Ende Mai sind wir traditionell zu Gast beim Schützenfest in Hardt. Wir gehen dort gerne hin, obwohl wir durchaus ab und zu unsere Problemchen mit den Bruderschaftlern hatten. Wir erinnern und an 2016, als man uns in einen Pott mit den Waldhausener Nachbar warf, einmal kräftig umrührte und kurzerhand zu „Windhausenern“ machte (klick) oder an unser Resümee vor 2 Jahren, als wir uns ein bisschen „abgehängt“ fühlten (klick). Es ist also beileibe nicht alles perfekt in Hardt und wir haben es immer mit einer Prise Humor und Anstand genommen. Umso erstaunter war unsere Redaktion, als ihr ein „Regimentsbefehl“ zugespielt wurde, in dem nach einem freundlichen „Willkommen“ und einem Hinweis auf das allseits bekannte Waffengesetzt folgendes zu finden ist:
Diese äußerst dezenten Hinweise in blumiger Sprache, die ausdrücklich an die GÄSTE des Schützenfestes adressiert sind, implizieren unmissverständlich, dass man denen ein korrektes Benehmen nicht zutraut. Die Hauptleute der Gastvereine werden in einer Art und Weise angesprochen, ja geradezu zurechtgewiesen, die man als respektlos und herabwürdigend empfinden könnte.
Liebe Hardter – das Schützenfest ist nicht bei euch erfunden worden und eure Art, es zu feiern ist nicht die einzig wahre. Gastschützen bringen Vielfalt, neue Ideen und andere Sitten in den Verein – wenn man Gäste einlädt, muss man das aushalten. Gastfreundschaft und wertschätzende Kommunikation ist eine Kunst, an der ihr definitiv noch feilen müsst.
Mit freundlichen Gruß – Schwaatlapp und der saufende , wilde Haufe 😉