihr euch gerne melden!

Tip-Top Tupp-Turnier

Wie immer, spät im Schützenjahr, gab es am vergangenen Freitag wieder das traditionelle Tupp-Turnier des Bürgerschützenvereins. Ausrichter war der Vorjahressieger, die „Windberger Mühle“, die dafür den „Blasenhügel“ gebucht hatten. Die Beteiligung hatte sich im Vergleich zu 2009 nicht geändert: 10 Kompanien traten an, um die Pokale abzustauben.

2010_10220009

 

Unser Tupp-Team:

                     Jens Klinken 

                          Lukas Dülpers

                               Freddy Bachmaier

                                    Christian Dülpers

2010_10220033

Mit einem Altersdurchschnitt von 27 Jahren unterboten wir mal wieder sämtliche Kompanien und die vier Jungs sprühten (wie man hier sieht) vor guter Laune und Tatendrang. Obwohl unsere Gegner einige wenig schmeichelhaft Komentar abgaben („So kann man bloß tuppe, wenn man net tuppe kann…“    und   “ Dä tuppt wie e Mäddsche“)  gab der Erfolg uns recht: Wir waren nämlich richtig gut!

 

 EW

 

2010_10220046

 Herzlichen Glückwunsch dem Einzelsieger 

Bernd Lüttge

 

MW

 

2010_10220049

 Herzlichen Glückwunsch dem Mannschaftssieger

der Jägergruppe

( … und deren Gast-Tupper aus der Ulmenkompanie, Ralf Vander)

 

Nachdem wir im letzten Jahr nur haarscharf die  „rote Laterne“ verfehlt haben, sind wir in diesem Jahr genauso knapp an den „Medaillenrängen“ vorbei geschrammt: Sowohl in der Mannschafts-  als auch in der Einzelwertung belegten wir den vierten Rang. Glückwunsch an Freddy, der mit 36 Punkten bester Tupper der Kompanie war. Wenn das kein Erfolg ist !

 

 AG00051_    Hier findet Ihr weitere Fotos

 

.

So war der Vogelschuß 2010

Zum ersten Mal trat  „dä Zoch“ vor dem Vogelschuß im A70 an. Der Wettergott war uns wohl gesonnen.

 (bei Dauerregen hätte wir ein Problem gehabt:
 "Alle Mann in den Schrank" hätte kaum funktioniert)

Dann ein kleiner Marsch zum und um unser Seniorenheim an der Marienburgerstrasse…

 

2010_09260006

.

… und im Anschluß Brötchen, Bier und eine besondere Begegnung zwischen unserem Noch-König Ralf und einer Kirmesfreundin, die an diesem Wochenende ihren 100.Geburtstag feierte.

2010_09260010d

Viele Grüße an Frau Robrock

.

Bei Baues angekommen mußte Ralf sich schweren Herzens von der Königskette trennen. Dann wurde eine Ehrung nachgeholt, die beim Schützenfest leider nicht möglich gewesen war.

2010_09260014

   50 Jahre BSV :  Herzlichen Glückwunsch

 Günter „Plünte“ Vornholt

.

Für das Königsschießen der Jungschützen gab es erstmals einen Holzvogel, ein angeblich gut präpariertes „flottes“ Federvieh, dass sich allerdings hartnäckig zu fallen weigerte, …

(Wer kennt denn da unseren Schießstand noch nicht?)

…so dass „El Presidente“ Michael Knorr nach einer Stunde die Reißleine zog und die Schießkarten auspackte.


Mit diesem Prachtschuß holte sich Benjamin Kollmann die Jungkönigswürde und bestimmte Tim Corsten und Andreas Reinl zu seinen Rittern.

 

Gästekönig wurde Felix Heinrichs von der SPD.

2010_09260021

 

(An die Konkurrenz: So macht man Politik)

 Und dann wurde es kompliziert: Obwohl einige Leute das Gewehr in die Hände nahmen, wurde schnell klar, dass keiner so recht „draufgehen“ wollte. Nach 130 Schuß und einer kurzen Ansprache von „El Presidente“ fanden sich dann doch noch zwei Kandidaten, nämlich Peter Zabraczki von der Marine und unser „Ex“ Ralf London von der Fahnengruppe. Dieses Duell gewann beim 167. Schuß Peter Zabraczki. Zur Überraschung aller stellte er dann Ralf London und Roland Happekotte von der Fahnengruppe als seine Ritter vor.

Wann und wie diese Blau-Grüne Koalition geschmiedet worden ist, ist noch nicht bekannt, aber 1.) beschert sie uns ein launiges Königstrio 2.) sind diese beiden Kompanien ein bewährtes Erfolgsgespann (siehe Pokalkegeln 2008) und 3.)  kann diese kompanieübergreifende Feier-Allianz wegweisend für die Zukunft sein.

Herzlichen Glückwunsch

Königs-Koalition 2011

Fa-Ma

 


In der Bildergalerie gibt es mehr Fotos
 
gästebuch
... 

Wir gratulieren ………..

König 2011

Peter Zabraczki (Marine)

Roland Happekotte      (Fahnengruppe)      Ralf London

König

 

 

Jungkönig 2011

Bejamin Kollmann (Alt Cremershof)

Tim Corsten (Linden)       Andreas Reinl ( Steinberg)

Jungkönig

 

Gästekönig

 

Felix Heinrichs (SPD)

Gästekönig 2011 Felix Heinrichs

 

Ein ausführlicher Gericht folgt.

 

.

* Das Beste kommt zum Schluß *

Nach diesem Motto und mit prächtiger  Laune gingen knapp 40 Windberger Schützen aus 7 Kompanien beim Stadtschützenfest an den Start.

Die Schützenkompanie St.Brigitta Bruderschaft war mit vier Aktiven bestens vertreten.

Hier ein paar Eindrücke

2010_09050007

2010_09050010

2010_09050013

2010_09050011

2010_09050018

2010_09050015

 

Im Gegensatz zu vielen Bruderschaften hinterließ der BSV einen geschlossenen, kompakten Eindruck und brachte eine 1A-Parade auf das Pflaster der Hindenburgstrasse. Das einzige, was die Windberger verweigerten, waren die leicht albernen Thoren´schen Turnübungen, die eher einer Kinderbelustigung  angestanden hätten als einem Stadtschützenfest.

 untitled

 

 

.gästebuch
.

Stadtschützenfest

Am 5. September ist es wieder soweit.

ssf

Die Bürgerschützen treffen sich um 12.30 h im Blasenhügel.

Der Umzug in der City beginnt um 15.15 h und geht direkt in die Königsparade um 16.00 h über.

Der „Startplatz“ des Bürgerschützenvereins Windberg&Großheide  ist Nr. 40 (von 40), das heißt im Klartext, wir gehen als Letzte und daher ein knappes Stündchen später.

Das bestätigt uns doch mal wieder in der Erkenntnis, die wir dieses Jahr Kirmes hatten:

Ganz Mönchengladbach ist in der

Hand des Bruderrates !

 

Janz Jlabbach? Nä!

An os klee Dörp dont sech de Bruderschaftler de Täng  uutbiete.

2-ter

 

 (anklicken zum vergrößern)

sds

 

Och henge krieje wer Freud…

…… und blieve  Bürjerschütze !

 

köko

  

.