°° Windberger St.Martinsverein °°

… featured by „SCHWAATLAPP“  …

M2_0001

.

Hier gibt es die Legende vom  Heiligen Martin  …

…und hier das St.Martins-Liederbuch

Immer häufiger bemerken wir, dass unsere Martinstradition mit Fackelumzug, Mantelteilung und Martinsfeuer zugunsten der aus Amerika herüber schwappenden Haloweenbräuche verschwindet. Um unsere schönen Tradition zu retten und den Kindern von Windberg weiterhin Umzug, Feuer und Martinstüte bieten zu können, brauchen wir fleißige Helfer, die bereit sind, zwei bis drei Abende pro Jahr zu opfern, um unsere Türsammlungen durchzuführen und die Martinstüten zu packen.

Bitte helfen Sie uns!

Kontakt :

Uwe Benders

Lindenstrasse 242, 41063 Mönchengladbach

Telefon: 0176 – 62232029

E-Mail:  uwe.benders@zoll.bund.de

Ma1

Martinsverein Windberg

5 Gedanken zu „°° Windberger St.Martinsverein °°

  1. Hallo Herr Benders und alle Leser,
    auch wir machen uns Gedanken über Traditionen wie z. B. St. Martin und sind auch der Meinung, dass sie erhalten werden müssen. Wir stellen uns nur die Frage „bekommt man das überhaupt hin ?“
    Jahrelang war ich selbst absoluter Halloween-Gegner und habe gedacht „was für ein Ami-Quatsch“. Inzwischen habe ich meine Meinung geändert – ich will auch sagen, warum. In Deutschlands Kindergärten und Schulen gibt es inzwischen Kinder vieler Nationalitäten und Religionen. Halloween bietet allen Kindern unabhängig davon die Möglickeit, dieses Event gemeinsam zu erleben und niemand fühlt sich ausgegrenzt.
    An Halloween war dieses Jahr in Windberg von ca. 18.00 bis 20.30 h unglaublicher Betrieb, es klingelte ständig und die Kinder waren überwiegend zwischen 5 bis 12 Jahren in Begleitung von mindestens einer erwachsenen Person. Sie waren stolz auf ihr Halloween-Outfit und haben sich darüber gefreut, dass die Tür aufgemacht wurde und es etwas Süßes und/oder Saures für sie gab.
    Am Montag ! gab es einen Einwurf der KiTa St. Anna mit der Info, dass am Dienstag zwischen 17.30 und 18.00 h ein St. Martins-Fackelumzug mit Musik stattfindet und die Anwohner wurden animiert, ihre Häuser mit Lichtern oder sonstigen Dekorationen dafür auszustatten – für viele arbeitende Anwohner schlichtweg zu spät, so dass am Dienstagabend bei vielen Anwohnern die Rollläden, die normalerweise weit aus länger oben sind, ab 17.30 h runtergelassen waren und sich die Nachbarn als nicht anwesend präsentiert haben,
    obwohl sie zu Hause waren. Wir hatten viele Teelichter vor dem Haus aufgestellt und sind davon ausgegangen, dass die Kinder nach dem Umzug auch klingeln kommen – es klingelte nicht ein einziges Mal ! Nach Rücksprache mit den wenigen Nachbarn, die ebenso wie wir eingerichtet waren, war der Frust unverkennbar.
    Was ich damit sagen will ist, dass Bestimmte Infos gut, aber teilweise nicht ausreichend sind und dass das langjährige Herkömmliche offenbar nicht mehr funktioniert. Es ist doch sehr traurig, dass Sie einen Aufruf starten müssen, um Helfer zu finden.
    Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich auf Ihre Seite nur zufällig gestoßen bin, weil ich versucht habe herauszufinden, wann in Windberg der nächste St. Martinsumzug stattfindet und wann mit dem Klingeln von Kindern zu rechnen ist.
    Wir sind inzwischen Rentner und erfüllen uns unseren Lebenstraum, einige Jahre (solange wir körperlich dazu in der Lage sind) in dem schönen Eifelort Kronenburg zu leben, so dass wir nicht ständig in Windberg sind. Mein Mann ist beim Weihnachtsmarkt in Kronenburg jeweils am 1. Adventswochenende jeden Jahres als Nikolaus im Einsatz und ich unterstütze an der Kasse oder bei Bedarf auch an anderer Stelle.
    Wir leben seit über 30 Jahren in Windberg und erhalten unseren Standort hier, weil uns bewusst ist, dass wir in dem alten Burgort in der Eifel nur begrenzte Zeit verbringen können, weil es dort keine Geschäfte vor Ort gibt und wir mindestens 5-9 km zur nächsten Einkaufsmöglichkeit fahren müssen, wie lange wird das bewerkstelligen können, wissen wir leider nicht.
    Aufgrund der geschilderten Gegebenheiten sind wir jedoch auch nicht in der Lage, Sie aktiv bei den Vorarbeiten für Türsammlungen, etc., zu unterstützen. Gerne leisten wir eine Spende per Überweisung, wenn Sie uns hierfür Daten übermitteln.

  2. Hallo, wurde schon auf der Bergerstrasse für St Martin gesammelt? Wenn nicht, wann wäre der Sammeltag? Danke für die Mühe

  3. Ich finde es extrem wichtig das unsere Traditionen fortgeführt werden. Sei es Schützenfest, St.Martinszüge , Nikolaus u.s.w
    Vielen Dank an alle die sich dafür einsetzen

  4. Pingback: St.Martin | SCHWAATLAPP

  5. Pingback: SCHWAATLAPP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert